Türkisch für Ärtze und Pflegepersonal
Mit diesem Lehrbuch soll Menschen in Gesundheitsberufen geholfen werden, die häufig türkischsprachige Patienten zu behandeln haben. Schon allein um die Verständigung zwischen Ärzten, Pflegepersonal und Patienten zu erleichtern, ist es zu begrüßen, dass nun ein solches Lehrwerk auf dem deutschsprachigen Markt ist.
Das Lehrwerk richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse und vermittelt auf gut 200 Seiten grundlegende Sprachkompetenz vorwiegend für die grundlegende Verständigung von deutschsprachigem Arzt bzw. Pflegepersonal und türkischsprachigem Patienten. Wortschatz, Redemittel und auch grammatikalische Schwerpunkte sind konsequent auf dieses Ziel hin ausgerichtet. Die Dialoge sind umgangssprachlich gehalten - d.h. man lernt Sätze, wie Patienten sie tatsächlich gebrauchen -, die medizinischen Ausdrücke allgemein verständlich. Das am Ende des Buches erreichte Niveau liegt hinsichtlich der Grammatik in etwa bei A2 nach dem Europäischen Referenzrahmen, wobei sich der Wortschatz natürlich erheblich unterscheidet.
Bedauerlich und unverständlich ist, dass Zahlen teilweise zusammen anstatt getrennt und "burada" umgangssprachlich "burda" geschrieben wurden. Abgesehen davon ist das Buch aber nett gemacht und im Rahmen der Zielsetzung teilweise sogar recht amüsant, so dass man mit Freude lernt.
Das Buch wäre beinahe schon als Selbstlernwerk geeignet, hätten die Autoren die Texte der Dialoge beigegeben. So hingegen ist es nur als Kursmaterial zu verwenden und die Lernenden sind auf einen Lehrer angewiesen. Die Lösungen der Übungen hingegen, ein türkisch-deutsches und ein deutsch-türkisches Glossar sowie ein umfangreicher Grammatik-Anhang sind vorhanden.
So bleibt zu hoffen, dass wenigstens in Großstädten tatsächlich Kurse "Türkisch am Krankenbett" angeboten werden, die dann mit Hilfe dieses Lehrwerks ein solides Fundament zur Verständigung mit türkischsprachigen Patienten legen.

Der makroökonomische Blick
Die Stärken dieses Lehrbuchs liegen im gelungenen methodisch-didaktischen Aufbau sowie in der kompakten und gut verständlichen Aufbereitung einer nicht einfach zugänglichen Materie.
Volkswirtschaftliche GesamtrechnungVolkswirtschaft verständlich gemacht
Ein exzellentes VWL-Lehrbuch, das Verständlichkeit, fachlichen Tiefgang und hohen Praxisbezug optimal miteinander verbindet.
Grundzüge der VolkswirtschaftslehreDas Arbeitsbuch zum VWL-Klassiker
Das Arbeitsbuch ist die ideale Ergänzung zum gleichnamigen VWL-Klassiker. Es erleichtert das intensive Durcharbeiten des Lehrbuchs, unterstützt die eigene Lernzielkontrolle und kann auch zur Vorbereitung auf VWL-Prüfungen bestens genutzt werden.
Arbeitsbuch Grundzüge der VolkswirtschaftslehreIm Kommunikationswettbewerb bestehen
Für Manfred Bruhn sollte die systematische, integrierte Kommunikation zu einem Eckpfeiler eines jeden soliden Unternehmens gehören. Wie man sie angeht und praktisch umsetzt, vermittelt er in seinem Lehrbuch-Klassiker.
KommunikationspolitikDas Wesen des Steuerrechts
Wer sich das Steuerrecht fundiert und ambitioniert erschließen möchte, oder sich auch nur mit steuerrechtlichen Einzelfragen der Praxis im kritischen Kontext mit der Systematik der gesamten Steuermaterie auseinandersetzen will, der kann und will um dieses Werk schlichtweg nicht herumkommen.
SteuerrechtGrundlagen und Auswertungsmöglichkeiten der Kostenrechnung
Ein gut aufgebautes Lehrwerk mit vielen Fallbeispielen und Übungsaufgaben, das das Verständnis für die Zusammenhänge der Kostenrechung und -analyse bestens vermittelt.
Kostenrechnung und Kostenanalyse