Gerhard Moroff, Kai Focke: Repetitorium zur Investitionsrechnung

Kenntnisse zur Investitionsrechnung auffrischen und vertiefen

Nur diejenigen Leser, welche von diesem Buch eine Einführung in die Grundlagen der Investitionsrechnung erwarten, werden vermutlich enttäuscht werden. Denn der vorliegende Lern- und Übungsband richtet sich vor allem an Personen, die bereits über entsprechendes theoretisches Grundlagenwissen verfügen und dieses anwendungsorientiert festigen oder auch nur auffrischen wollen. Inhaltlich orientieren sich die beiden Verfasser Gerhard Moroff und Kai Focke (beide sind als Professoren und teilweise als Studienleiter für BWL-Industrie an der DHBW, Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Mannheim, tätig) an den klassischen Inhalten der Investitionsrechnung. Das Buch behandelt in acht Kapiteln bzw. Lerneinheiten die folgenden Themen:

Kapitel 1 dient der Einführung in die Investitionsrechnung. Neben einer Einordnung und Systematisierung von Investitionsrechnung und Investitionen werden die Rechengrößen und Zahlungsströme sowie die Ziele im Investitionsbereich behandelt. Des Weiteren werden die Phasen von Investitionsprozessen betrachtet. Hierbei wird auch auf qualitative und quantitative Bewertungskriterien und Begrenzungsfaktoren eingegangen.

Kapitel 2 behandelt die gängigen Methoden der statischen Investitionsrechnung, d. h. die Kosten-, Gewinn-, Rentabilitäts- und Amortisationsvergleichsrechnung. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen die Beurteilung der Vorteilhaftigkeit von Einzelinvestitionen sowie die Entscheidung zwischen mehreren Investitionsalternativen.

Kapitel 3 widmet sich der Wiederholung und Festigung der finanzmathematischen Grundlagen. Dadurch wird die Anwendung der dynamischen Investitionsrechnungen vorbereitet.

Kapitel 4 betrachtet die klassischen dynamischen Investitionsrechenverfahren, d. h. die Kapitalwert-, Interne-Zinsfuß- und Annuitätenmethode sowie die dynamische Amortisationsrechnung. Wiederum werden Problemstellungen untersucht, welche Beurteilungen der Vorteilhaftigkeit von Einzelinvestitionen und der Entscheidung zwischen mehreren Investitionsalternativen erfordern.

Kapitel 5 bezieht sich auf Entscheidungen bei Unsicherheit. Es werden zuerst die im Rahmen der Investitionsrechnung relevanten entscheidungstheoretischen Grundlagen behandelt. Hieran schließen sich Aufgaben an, in welchen die klassischen Entscheidungsregeln beim Vorliegen von Entscheidungssituationen unter Ungewissheit angewendet werden können. Danach werden Entscheidungssituationen sowie die sequenzielle Entscheidungsfindung untersucht.

Kapitel 6 erörtert in Kürze das Wesen vollständiger Finanzpläne. Damit soll eine realitätsnähere Beurteilung der Vorteilhaftigkeit von Investitionsentscheidungen ermöglicht werden, da mit diesem Instrument die durch Investitionsprojekte verursachten Zahlungsströme - insbesondere unter Berücksichtigung unterschiedlicher Soll- und Habenzinssätze - abgebildet werden können.

Kapitel 7 gibt eine knappe Einführung in Programmentscheidungen. Anhand des statischen Modells von Dean werden Situationen betrachtet, in denen eine Vielzahl von sowohl Investitions- als auch Finanzierungsprojekten zur Verfügung stehen.

Ein Anhang mit finanzmathematischen Tabellen enthält für ausgewählte Zinssätze und Jahre die wichtigsten Werte für die Abzinsungs-, Aufzinsungs-, Rentenbarwert-, Kapitalwiedergewinnungs-, Restwertverteilungs- und Endwertfaktoren.

Der methodisch-didaktische Ansatz des vorliegenden Repetitoriums ist den beiden Autoren, wie schon in einem früher vorgelegten Band zur Kosten- und Leistungsrechnung, wiederum sehr gut gelungen. Die grundlegenden Fragestellungen werden alle behandelt, während speziellere Betrachtungen, beispielsweise zur Berechnung der optimalen Nutzungsdauer und des optimalen Ersatzzeitpunktes, ausgeklammert werden. Die geschickte Variation der verschiedenen Aufgabentypen und deren sequenzieller Aufbau ermöglicht die Betrachtung der Stoffinhalte in verschiedenen Kontexten. Gezielte Literaturhinweise erleichtern das Nachschlagen bei möglichen Wissenslücken. Eine Vielzahl von Aufgaben, einschließlich Lösungsskizzen, bietet eine hervorragende Trainingsmöglichkeit für die grundlegenden Verfahren der Investitionsrechnung. Des Weiteren werden Online Materialien für Studenten und Dozenten über die Verlagshomepage zum Download bereitgestellt.

Das Repetitorium kann BWL-Studierenden an Hochschulen sowie Teilnehmern von einschlägigen berufsbegleitenden Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen für das klausurvorbereitende Selbststudium bestens empfohlen werden.

Repetitorium zur Investitionsrechnung
Repetitorium zur Investitionsrechnung
Systematisch üben, Lernziele erreichen
256 Seiten, broschiert
EAN 978-3658111083

Unternehmenskrisen überwinden

Wie schafft man einen Turnaround für Unternehmen in der Krise? Dieses Buch mit hohem Praxisbezugs kann als Nachschlagewerk und Lehrbuch dienen.

Modernes Sanierungsmanagement

Von der Organisationstheorie zur Gestaltung in der Praxis

Die Autoren geben eine umfassende Einführung in das Wesen der modernen Organisationsgestaltung. Das Buch zählt zu Recht zu den Bestsellern der deutschsprachigen Organisationslehre.

Organisation

Die Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung

Dieses gut strukturierte Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der marktorientierten Unternehmensführung aus management- und entscheidungsorientierter Sicht. Nach wie vor zu Recht das Standardwerk an deutschsprachigen Hochschulen.

Marketing

Markenführung aus dem Effeff beherrschen

"Der Esch" hat sich zu Recht zwischenzeitlich selber zu einer erfolgreichen Marke und zu einem Bestseller entwickelt.

Strategie und Technik der Markenführung

Dauerbrenner Steuer-Konz

Steuererklärung in Deutschland leicht gemacht - auf kurzweilige Art mit bissigem Humor.

Konz 2022

Personalmanagement, fundiert und praxisbezogenen

Diese Einführung in das Personalmanagement mit starkem Praxisbezug kann zusammen mit dem Übungs- und Arbeitsbuch bestens empfohlen werden.

Personal und Arbeit