Crumb in der Midlife Crisis
"I feel sorry for the young people ... I don’t envy them in the least. Their cultural heritage is a dumpster full of garbage. Whadda they get? A trashed planet, chemically poisoned food, an ugly environment, shlock entertainment, meaningless jobs - poor young things!", schreibt Robert Crumb schon auf den ersten Seiten dieses Sketchbooks Vol. 5. Der 5. Band der bei TASCHEN erschienen Robert Crumb Sketchbooks widmet sich den Jahren 1989 bis 1998. Schon vor 30 Jahren thematisierte Crumb Themen, die heute noch aktuell sind: Umweltverschmutzung, McJobs, schlechte Unterhaltung.
Crumbs Obsessionen
Doch Gott sei dank gibt es Robert Crumb, der in seinen Skizzenbüchern für bestes Entertainment sorgt, das sich auch heute noch sehr unterhaltsam und aktuell liest. In die Jahre dieses Sketchbooks fällt auch der Umzug des amerikanischen Künstlers nach Sauve in Frankreich (1991), die Veröffentlichung von Terry Zwigoffs Dokumentarfilm CRUMB (1994) sowie Crumbs Midlife-Crisis. Am Ende von Vol. 5 ist Robert Crumb Mitte 50 und immer noch kein bisschen weise. Denn in Cafés sitzende Französinnen zeigt Crumb genauso wie idyllische Bilder des französischen Landlebens oder Clochards in der Pariser Métro. Neben Mr. Natural und anderen alten Bekannten tauchen auch neue Figuren wie etwa ein Geistlicher mit Turban, den die kleine Sophie Crumb auf den Namen Roman Dodo getauft hat oder Patricia Pig, ein fröhliches Zwitterwesen aus Mensch und Schwein. Natürlich sind auch eine Menge Porträts aktueller und vergangener Freundinnen mit dabei.
Momente der Wahrheit
In einer der vielen anregenden Skizzen nimmt Crumb auch auf die Umwälzungen des Jahres 1989 Bezug. Sie zeigt einen (amerikanischen) Businessman, der den Globus in der Hand hält und auf einem Gewerkschafter steht. Endlich gehört die ganze Welt ihm! Aber es ist nicht nur die menschliche Gier, die Crumb aufs Tableau bringt, auch seine eigene Ausgebranntheit wird thematisiert, wenn er etwa neben Patricia Pig auf seinem Wohnzimmersofa sitzt und erschöpft über den Zustand der Welt und seiner selbst seufzt. "It’s just a winner, take all world...That’s it...", bemerkt er an anderer Stelle. Daher rührt wohl auch seine Sehnsucht nach dem Alleinsein, die er mit einem treffenden Zitat von Henry David Thoreau ("Walden") auch in Worten ausdrückt. Seine eigene Neigung, sich Ablenkungen hinzugeben, statt zu zeichnen, kommentiert er in der Skizze "A Moment of Truth with Aline". Sein sabbernder Blick gilt dem Hinterteil seiner Frau, die auf dem Boden kniet und ihn schrubbt. Aber nicht, dass Crumb ein Sexist wäre. Mitnichten: "Reality is divided into preorgasm and postorgasm. Then there’s this brief moment of orgasm itself."

Psychodelische Odyssee in den Olymp
Eine lang erwartete Erstveröffentlichung sprengt die Grenzen des Genres: Odysseus und seine Irrfahrt zum Vergnügen der Götter.
OdysseusSex Sells Music
Sexy Record Covers zeigt Nacktheit und viel Haut auf Plattencovers, ein weltweites Phänomen des "Voyeurismus für Arme" der 70er ...
Sexy Record CoversVater und Sohn Eisenherz auf Reisen
Hal Fosters Prinz Eisenherz wird von Thomas Yeates erfolgreich weitergeführt, mit Band 27 der Erfolgsserie, erstmals auf Deutsch.
Prinz EisenherzDer größte, bösartigste und grünste Superheld
Er ist der grünste aller Superhelden und so unberechenbar wie seine Natur: Wut und Groll steuern Bruce Banner, der einst ...
The Incredible HulkDer erste gender-fluide Star der Comic-Geschichte
Krazy Kat ist quasi die Vorgeschichte zu allen anderen Comics, die noch folgen sollten. George Herriman nahm vieles vorweg...
Krazy KatDetailgetreue Huldigung eines Lebenswerks
Das Gesamtwerk Georg Baselitz' wird in dieser mehrsprachigen Ausgabe des Taschen-Verlages gewürdigt.
Georg Baselitz