Kai Günster: Schrödinger lernt HTML5, CSS3 & JavaScript

Programmieren lernen mal ganz anders

Wer programmieren kann oder es mithilfe eines Lehrbuchs zumindest mal versucht hat, kennt wohl die Problematik vieler Bücher aus diesem Bereich: trockene Bleiwüsten, bestenfalls mit Screenshots versehen, die kaum Lust darauf machen, sich mit Programmierung zu befassen. Der Autor Günster und der Galileo-Verlag gehen mit der "Schrödinger"-Reihe einen erfrischend anderen Weg.

Schrödinger ist quasi die Hauptfigur in diesem Lehrbuch und eigentlich nur ein Büro-Angestellter - sein Boss will aber, dass er die Firmenwebseite überarbeitet. Allein weiß sich Schrödinger nicht zu helfen, doch er kennt jemandem, der ihm das Programmieren beibringt und aus ihm schließlich einen Webentwickler macht. Soweit die "Rahmenhandlung". Über die im Buch dargestellten Dialoge lernen auch die LeserInnen zu programmieren. Umgangssprachlich und leicht verständlich wird hier vermittelt, was anderswo komprimiert und in Fachsprache zu finden ist. Fachbegriffe werden trotz salopper Sprache korrekt erklärt.

Ins Auge fällt auch das Layout: Durchgehend bunt, mit Comics, "Schrödingers" Handschrift, vielen Kästchen und Hervorhebungen, auch in der Programmier-Syntax. Zusammen mit dem lockeren, plaudernden Duktus macht es Lust auf mehr und man kommt leicht voran. Günsters Lehrbuch erleichtert es also vor allem EinsteigerInnen, in die Web-Programmierung mit HTML, CSS und JavaScript zu finden.

Einen Nachteil hat diese unkonventionelle Art allerdings dann doch: Als Nachschlagewerk lässt es sich nicht gut verwenden. Hier wird man mit einer Suche im Internet jedoch meist schnell fündig. Per Zugangscode aus dem Buch lässt es sich auch als E-Book herunterladen. Außerdem stehen auf der Verlagsseite Zusatzmaterialien wie Beispiele, die in die Aufgaben eingebunden sind, zum Download bereit.

Schrödinger lernt HTML5, CSS3 & JavaScript
Schrödinger lernt HTML5, CSS3 & JavaScript
Das etwas andere Fachbuch
826 Seiten, broschiert
Rheinwerk 2013
EAN 978-3836220200

Das Standardwerk des Personalmanagements

Der "Berthel/Becker" ist seit vielen Jahren die "Bibel" für alle, die sich intensiv mit dem Personalmanagement befassen.

Personal-Management

Unternehmensführung in der Praxis

Ein Lehrbuch für den schnellen und praxisnahen Einstieg in die Grundlagen der Unternehmensführung.

Unternehmensführung

Unternehmens­finanzierung und Bewertung von Investitionen

Den fortgeschrittenen BWL-Studenten mit dem Vertiefungsschwerpunkt Corporate Finance können Lehr- und Übungsbuch bestens empfohlen werden.

Grundlagen der Finanzwirtschaft

Der Klassiker über Personalmanagement

Ein gelungener Mix aus der Darstellung des bewährten Wissens und dem Aufgreifen aktueller Entwicklungen in der Wissenschaft und Praxis des Personalmanagements.

Führung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen

Betriebswirtschaftslehre mit Bezug zur Praxis

Dieses bewährte Lehrbuch für BWL liefert den Beweis, dass es sich bei der Betriebswirtschaftslehre um eine interessante, ja spannende Wissenschaft handeln kann.

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Der makroökonomische Blick

Die Stärken dieses Lehrbuchs liegen im gelungenen methodisch-didaktischen Aufbau sowie in der kompakten und gut verständlichen Aufbereitung einer nicht einfach zugänglichen Materie.

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung