Harold R. Foster: Prinz Eisenherz Band 16

Comic-Kulturgut

Das klassische Ritter-Epos um Prinz Eisenherz und die Ritter der Tafelrunde erscheint im Bocola-Verlag in einer neuen Gesamtausgabe in 18 grossformatigen Bänden in der Originalkolorierung wie sie zwischen 1937 und 1971 in den USA auf Sonntagsseiten erschienen ist. Die robusten, gebundenen Bände machen schnell klar: Hier geht es nicht bloss um einen Comic, sondern um Kulturgut. Doch aller Ehrfurcht zum Trotz wird ebenso schnell klar, weshalb sich Hal Fosters Werk in die ganze Welt verbreitete. Seine Geschichten sind nicht nur schön fürs Auge, sondern unterhalten auch bestens. Nach dem hier vorliegenden Band 16 erscheint Band 17 im Mai 2012. Er wird alle restlichen Seiten (1969 bis Mai 1971) enthalten. Band 18 erscheint bis Ende 2012 und ist ein reiner Ergänzungsband mit Zusatzinformationen.

Prinz Eisenherz Band 16
Wolfgang J. Fuchs (Übersetzung)
Prinz Eisenherz Band 16
Jahrgang 1967/1968
112 Seiten, gebunden
Originalsprache: Englisch
Bocola 2011
EAN 978-3939625179

Ein außergewöhnlicher Comic mit einer komplizierten Liebesgeschichte

Ein Denkmal für die Liebe in futuristisch-fantastischen Zeichnungen.

Asphalt Blues

Sexsymbol, Chamäleon, "Lizard King"

The Doors. Das Comic bietet 18 Perspektiven von Zeichnern auf das Phänomen der Sechziger: eine Band ohne Bass.

The Doors. Das Comic

“Donald is everything, he is everybody"

Donald Duck ist fast schon 100. Zeit für seine Ultimate History in einem XXL-Band bei Taschen.

Donald Duck

Comic-Schwergewicht

Avengers. Vol. 2. 1965–1967 erscheint wie der Vorgänger in der Marvel Comics Library bei Taschen im XXL-Format.

Avengers. Vol. 2. 1965–1967

Eine bitterböse Abrechnung

Amerika versammelt Cartoons über Robert Crumbs "modernes Amerika", das er zugleich liebt und hasst - von Frankreich aus.

Amerika

Hinterlistiger Guru

Mr. Natural ist neben 'Fritz, the Cat' Robert Crumbs bekannteste Figur. Aufgrund des 80. Geburtstags des Underground-Künstlers 2023 neu erschienen.

Mr. Natural