Peter Weichhart: Entwicklungslinien der Sozialgeographie

Eine Geschichte der Sozialgeographie

Peter Weichhart legt mit seinem Buch eines der wenigen Lehrbücher zur Geschichte der Sozialgeographie vor. Das Buch baut auf einer Vorlesung auf, die der Autor an der Universität Salzburg gehalten hat. Dementsprechend richtet es sich vor allem an Studenten der Geographie. Der Inhalt der Wissenschaftsdisziplin und ihre Entstehung stehen im Mittelpunkt der Abhandlung. Themen sind die Wien-Münchener Schule, Raumexorzismus, Wahrnehmungsgeographie, handlungsorientierte Sozialgeographie und anderes mehr. Dabei geht es auch um die Frage, ob dieser Zweig der Geographie überhaupt nötig und gerechtfertigt ist oder nicht eher Sache der Soziologie sein sollte. Die Antwort darauf ist freilich wenig überraschend. Alles in allem ist das Lehrbuch mit seinen knapp 440 Seiten eine umfassende Darstellung der Sozialgeographie, ihrer Inhalte und ihrer Kontroversen.

Entwicklungslinien der Sozialgeographie
Entwicklungslinien der Sozialgeographie
Von Hans Bobek bis Benno Werlen
439 Seiten, broschiert
EAN 978-3515087988

Das Standardwerk des Personalmanagements

Der "Berthel/Becker" ist seit vielen Jahren die "Bibel" für alle, die sich intensiv mit dem Personalmanagement befassen.

Personal-Management

Unternehmensführung in der Praxis

Ein Lehrbuch für den schnellen und praxisnahen Einstieg in die Grundlagen der Unternehmensführung.

Unternehmensführung

Wo der Berg ruft, sonst aber viel geschwiegen wird

Eine Gebrauchsanweisung weckt Interesse an und macht Lust auf Franken.

Gebrauchsanweisung für Franken

Unternehmens­finanzierung und Bewertung von Investitionen

Den fortgeschrittenen BWL-Studenten mit dem Vertiefungsschwerpunkt Corporate Finance können Lehr- und Übungsbuch bestens empfohlen werden.

Grundlagen der Finanzwirtschaft

Der Klassiker über Personalmanagement

Ein gelungener Mix aus der Darstellung des bewährten Wissens und dem Aufgreifen aktueller Entwicklungen in der Wissenschaft und Praxis des Personalmanagements.

Führung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen

Im Herzen Deutschlands

Dieses reichhaltig illustrierte Bändchen zeigt, warum die Stadt Treffurt, die zur Deutschen Fachwerkstraße „Vom Harz zum Thüringer Wald“ gehört, sehenswert ist.

Treffurt