Kulturgeschichte des Reiseführers
"Der Baedeker" war jahrzehntelang der Reiseführer schlechthin. 1832 vom Buchhändler Karl Baedeker ins Leben gerufen, nahm er Gestalt und Inhalt der heutigen Reiseführer vorweg.
Die Welt des BaedekerVom "afrikanischen Fieber" gepackt
Helge Timmerberg hat sieben Monate lang Afrika bereist. Dies ist sein ebenso informativer wie witziger Reisebericht aus allen Ecken und Enden des afrikanischen Kontinents.
African QueenLondon calling
Über Literatur London entdecken: Mit Texten von David Byrne, Alan Hollinghurst, Sadie Jones, Hanif Koureishi, Doris Lessing, Ian McKeown, Muriel Spark, Virginia Woolf und vielen anderen.
LondonSüditalien vor 100 Jahren in Fotografien
Dieser Fotoband präsentiert frühe Fotografien aus der renommierten Sammlung von Dietmar Siegert und bietet einen Überblick über eines der klassischen Themen der Reisefotografie des 19. Jahrhunderts.
Neapel und der SüdenAlles über den Rhein
Das "Handbuch Rhein" beleuchtet den mächtigsten Fluss Westeuropas und größten Zufluss zur Nordsee aus geografischer, wirtschaftlicher, geschichtlicher und biologischer Sicht. Die grosszügige Bebilderung macht das Lesen auch für die Augen zum Genuss.
Handbuch RheinGott, Kaffee und ein Stück Brot
Ilja Ilf und Jewgeni Petrow, mit ihren satirischen Romanen literarische Stars der frühen Jahre der Sowjetunion, durchquerten 1936/37 mehrere Wochen lang Amerika. Ihre Reiseerzählung wurde erst heute zusammen mit Leserbriefen von damals aus dem Russischen übersetzt. Unbedingt lesenswert.
Das eingeschossige AmerikaIsland von innen
Mit Island assoziieren wir Elfen, germanische Götter, eigensinnige Inselbwohner, bezaubernde Naturlandschaften in rauem Klima und aus der jüngsten Vergangenheit gescheiterte Strategien im Finanzkapitalismus. Dass Klischees eben Klischees sind, macht Tina Bauer mit Ihren Berichten deutlich.
Ein Jahr in IslandSpanisch für Anfänger und Fortgeschrittene
Das Komplettpaket Spanisch enthält sowohl einen Anfänger- als auch einen Aufbaukurs. Das gut gemachte Selbstlernpaket führt auf Niveau B1, das einen jede Alltagssituation in der fremden Sprache meistern lässt.
Komplettkurs SpanischVom Tanganjika See bis Boma
Tim Butcher, Kriegsberichterstatter und Afrikakorrespondent, reist auf den Spuren der Entdecker des 19. Jahrhunderts entlang Afrikas mächtigstem Strom. Allen Warnungen zum Trotz durchmisst er allein den Kongo, getrieben von dem Wunsch, sich ein eigenes Bild von einem Land zu machen, das in Krieg und Chaos versinkt.
Blood RiverAls Italien noch Italien war
Die vorliegende Publikation aus der Reihe "Earbooks" lässt einen beim Betrachten der Fotografien aus dem Leben der 50er und 60er Jahre in Rom auf zwei Audio-CDs dem kompletten Soundtrack des gleichnamigen Fellini-Films sowie einem Mix von 15 Liedern aus dieser blühenden Ära in Italien lauschen.
La Dolce VitaDie kulturelle Drehscheibe der Antike
Ionische Städte sind archäologische Juwelen, beeindruckende Sehenswürdigkeiten und gut erforscht. Dennoch ist die Wissenschaft eine allgemeine Darstellung der Region schuldig geblieben. Wolfram Hoepfner hat sich dieser Lücke angenommen und legt einen überzeugenden Überblick vor.
IonienZora del Buonos Eindrücke von der Ostküste Nordamerikas
Zora del Buonos Reisereportage von der US-Atlantikküste gibt spannende Einblicke in eine vielfältige Gesellschaft - vom kühlen Neufundland im Norden bis zum schwülen Florida im Süden.
Hundert Tage AmerikaBerichte aus dem Herzen Afrikas
Wenn wir über den Kongo lesen, dann meist in Zusammenhang mit kriegerischen Auseinandersetzungen. Dass dieses riesige, relativ dünn besiedelte Land im Herzen Afrikas nicht nur aus Kriegen und Bodenschätzen besteht, zeigt Andrea Böhm mit ihrer eindrücklichen Reportage.
Gott und die KrokodileWandern im Tessin
Wer schon lange nicht mehr eine Wanderung unternommen hat, wird kaum mehr an sich halten können, wenn er in diesem schön gestalteten, anregenden Buch blättert und liest.
Bergwandern im TessinWo das Pferd auf dem Balkon parkt
Das ist kein glatter Reiseführer mit den besten Sehenswürdigkeiten, Hotel-, Restaurant-Tipps, sondern ein Überlebensbericht aus dem Herzen Moskaus. Witzig geschrieben und gnadenlos ehrlich.
Nicht alle Russen haben Goldzähne sind immer betrunken und auch nicht jeder russische Beamte ist korruptFrankfurt gnadenlos entdecken
Das reich bebilderte Buch lädt zu einer ungewöhnlichem Stadtbegehung ein: Nicht die schönsten Orte Frankfurts sind hier versammelt, sondern die interessantesten Unorte.
101 Unorte in FrankfurtLeben, studieren und arbeiten in der Schweiz
Alles, was man über die Schweiz wissen sollte: Michael Kühntopfs Buch ist all jenen, die in die Schweiz ziehen möchten, wärmstens zu empfehlen.
Alltag in der Schweiz