Eine Einführung in die qualitative Sozialforschung
Inzwischen in der fünften, erweiterten Auflage liegt dieses umfangreiche Einführungswerk in die qualitative Sozialforschung vor. Einige der 31 Kapitel sind hinzugekommen, so zum Beispiel die Kapitel zu Forschungsethik und Forschungsdesign. Die Einführung will eine Orientierung im unübersichtlichen Feld der qualitativen Forschung geben. Es richtet sich demnach an blutige Anfänger und solche mit etwas mehr Erfahrung, denen das Buch eine Art Werkzeugkasten bieten soll. Vorwiegend sind damit wohl Studenten und Doktoranden gemeint.
Im Gegensatz zur quantitativen Sozialforschung, die sich an den Naturwissenschaften orientiert und möglichst "objektive" Ergebnisse erzielen will, wird in der qualitativen Sozialforschung die Subjektivität der Forscher und Subjekte nicht ausgeklammert. Ihre Methoden sollen so offen sein, dass sie der Komplexität der Untersuchungsgegenstände gerecht werden und so auch alltagsrelevante Ergebnisse produzieren.
Flicks Buch bietet bei der Konzeption einer qualitativen Studie eine Hilfe, die als Einführung für Nicht-Soziologen streckenweise etwas zu komplex erscheint. Wer davor und der Fülle der Informationen nicht zurückschreckt, dem bietet sich mit diesem Buch eine fundierte Grundlage für die eigene qualitative Forschung.

Volkswirtschaft verständlich gemacht
Ein exzellentes VWL-Lehrbuch, das Verständlichkeit, fachlichen Tiefgang und hohen Praxisbezug optimal miteinander verbindet.
Grundzüge der VolkswirtschaftslehreDas Arbeitsbuch zum VWL-Klassiker
Das Arbeitsbuch ist die ideale Ergänzung zum gleichnamigen VWL-Klassiker. Es erleichtert das intensive Durcharbeiten des Lehrbuchs, unterstützt die eigene Lernzielkontrolle und kann auch zur Vorbereitung auf VWL-Prüfungen bestens genutzt werden.
Arbeitsbuch Grundzüge der VolkswirtschaftslehreDer doppelte Cleveland und der doppelte Trump
Insgesamt 47 Präsidenten haben bislang die Vereinigten Staaten regiert. Ein bei C. H. Beck neu erschienener Band stellt sie einzeln vor.
Die Präsidenten der USAGlamourös leben
Ein anregendes Buch für alle, die sich nicht nach einem konsequenten Amoralismus sehnen, sondern von einer Welt träumen, in der Glamour möglich und wirklich ist – und in der zugleich der Mensch spielerisch und ungeniert sich seines endlichen Lebens endlich wieder erfreuen kann.
GlamourÜber Imperien in Syrien-Palästina
Diese ebenso reichhaltige wie umfangreiche Studie ist die erste Monographie, die sich schwerpunktmäßig mit der ptolemäischen Herrschaftszeit in Syrien-Palästina befasst. Ein in jeder Weise herausragendes Buch.
Imperialer Wandel und ptolemäischer Imperialismus in SyrienTräume von einem fernen Land
Das „ferne Land“ der Phantasie und Poesie, zuweilen auch der Erinnerung, besingt der gefühlvolle Poet Giovanni Pascoli wider alle Schwermut, mit der seine Gedichte bezeichnet sind.
Nester