Jörg Paul Müller, Luzius Wildhaber: Praxis des Völkerrechts

Völkerrecht in der Praxis

Anhand einer Vielzahl von Fällen wird in diesem Buch die Praxis des heutigen Völkerrechts untersucht. Die bewährte Form der Kapiteleinteilung, die in jeder Einführung ins Völkerrecht zu finden ist, wurde auch hier beibehalten. Die besondere Berücksichtigung der schweizerischen Praxis macht das Buch auch aus geschichtlicher Sicht interessant und führt vor Augen, welche Bedeutung dem Völkerrecht in der Rechtssprechung zukommt. Interessant ist zum Beispiel der Nufenen-Fall (1980), wo es um die Anerkennung von Grenzen geht (bei diesem Thema hätte man ja nicht als erstes gedacht, dass man einen innerstaatlichen Fall aus der Schweiz anführen könnte). Es handelt sich dabei um eine Klage des Kantons Wallis gegen den Kanton Tessin beim Bundesgericht. Der Kanton Wallis focht die Richtigkeit der Grenzziehung auf dem Nufenenpass an, die durch den Bau einer Strasse wichtig geworden war (v.a. aus wirtschaftliche Sicht). Das Völkerrecht kam hier zum Zuge, weil innerstaatliche Normen fehlten, die hätten zur Anwendung kommen können. So hiess das Bundesgericht anhand der Praxis und Lehre des Völkerrechts, die Klage des Kantons Wallis gut.

Das Buch ist sowohl Nachschlagewerk (besonders bei der Suche nach Quellen völkerrechtlicher Konfliktentscheidungen) als auch Lehrbuch (dank der ausführlichen Kommentierung der Fälle und der an jedes Kapitel angeführten exemplarischen Fragen). Als Anregung für eine vierte Auflage: Die Fragen hätten ansatzweise beantwortet werden können (zum Beispiel indem stichwortartig darauf hingewiesen wird, welche Themen mit der Frage angesprochen werden). Das würde die Funktion als Lehrbuch klar aufwerten.

Praxis des Völkerrechts
Praxis des Völkerrechts
Mit einer Einführung ins Wirtschaftsvölkerrecht
1081 Seiten, gebunden
Stämpfli 2001
EAN 978-3727294617

Das Wesen des Steuerrechts

Wer sich das Steuerrecht fundiert und ambitioniert erschließen möchte, oder sich auch nur mit steu­errechtlichen Einzelfragen der Praxis im kritischen Kontext mit der Systematik der gesamten Steuermaterie auseinandersetzen will, der kann und will um dieses Werk schlichtweg nicht herumkommen.

Steuerrecht

Grundlagen und Aus­wertungsmöglichkeiten der Kostenrechnung

Ein gut aufgebautes Lehrwerk mit vielen Fallbeispielen und Übungsaufgaben, das das Verständ­nis für die Zusammenhänge der Kostenrechung und -analyse bestens vermittelt.

Kostenrechnung und Kostenanalyse

Wissenschaftliches Arbeiten: Von der Idee bis zum Manuskript

Wissenschaftliches Arbeiten ist eine Wissenschaft für sich, die erlernt sein will. Theisens Ratgeber bietet wertvolle Hilfe und ist nicht umsonst seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1984 zu dem Standardwerk geworden.

Wissenschaftliches Arbeiten

Von der Organisationstheorie zur Gestaltung in der Praxis

Die Autoren geben eine umfassende Einführung in das Wesen der modernen Organisationsgestaltung. Das Buch zählt zu Recht zu den Bestsellern der deutschsprachigen Organisationslehre.

Organisation

Die Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung

Dieses gut strukturierte Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der marktorientierten Unternehmensführung aus management- und entscheidungsorientierter Sicht. Nach wie vor zu Recht das Standardwerk an deutschsprachigen Hochschulen.

Marketing

Markenführung aus dem Effeff beherrschen

"Der Esch" hat sich zu Recht zwischenzeitlich selber zu einer erfolgreichen Marke und zu einem Bestseller entwickelt.

Strategie und Technik der Markenführung