Bilder Amerikas

Wie man sich in der Neuzeit die Amerikas vorzustellen hatte, zeigt dieser außergewöhnliche Bildband der De Brys. 216 Kupferstiche in hervorragender Reproduktion in einer großformatigen Luxusausgabe.

Theodor de Bry - America

Prag über seine Literatur entdecken

Eine gute Einführung in die tschechische Nachkriegsliteratur bietet diese Anthologie mit Texten (un)bekannter AutorInnen und macht Neugier auf mehr.

Prag

Liebe im Krieg

Im Sommer 1944 spürt man in dem noch unversehrten Meiningen nur wenig vom Krieg. Doch das ändert sich mit den schweren Luftangriffen 1945, die das vorher noch recht beschauliche Leben der Menschen verändern.

Das Testament des Staatsanwalts

L.A.: El Puebla de Nuestra Senora La Reina de Los Angeles del Rio de Porciuncula

Eine fotografische Hommage an die "Stadt der Engel", vom Immobilienboom der 1880er-Jahre bis ins 21. Jahrhundert in über 500 Bildern und mit informativen Texten.

Los Angeles

In die Berge, aber nicht hinauf

Für den Leser ist der 300 Seiten starke Reisebericht der "Entdecker" der Dolomiten von der ersten bis zur letzten Seite ein Vergnügen.

Die Entdeckung der Dolomiten

In Valparaíso und anderswo - Buchhinweis in eigener Sache

Über Meinungsäusserungsfreiheit und Selbstzensur, Radikalisierungen und Integrationsgeschwafel sowie über Geneviève aus Lausanne, die für ein Wochenende nach Paris fuhr, um dort ihrem ultimativen Luxus zu fröhnen: Im Hotelzimmer Bücher zu lesen.

In Valparaíso und anderswo

Exotische Entführung nach Japan

Zwei japanische Kunstexperten zeigen die Werke der Holzschnittkünstler des 19. Jahrhunderts Hiroshige & Eisen in einer Prachtausgabe in einer Reise mit neunundsechzig Stationen: Dem Kisokaido.

Hiroshige & Eisen

Ein Buch wie ein Ticket in eine längst vergangene Epoche

Ein prächtiges Buch, das in das Goldene Zeitalter entführt und wieder Lust und Mut zum Reisen macht. Eine Publikation - fast wie ein Reisekoffer - in Hardcover und im Riesenformat in einem Karton mit Tragegriff.

The Grand Tour

Der Krimi-Klassiker

Ein unglaublicher Film, der auch fast 40 Jahre nach seinem ersten Erscheinen immer noch durch seine Dialoge und Atmosphäre überzeugt und durch die Landschaftsaufnahmen Ägyptens ein unvergessliches Erlebnis ist.

Tod auf dem Nil

Brüssel entdecken

Brüssel, die Hauptstadt Europas, hat zu jeder Jahreszeit etwas zu bieten. Die Autorin hat selbst dort gelebt und bloggt täglich zu Brüssel. Insidertipps von jemandem, der sich auskennt.

Brüssel

Eine Reise gegen den Strom. Nick Thorpes lesenswertes Buch über die Donau.

Fermor, Magris und Esterházy zum Trotz liefert Nick Thorpe einen lohnenden Beweggrund, wieder einmal ein Buch über die Donau zu kaufen.

Die Donau

Venedig sehen und dort leben

Eine literarische Einladung nach Venedig, von Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadt verfasst. Ein schöner Reiseführer aus der SALTO-Reihe des Wagenbach-Verlages.

Venedig

Auf den Spuren von Mussolinis Armee in Nordafrika

Helmut Luther hat eine Reise an die Schauplätze des Abessinienkrieges unternommen und daraus ein Buch gemacht, das auf kunstvolle und unterhaltsame Weise Geschichte und Gegenwart verbindet.

Mussolinis Kolonialtraum

Huldigung der Langsamkeit

Der aus Bergen in Norwegen stammende Tomas Espedal gilt als einer der wichtigsten Schriftsteller seines Landes. Er schreibt seit 1988 vor allem Prosa und legt hiermit sein intimstes Buch vor.

Biografie, Tagebuch, Briefe

Istanbul, caput mundi

Eine der ersten Reisereportagen überhaupt führt den Leser in die Hauptstadt dreier Weltreiche. Die schönste Stadt der Welt wird vom italienischen Autor vor allem in seiner türkischen Kultur beschrieben, ohne die reiche Vergangenheit der Stadt zu vergessen.

Istanbul, Hauptstadt der Welt

Lieblingsorte in Venedig

Die schönsten Orte Venedigs besucht von einer Insiderin. Nicht nur viele sehenswerte Baudenkmäler, sondern auch besondere Einkehrmöglichkeiten werden in diesem Reiseführer von der Wahlvenezianerin Birgit Haustedt angeboten.

Venedig

Venedig nach Henry James

Die Hommage an einen Lebensstil beleuchtet die verschiedenen Reisen und Aufenthalte Henry James' in der Stadt der Träume und Illusionen. Eine wunderbare Huldigung in einer bibliophilen Ausgabe.

In Venedig