Religion und Kirche in der Kritik
Eine radikale Kritik an Religion im Allgemeinen und der katholischen Kirche im Speziellen erwartet die Leser dieses Buchs: Der Autor zeigt die Funktion der Religionen, geht auf ihre traurige Geschichte ein und legt den Fokus dabei klar auf das Christentum. Leider kommen bei dieser Abrechnung die restlichen Religionen etwas zu kurz, denen nur knapp 40 Seiten vergönnt sind. Der Autor Czermak konzentriert sich in der Hauptsache auf die Geschichte: Hexenverfolgung, Zusammenarbeit mit faschistischen Diktaturen und Sklaverei sind nur einige unrühmlichen Kapitel der katholischen Kirche. Doch auch aktuelle Bezüge sind enthalten: beispielsweise zur Sexualmoral und der Verstrickung der Kirche in den Genozid in Ruanda. Schließlich stellt er den Religionen einen naturalistischen bzw. säkularen Humanismus als Alternative gegenüber.

Das II. Vatikanische Konzil und die katholische Kirche heute
In diesem reichhaltigen, tiefgründigen Band werden zahlreiche theologische Themenfelder sichtbar.
Christus ist unter euchSchönheit des Glaubens und Glanz der Kunst
Die in diesem Band versammelten Aufsätze erzählen von der Schönheit des Glaubens und vom Glanz der Kunst – und sie zeigen auch die Geschichte der Menschen, in die sie eingebettet sind.
Ein Schatz für die KircheProphetin der Freiheit
Ein instruktives, bemerkenswertes Porträt über die Kirchenlehrerin Katharina von Siena.
Katharina von SienaMärtyrerin des Gewissens
Ein facettenreiches, mit großer Sympathie verfasstes Porträt über Jeanne d’Arc.
Jeanne d'Arc oder Die JungfrauBekenntnisse eines Theologen
Magnus Striet legt erneut ein höchst provokatives Buch vor, das Zustimmung, aber auch begründeten Widerspruch finden wird.
Alte Formeln – lebendiger GlaubeÜber Päpste im Ruhestand
Sebastian Marx legt eine detail- und facettenreiche Studie vor, die vornehmlich Theologen interessieren wird, aber auch für Leser aus anderen Wissenschaftsbereichen wertvolle Einsichten bietet.
Episcopus emeritus Ecclesiae Romanae