Physische Geographie in der Kurzfassung
Vor allem für SchülerInnen, LehrerInnen, Studierende zu Beginn ihres Geographiestudiums und NebenfächlerInnen ist dieses Buch zur Physischen Geographie gedacht. Es soll der "kleine Bruder" zum großen Wälzer Geographie sein. Dementsprechend bietet es keine vertieften Einblicke in naturräumliche Prozesse und Abläufe, die für die Physischen Geographie relevant sind, sondern eher Überblicksdarstellungen in übersichtlichen Kapiteln. Für Studierende, die Geographie im Nebenfach studieren, dürfte dieses Buch vielerorts nicht reichen. Als Einstieg in das Fach bzw. den naturwissenschaftlichen Bereich der Geographie taugt es jedoch allemal. Sowohl für Schüler als auch Studierende. Alle, die es genauer wissen wollen, können dann zum "großen Bruder" greifen. Anschauliche und aufschlussreiche Abbildungen werten den Band auch in didaktischer Hinsicht auf.

Das Standardwerk des Personalmanagements
Der "Berthel/Becker" ist seit vielen Jahren die "Bibel" für alle, die sich intensiv mit dem Personalmanagement befassen.
Personal-ManagementUnternehmensführung in der Praxis
Ein Lehrbuch für den schnellen und praxisnahen Einstieg in die Grundlagen der Unternehmensführung.
UnternehmensführungUnternehmensfinanzierung und Bewertung von Investitionen
Den fortgeschrittenen BWL-Studenten mit dem Vertiefungsschwerpunkt Corporate Finance können Lehr- und Übungsbuch bestens empfohlen werden.
Grundlagen der FinanzwirtschaftDer Klassiker über Personalmanagement
Ein gelungener Mix aus der Darstellung des bewährten Wissens und dem Aufgreifen aktueller Entwicklungen in der Wissenschaft und Praxis des Personalmanagements.
Führung von Mitarbeitern und MitarbeiterinnenBetriebswirtschaftslehre mit Bezug zur Praxis
Dieses bewährte Lehrbuch für BWL liefert den Beweis, dass es sich bei der Betriebswirtschaftslehre um eine interessante, ja spannende Wissenschaft handeln kann.
Einführung in die BetriebswirtschaftslehreDer makroökonomische Blick
Die Stärken dieses Lehrbuchs liegen im gelungenen methodisch-didaktischen Aufbau sowie in der kompakten und gut verständlichen Aufbereitung einer nicht einfach zugänglichen Materie.
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung