Praktische Hilfestellung für die Nachhaltigkeits­berichterstattung

Gute Lektüre für alle Unternehmen, die der Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung unterliegen.

Nachhaltigkeitsberichterstattung

Der rechtssichere Einsatz von KI-Systemen

Das „Praxishandbuch KI und Recht“ bietet einen Überblick über die vielfältigen rechtlichen Fragen rund um Künstliche Intelligenz, von Haftung bis Urheberrecht, und erörtert die neue KI-Verordnung der EU.

Praxishandbuch KI und Recht

Das Wesen des Steuerrechts

Wer sich das Steuerrecht fundiert und ambitioniert erschließen möchte, oder sich auch nur mit steu­errechtlichen Einzelfragen der Praxis im kritischen Kontext mit der Systematik der gesamten Steuermaterie auseinandersetzen will, der kann und will um dieses Werk schlichtweg nicht herumkommen.

Steuerrecht

Über Päpste im Ruhestand

Sebastian Marx legt eine detail- und facettenreiche Studie vor, die vornehmlich Theologen interessieren wird, aber auch für Leser aus anderen Wissenschaftsbereichen wertvolle Einsichten bietet.

Episcopus emeritus Ecclesiae Romanae

Arbeitsrechtliche Herausforderungen neuer Arbeitsformen meistern

Ratschläge und Handlungsempfehlungen, wie Betriebsrat und Arbeitgeber auf neue Arbeitsformen reagieren können.

Agile Mitbestimmung

Schuldig bei Verdacht?

Mathias Brodkorb ermutigt zu einer kritischen Reflexion über die Verfassung und ihre möglichen Feinde, mehr noch aber über die "politische Behörde", die dem Verfassungsschutz dienen soll.

Gesinnungspolizei im Rechtsstaat?

Bankenaufsicht und -regulierung geht uns alle an

Dieses Werk setzt sich fundiert und kritisch mit der Bankenaufsicht auseinander, besticht durch hohe Aktualität und Praxisbezug und zeichnet sich durch eine gut verständliche Sprache aus.

Basiswissen Bankenaufsicht

Management von IKT-Risiken in Banken gemäss neuen regulatorischen Anforderungen

Überblick über die neuen EU-weiten Anforderungen an das Management von IKT-Risiken in Banken.

IKT-Risiken und Bankenaufsichtsrecht

Praxisratgeber Wirtschaftsausschuss

Das Buch begleitet den Leser durch wichtige Etappen der Beratung mit dem Wirtschaftsausschuss und stellt eine verlässliche Stütze für maßgebliche Praxisentscheidungen dar.

Beratungen im Wirtschaftsausschuss

Über Rechts- und Unrechtsstaaten

Interessante und erhellende Gespräche zwischen Friedrich Wolff und Egon Krenz.

Komm mir nicht mit Rechtsstaat

Gute Arbeitshilfen für die Tätigkeit eines Wirtschaftsausschusses

Den Autoren ist es gelungen, die wesentlichen Arbeitshilfen für die Tätigkeit des WA fundiert, komprimiert und dennoch gut verständlich zusammenzustellen.

Arbeit im Wirtschaftsausschuss

Was das Lieferketten­sorgfaltspflichten­gesetz für Unternehmen bedeutet

Das Buch zeigt auf, welche Unternehmen von dem neuen Gesetz LkSG betroffen sind und wie eine praktische Umsetzung erfolgt.

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Private Equity von A bis Z

Dieses bewährte Hand- und Lehrbuch über Private Equity überzeugt sowohl in inhaltlicher als auch formaler Hinsicht.

Private Equity

Lesenswerte Kommentierung zu den neuen MaRisk der BaFin

Wertvoller Kommentar zu den neuen Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.

Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)

Alles über Bankenaufsicht

Dieses Werk deckt die wichtigsten Themen der Bankenaufsicht systematisch, fundiert und auf dem aktuellen Stand ab.

Bankenaufsicht in Theorie und Praxis

Buchführung: fundiert und kompakt

In präziser Sprache, nach einer überzeugenden Systematik und anhand zahlreicher Beispiele wird Buchführung vermittelt.

Buchführung

In jedem Fall sollte eine gewisse Selbsterziehung jedem vorschnellen Urteil vorangehen (S. 189)

Die neue religiöse Intoleranz