Siegfried Lamnek: Qualitative Sozialforschung

Offene Forschung nach Lamnek

Professor Lamnek gilt bei manchen WissenschaftlerInnen als "Papst" der qualitativen Sozialforschung. Dementsprechend ist sein Lehrbuch ein Standardwerk. Und das auch zu Recht: Das Buch geht auf wissenschaftstheoretische Fragen, Einzelfallstudien, Interviewformen, Inhaltsanalyse und teilnehmende Beobachtung sowie weiteres mehr ein. Es deckt damit den qualitativen Forschungsprozess von seinen Grundlagen bis zur Auswertung ab. Dabei ist es besser verständlich als beispielsweise Flicks Lehrbuch und näher an den Bedürfnissen von EinsteigerInnen dieser Forschungsrichtung. Dennoch fehlen auch hier direkte Hinweise für Studierende, zum Beispiel welche Anzahl qualitativer Interviews für eine Studienabschlussarbeit geeignet sein kann.

Qualitative Sozialforschung
Qualitative Sozialforschung
748 Seiten, gebunden
Beltz 2010
EAN 978-3621277709

Das Standardwerk des Personalmanagements

Der "Berthel/Becker" ist seit vielen Jahren die "Bibel" für alle, die sich intensiv mit dem Personalmanagement befassen.

Personal-Management

Unternehmensführung in der Praxis

Ein Lehrbuch für den schnellen und praxisnahen Einstieg in die Grundlagen der Unternehmensführung.

Unternehmensführung

Unternehmens­finanzierung und Bewertung von Investitionen

Den fortgeschrittenen BWL-Studenten mit dem Vertiefungsschwerpunkt Corporate Finance können Lehr- und Übungsbuch bestens empfohlen werden.

Grundlagen der Finanzwirtschaft

Der Klassiker über Personalmanagement

Ein gelungener Mix aus der Darstellung des bewährten Wissens und dem Aufgreifen aktueller Entwicklungen in der Wissenschaft und Praxis des Personalmanagements.

Führung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen

Betriebswirtschaftslehre mit Bezug zur Praxis

Dieses bewährte Lehrbuch für BWL liefert den Beweis, dass es sich bei der Betriebswirtschaftslehre um eine interessante, ja spannende Wissenschaft handeln kann.

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Der makroökonomische Blick

Die Stärken dieses Lehrbuchs liegen im gelungenen methodisch-didaktischen Aufbau sowie in der kompakten und gut verständlichen Aufbereitung einer nicht einfach zugänglichen Materie.

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung