Rasen und Wiesen im naturnahen Garten
Allzu oft eifern Gartenbesitzer dem Ideal eines englischen Rasens nach. Gründe dagegen und wie naturnahe Varianten aussehen, erklärt Ulrike Aufderheide in diesem Buch.
Rasen und Wiesen im naturnahen GartenEssen einfach erklärt
Ein Sammelsurium von Tipps, die dem Autor zugeschickt wurden und einfach verständlich sind.
Essen Sie nichts, was Ihre Großmutter nicht als Essen erkannt hätteRisikokompetenz erlernen
Nach Gerd Gigerenzer kann jeder den Umgang mit Risiko lernen. Um risikokompetent zu werden, braucht es Mut, Vertrauen in die eigene Intuition und durchaus auch in Faustregeln.
RisikoNeu verpackte Fastenanleitung
Die detaillierte Anleitung zum Fasten von Hellmut Lützner ist bereits mehrfach neu aufgelegt worden. Hier werden alle an die Hand genommen, die selbst noch nicht mehrere Tage absichtlich nichts gegessen haben und sich damit entgiften wollen.
Wie neugeboren durch FastenWeniger Intuition, mehr Denken!
Kahnemans Werk über das menschliche Denken ist aufschlussreich und unterhaltsam zu lesen, auch wenn der Schluss, der gezogen werden kann, nicht neu ist: Intuition ist nicht immer der beste Ratgeber.
Schnelles Denken, langsames DenkenParallelwelten
Kathrin Weßlings Buch über Depressionen ist erhellend, keineswegs deprimierend, sondern hilfreich sowohl für Betroffene als auch für all jene, die mit betroffenen Menschen zu tun haben.
DrüberlebenWir alle sind Gläubige
Die Rede, die der 2006 verstorbene David Foster Wallace im Jahr 2005 vor dem Abschlussjahrgang des Kenyon College gehalten hat, gilt in den USA mittlerweile als Klassiker und Pflichtlektüre für alle Abschlussklassen. Eine Anleitung für das Leben, deren Lektüre jedem zu empfehlen ist.
Das hier ist Wasser / This is waterGlaube und therapiere
Ulrich Buchner wirft den diversen Anbietern von Psychotherapien vor, dass sie ihre Klienten zu Objekten machen, die sich in ihre Glaubenssysteme einfügen müssen. Unter Ausblendung der individuellen sozialen Umstände der Klienten werde vor allem in deren Kindheit gewühlt.
Wenn Irre Irrenärzte werdenDiese Suppe essen wir besser nicht
Der sogenannte "Functional Food" wird von seinen Herstellern als die gesundheitsbringende Ernährung der Zukunft marktschreierisch verkauft. Dass es deutlich gesünder ist, genau diese Produkte zu vermeiden, ist einem spätestens nach Hans-Ulrich Grimms Buch klar.
Vom Verzehr wird abgeratenRezepte gegen den Faschismus und die kapitalistische Gesellschaft
Antifaschistische Lektüre und Kochbuch in einem. Mit Rezepten klassischer deutscher kulinarischer Genüsse von Hannah R., der roten Köchin, die am Bauhaus Weimar studierte und mit ihren Mitstreitern gegen den aufkeimenden Faschismus in den 1920er Jahren agitierte.
Die rote KöchinGelassenheit beim Scheitern
Das Scheitern ist ein beständiger Teil unseres Alltags. Dennoch ist es tabuisiert und wird ziemlich konsequent verdrängt. Die Autoren des vorliegenden Buches plädieren für eine andere Sichtweise. Sorgfältige Analysen und Neubewertungen sollen zu einem insgesamt entspannteren Umgang auf individueller und organisatorischer Ebene führen.
Gescheiter ScheiternKeine Angst vor der guten Rede
Ein ausgefeilter Text und ein mit sprachlichen und intellektuellen Kompetenzen ausgestatteter Redner führen nicht zwangsläufig zu guten Reden. Eine wirklich gute Rede verlangt mehr. Was es wirklich braucht, zeigt der erfahrene Redenschreiber und Journalist Peter Sprong auf.
Das befreite WortSpielend die französische Küche kennen lernen
Das Brettspiel mit Rezeptbuch lässt einen auf unterhaltsame Art und Weise die kulinarischen Spezialitäten aus den 22 Regionen Frankreichs entdecken.
Dîner à la carteWarte nicht, bis du erleuchtet bist
Bernard Glassmann, sozial engagierter Zen-Meister, zeigt, wie sich die spirituelle Praxis, die eigentlich hinter Klostermauern gelebt wird, im Alltag verankern lässt. Bereichernde Lektüre.
Anweisungen für den KochMit ADHS umgehen
Der Autor, Kinderfacharzt, gibt in seinem Buch konkrete Tipps für den Umgang mit einem Kind, das an ADHS leidet. Es geht ihm vor allem um die Frage, wie das "kranke" Kind zu einem angenehmeren Kind wird.
ADHSDas digitale Fotolabor
Digitale Bildbearbeitung will gelernt sein. Die Autorin zeigt in anschaulichen und gut verständlichen Workshops Schritt für Schritt, wie Digitalfotos mit Photoshop bearbeitet werden können. Jedem ambitionierten Digitalfotografen zu empfehlen.
Das Photoshop-Buch für digitale FotografieDer Weg zum Grünen Daumen
Dieses umfangreiche, schön gestaltete Nachschlagewerk, herausgegeben von der renommierten britischen Gartenbaugesellschaft "The Royal Horticultural Society", erfreut jeden Pflanzenliebhaber.
Die große Pflanzen-Enzyklopädie von A-Z