https://www.rezensionen.ch/repetitorium-zur-kostenrechnung-vollkostenrechnung/3658289708/

Gerhard Moroff, Kai Focke: Repetitorium zur Kostenrechnung: Vollkostenrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung auffrischen und üben

Nur diejenigen Leser, welche von diesem Buch eine Vermittlung der Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung erwarten, werden vermutlich enttäuscht werden. Denn der vorliegende Arbeitsband setzt bereits ein solides kostenrechnerisches Grundlagenwissen voraus und versteht sich als reines Lern- und Übungsbuch. Inhaltlich orientieren sich die Verfasser Gerhard Moroff und Kai Focke (beide sind als Studiengangsleiter bzw. Professoren an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim im Studiengang BWL-Industrie tätig) am klassischen Aufbau der traditionellen Kosten- und Leistungsrechnung mit Fokus auf Vollkostenrechnung und behandeln in fünf Lerneinheiten die folgenden Themen:

Lerneinheit I dient der Einführung in das betriebliche Rechnungswesen. Neben der Systematisierung des Rechnungswesens im Hinblick auf dessen einzelne Teilgebiete, Hauptaufgaben und zentrale Fragestellungen werden vor allem die Rechengrößen der Kosten- und Leistungsrechnung untersucht.

Lerneinheit II befasst sich mit der Kostenartenrechnung. Neben dem klassischen Aufgabenfeld der Kostenartenrechnung werden auch die kostentheoretischen Grundlagen, wie z. B. die entsprechenden Zuordnungsprinzipien und die Betrachtung unterschiedlicher Kostenverläufe sowie die Möglichkeiten der Kostenauflösung, behandelt. Im weiteren Teil dieser Lerneinheit werden schwerpunktmäßig die kalkulatorischen Kosten (Zinsen, Abschreibungen, Unternehmerlohn und Wagnisse) vorgestellt, wobei auch die Abgrenzung von der Betriebs- zur Finanzbuchhaltung exemplarisch verdeutlicht wird.

Lerneinheit III behandelt die Kostenstellenrechnung und geht in diesem Zusammenhang eingangs auf den Aufbau des BAB und auf die Grundsätze bzw. Perspektiven der Kostenstellenbildung ein. Die weiteren Aufgaben beziehen sich u. a. auf die Berechnung innerbetrieblicher Verrechnungssätze, auf die Bestimmung der Gemeinkostenzuschlagssätze und auf die typischen Verfahren der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung (Anbau-, Stufenleiter- und Gleichungsverfahren).
Lerneinheit IV thematisiert die Kostenträgerstückrechung (Kalkulation). Hierbei werden die in der Praxis gängigen Kalkulationsverfahren zur Ermittlung der Selbstkosten (u. a. ein- und mehrstufige Divisions- und Äquivalenzziffernkalkulation sowie vor allem die differenzierende Zuschlagskalkulation und die Maschinenstundensatzkalkulation) dargestellt. Des Weiteren werden sog. alternative Kalkulationsansätze – wie z. B. die Misch- und Verrechnungssatzkalkulationen – bearbeitet.

Lerneinheit V hat die Kostenträgerzeitrechnung (kurzfristige Erfolgsrechnung oder Betriebsergebnisrechnung) zum Gegenstand.
Innerhalb dieses Abschnitts werden neben den Aufgaben der Kostenträgerzeitrechnung die zu deren Durchführung relevanten Verfahren – die Gesamt- und Umsatzkostenverfahren – aufgabenzentriert beleuchtet.

Mit zwei Übungsklausuren inklusive Lösungen, welche das Arbeitsmaterial abrunden, wird der Übungsband abgeschlossen. Der methodisch-didaktische Ansatz des vorliegenden Repetitoriums ist den beiden Autoren sehr gut gelungen. Es werden die wichtigsten und in der Vollkostenrechnung der Industriepraxis generell üblichen Fragestellungen durch eine Vielzahl von Aufgaben und Übungen intensiv bearbeitet. Die geschickte Variation der verschiedenen Aufgabentypen und deren sequenzieller Aufbau ermöglichen eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Stoffinhalten in verschiedenen Kontexten. Abschlussaufgaben, bestehend aus Kontrollfragen, Ansätze für praktische Vertiefungen in der beruflichen Arbeitswelt sowie die Erstellung sog. Gedächtniskarten (Cognitive-Maps) zur Strukturierung der Stoffinhalte runden die Lerneinheiten ab und tragen zweifelsohne zum besseren Verständnis selbst komplexer Zusammenhänge bei. Mithilfe von Lösungsskizzen kann der Lernerfolg im Anschluss an die Aufgabenbearbeitung schrittweise und gut nachvollziehbar überprüft werden. Erweiterungen bzw. Vertiefungen zu einzelnen Themenbereichen werden durch die jeweils zu jeder Lerneinheit aufgeführten Literaturhinweise erleichtert.

Die vorliegende Auflage hat das bewährte Übungsmaterial größtenteils beibehalten, jedoch die Lösungsskizzen noch weiter ausgebaut, da der Arbeitsband zwischenzeitlich nicht nur, wie ursprünglich von den Verfassern beabsichtigt, als Repetitorium, sondern zunehmend auch veranstaltungsbegleitend im Rahmen der Lehre eingesetzt wird. Neu hinzugekommen sind die beiden Übungsklausuren. Zusätzlich sind sämtliche Kontrollfragen per App verfügbar.

Die von dem Autorenduo angesprochenen Zielgruppen – vor allem BWL-Studierende an Hochschulen sowie Teilnehmer von berufsbegleitenden Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen – können dieses Repetitorium für die Ergänzung der Vorlesungen bzw. zum klausurvorbereitenden Selbststudium sehr gut nutzen. Darüber hinaus kann der Übungsband auch denjenigen Praktikern empfohlen werden, welche ihr kostenrechnerisches Grundlagenwissen auffrischen bzw. festigen wollen.


von Bernd W. Müller-Hedrich - 11. Januar 2021
Repetitorium zur Kostenrechnung: Vollkostenrechnung
Gerhard Moroff
Kai Focke
Repetitorium zur Kostenrechnung: Vollkostenrechnung

Systematisch üben, Lernziele erreichen
Springer Gabler 2020
244 Seiten, broschiert
EAN 978-3658289706