Hans-Christian Brauweiler: Risikomanagement in Kreditinstituten

Grundlagen des Risikomanagements von Banken

Der vorliegende Band ist in der vom Springer Gabler Verlag herausgegebenen Reihe "essentials" erschienen. Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form, d. h. die Essenz dessen, worauf es als "State-of-the-Art" in der gegenwärtigen Fachdiskussion und/oder in der Praxis ankommt.

Hans-Christian Brauweiler, Prof. für Betriebliches Rechnungswesen und Interne Revision an der WHZ Westsächsischen Hochschule Zwickau, versteht unter Risikomanagement die systematische Erhebung, Erkennung, Analyse, Behandlung und Steuerung von das Unternehmen bedrohenden Risiken. Dieses Thema ist für Banken nicht nur vor dem Hintergrund der treuhänderisch verwalteten fremden Gelder, sondern auch vor den Aspekten einer immer volatiler werdenden Wirtschaftswelt sowie einer zunehmend engmaschigeren Regulierung in der Bankenbranche (z. B. durch KWG und Basel-Abkommen) zu sehen und wird noch an Bedeutung vor allem auf bisher nicht damit befassten Arbeitsebenen gewinnen.

Im Wesentlichen befasst sich der Band mit den folgenden Schwerpunkten des bankbezogenen Risikomanagements:
- Ziele und Gründe für Risikomanagement;
- Determinanten der Risikostrategie und der Risikopolitik;
- Aufgaben des Risikomanagements;
- Risikoarten, Quantifizierung und Steuerung der Risiken;
- Fallbeispiel: Einführung und Umsetzung von Liquiditätsrisikomanagement in einer Bank.

Für die Zielgruppe der Praktiker aus der Finanzdienstleistungsbranche sowie aus der Industrie ist vor allem die exemplarische Risikoanalyse am Beispiel des Liquiditätsrisikos von besonderem Interesse. Darüber hinaus kann die Schrift auch Studierenden und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre, welche sich schnell und unkompliziert einen Überblick über die Grundlagen des Risikomanagements von Banken verschaffen wollen, gut empfohlen werden.

Risikomanagement in Kreditinstituten
Risikomanagement in Kreditinstituten
60 Seiten, broschiert
EAN 978-3658090616

Der makroökonomische Blick

Die Stärken dieses Lehrbuchs liegen im gelungenen methodisch-didaktischen Aufbau sowie in der kompakten und gut verständlichen Aufbereitung einer nicht einfach zugänglichen Materie.

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Volkswirtschaft verständlich gemacht

Ein exzellentes VWL-Lehrbuch, das Verständlichkeit, fachlichen Tiefgang und hohen Praxisbezug optimal miteinander verbindet.

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Das Arbeitsbuch zum VWL-Klassiker

Das Arbeitsbuch ist die ideale Ergänzung zum gleichnamigen VWL-Klassiker. Es erleichtert das intensive Durcharbeiten des Lehrbuchs, unterstützt die eigene Lernzielkontrolle und kann auch zur Vorbereitung auf VWL-Prüfungen bestens genutzt werden.

Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Investition und Investitions­management von Unternehmen

Dieses empfehlenswerte Lehrbuch befasst sich praxisnah mit den wichtigsten Fragen der Investition und des Investitionsmanagements von Unternehmen.

Investition

Im Kommunikationswettbewerb bestehen

Für Manfred Bruhn sollte die systematische, integrierte Kommunikation zu einem Eckpfeiler eines jeden soliden Unternehmens gehören. Wie man sie angeht und praktisch umsetzt, vermittelt er in seinem Lehrbuch-Klassiker.

Kommunikationspolitik

Nachhaltige Geldanlagen verstehen

Ein guter Überblick über die Produkte, Konzepte, Methoden und die regulatorischen Rahmenbedingungen nachhaltiger Geldanlagen.

Impact Investing