Zwei deutsche Intellektuelle aus West und Ost im Gespräch
Peter Ensikat, einer der bekanntesten Kabarettisten und Intellektuellen der DDR, und Egon Bahr, Grandseigneur der deutschen Sozialdemokratie, im Gespräch über die deutsche Nachkriegs- und Nachwendegeschichte sowie ihre persönlichen Erinnerungen.
GedächtnislückenReden, die die Welt veränderten
Jelinek versammelt im vorliegenden Werk über 35 historische Reden von der Antike bis zur Gegenwart und erläutert deren historischen Kontext sowie die Wirkung, die sie entfalteten.
Reden, die die Welt verändertenDer sparsame Staat
Die Verfasser zeigen schonungslos auf, dass es bankrotte Staaten und Bankenkrisen, geplatzte Währungsunionen und Hyperinflationen seit Jahrhunderten gibt. Ausserdem gehen sie der Frage nach, wie wir den aktuellen Problemen am besten begegnen.
AbgebranntEin realistisches Bild eines besonderen Berufes
Sein Buch, in dem der Autor recht offen spricht nimmt und durchaus aus dem Nähkästchen plaudert, zeichnet ein realistisches Bild eines besonderen Berufes.
Paradiesvogel im goldenen KäfigErkenne Dich selbst, Deutschland
Zafer Şenocaks Buch ist ein leidenschaftlicher Appell, in der Migrationsdebatte den "Zustand der Lüge und der Selbsttäuschung" aufzugeben und den Knoten durch "sehr viel Ehrlichkeit" zu lösen.
DeutschseinPolitische Mauscheleien
Manottis Kriminalroman über das französische Politikerleben besticht durch seinen unvergleichlichen Erzählstil.
Roter GlamourAndere Perspektiven für Island
Magnason, in seiner Heimat als Lyriker und Kinderbuchautor bekannt, beleuchtet in diesem dokumentarischen Sachbuch die isländische Seele und schreibt gegen die blinde Industrialisierung seines Landes an.
TraumlandDie Jugendbewegung in Zürich
In den 80er Jahren begehrt die Zürcher Jugend gegen die herrschende Ordnung auf. Von der Polizei werden die Demonstranten brutal niedergeknüppelt. Wie es dazu kam und was danach passierte, zeigt die vorliegenden Publikation auf. Der Film "Krawall" liegt dem Buch bei.
KrawallAnschauliche Volkswirtschaftslehre mit Fallbeispielen aus den USA
Der große Erfolg dieses Lehrbuches ist nicht zuletzt auf die klare stilistische Ausrichtung zurückzuführen: einfache Sätze, anschauliche und verständliche Erklärungen, prägnante Tabellen und Grafiken, Beschränkungen der mathematischen Formeln auf das Notwendige. So nimmt auch ein Studienanfänger die Volkswirtschaft nicht als blosse Formelsammlung wahr.
VolkswirtschaftslehreWie Politik unterrichten?
Lehrerinnen und Lehrern erleichtert der vorliegende Band die freie und kreative Planung eines ihren Vorstellungen entsprechenden Politikunterrichts.
Politikdidaktik kurzgefasstGenuss und Politik
Die philosophisch-psychoanalytische Auseinandersetzung Slavoj Žižeks mit dem Genießen von "Populär-Kultur". Dabei entlarvt der Autor das Genießen als politischen Faktor im ideologischen Diskurs.
Denn sie wissen nicht, was sie tunMarxistische Gourmets
Dieses sehr unterhaltsam zu lesende Buch, das 1985 erstmals erschienen ist, versammelt vier bekannte Erzählungen und ein Theaterstück von André Müller, dem bekennenden Marxisten und Gourmet.
Die Partei der KnoblauchfreundeVWL verständlich gemacht
Dieses längst zu einem Standardwerk avancierte Lehrbuch bietet mit 30 in sich abgeschlossenen Kapiteln, einschließlich einer ausführlichen Darstellung von nationalen und internationalen Institutionen, einen fundierten Überblick die Volkswirtschaftslehre.
Grundlagen und Probleme der VolkswirtschaftGrossartige Geschichtsschreibung
Grosse Reportagen des legendären, für seine Sorgfalt und Genauigkeit bekannten Hans Ulrich Kempski.
Hans Ulrich Kempski berichtetNeugierig auf die ganze Welt
Jürgen Leinemann, mit journalistischen Ehren überhäuft, scheut sich nicht, in seiner Biografie auch Schwächen zu zeigen.
Das Leben ist der ErnstfallBetriebswirtschaftliches Wissen für die Verwaltungsführung
Das Standardwerk für den Einstieg oder als Kompendium zur schnellen Orientierung über betriebswirtschaftliche Zusammenhänge.
Betriebswirtschaftslehre und VerwaltungsmanagementDas Erkenntnisproblem der Bevölkerung ist das Handlungsproblem der Politik
Der vorliegende Sammelband identifiziert Reformfelder aus ökonomischer Sicht und zeigt konkrete Wege auf, wie die strukturellen Probleme Deutschlands gelöst werden können.
Reformen für Deutschland