Rechtschreibprüfung für Microsoft Office und Works
Der Korrektor von Duden liefert deutlich besser Ergebisse als das Microsoft-Office-Standard-Tool zur Prüfung der Rechtschreibung. Das eigene Korrekturlesen kann er aber selbstverständlich nicht ersetzen.
Korrektor Plus 3.5Beziehungen werden wieder wichtiger
Networking wird immer wieder als unabdingbar bezeichnet, wenn man beruflich Erfolg haben will. Wie man Networking in der Praxis umsetzt, zeigt Andreas Lutz.
Praxisbuch NetworkingGut informiert und vorbereitet in den Ruhestand
Ein umfassender Finanz-Ratgeber für die Pensionierung und einer, der zusätzlich Themen wie partnerschaftliche Konflikte oder Gesundheitsfragen aufgreift.
Pensionierung / Fit für die PensionierungWie sich unsere Emotionen verraten
Mit welchen Mimiken und Gestiken machen wir unsere Emotionen sichtbar? Paul Ekman legt die Quintessenz seiner 40-jährigen Forschungstätigkeit vor.
Gefühle lesenEin Altbau-Handbuch und -Nachschlagewerk
Ein nützliches Handbuch, das sämtliche bei der Arbeit mit Altbauten relevanten Themen aufgreift und übersichtlich erläutert.
Der AltbauDas innere Kind verabschieden statt heilen
In der Psychologie heisst es meistens, das innere Kind müsse geheilt werden. Der hier vertretene Ansatz ist anders. Ihm geht es um die Befreiung von lästigen Trancezuständen, die durch das innere Kind hervorgerufen werden.
Die dunkle Seite des inneren KindesEine Ratgeber für Fibromyalgie-Betroffene
Von Fibromyalgie sind verhältnismässig viele Menschen betroffen. Trotzdem wird die Krankheit oft von den Ärzten nicht erkannt. Der Ratgeber enthält Ratschläge für Betroffene und macht Mut.
Schmerzkrankheit FibromyalgieVertrauen auf die heilende Kraft
Meditation fördert die Gesundheit und unterstützt Heilungsprozesse.
Meditation hilft heilenLiebe durchleuchtet
Vom Flirt bis zur Scheidung - über alles wurde bereits geforscht. Bas Kast hat die Ergebnisse zusammengetragen und einen veritablen Beziehungsratgeber verfasst.
Die LiebeArbeitssuche und Bewerbung in Grossbritannien, Frankreich, Italien und Spanien
Hilfreiche Informationen für alle, die in Grossbritannien, Frankreich, Italien oder Spanien arbeiten möchten.
Das Bewerbungshandbuch für EuropaAdieu Kartoffel!
Schuld am Übergewicht-Problem ist nicht der Fettkonsum, wovon man viele Jahre ausging, sondern der übermässige Konsum von stärke- und zuckerreichen Nahrungsmitteln. Auf diesen Erkenntnissen baut die GLYX-Diät auf.
Glyx-DiätDie Bildung und Entwicklung von Identität und Selbstwert
Verena Kast über Bildung und Entwicklung von Identität und Selbstwert.
Trotz allem IchFür den Hobbyfotografen
John Hedgecoe gibt mit seinem Buch dem Hobbyfotografen ein Fülle von Ratschlägen und Tipps, wie Farbfotos besser gelingen. Er beginnt mit grundlegenden Überlegungen zum Umgang mit Farbe und schliesst mit Ratschlägen zur Fotoausrüstung. Die inhaltliche Aufteilung sieht folgendermassen aus: - Was ist Farbe? - Mit Farbe arbeiten - Bildaufbau - Natürliche Lichtstimmungen - Die Arbeit mit Kunstlicht - Motivbeleuchtung - Materialien und Techniken - Ausrüstung und Dunkelkammer Alle Aussagen und Möglichkeiten sind mit guten Beispielfotos illustriert. Hedgecoe bezieht sich stark auf die Praxis, indem er auf konkrete Situationen eingeht, zum Beispiel das Fotografieren bei Nebel und Dunst, Schnee und Kälte, Gegenlicht, Hitze, am frühen Morgen, etc. Für diese Themen ist jeweils mindestens eine Doppelseite reserviert, auf der er mit einem kurzen Einleitungstext sagt, was für Möglichkeiten aber auch Probleme in der jeweiligen Situation stecken, und welche Methoden oder Techniken verwendet werden könnten. Dies erläutert er jeweils mit einigen Beispielen. Nach demselben Muster geht er auf die Porträtfotografie, das Fotografieren von Stilleben, Architektur, Tieren, etc. ein. Hedgecoe zeigt, was es bei der Farbfotografie zu bedenken gibt, welche Fragen vor dem Drücken des Auflösers beantwortet werden sollten, und wie gewisse Probleme, die jedem sicher schon begegnet sind, gelöst werden könnten. Ein "kompletter Schritt-für-Schritt Kurs für den ambitionierten Fotoamateur", wie es auf dem Umschlag heisst, ist allerdings etwas viel versprochen. Das Buch regt zum experimentieren an, weil es die vielfältigen Möglichkeiten der Farbfotografie aufzeigt. Besonders erwähnenswert ist das kurze Schlusskapitel "Fehlersuche und -korrektur", in dem er typische Unschönheiten von Farbfotos zeigt und die möglichen Ursachen und Korrekturen erläutert.
Die Kunst der FarbfotografieDas mache ich am besten selbst!
Dass man nach der Lektüre nicht gleich gewiefter Dachdecker, Sanitär oder Schreiner ist, versteht sich von selbst. Man hat aber Grundfertigkeiten gelernt und wird eine Sache systematischer anpacken.
Selbst...