Eine Geschichte der Sozialgeographie
Peter Weichhart legt mit seinem Buch eines der wenigen Lehrbücher zur Geschichte der Sozialgeographie vor. Das Buch baut auf einer Vorlesung auf, die der Autor an der Universität Salzburg gehalten hat. Dementsprechend richtet es sich vor allem an Studenten der Geographie. Der Inhalt der Wissenschaftsdisziplin und ihre Entstehung stehen im Mittelpunkt der Abhandlung. Themen sind die Wien-Münchener Schule, Raumexorzismus, Wahrnehmungsgeographie, handlungsorientierte Sozialgeographie und anderes mehr. Dabei geht es auch um die Frage, ob dieser Zweig der Geographie überhaupt nötig und gerechtfertigt ist oder nicht eher Sache der Soziologie sein sollte. Die Antwort darauf ist freilich wenig überraschend. Alles in allem ist das Lehrbuch mit seinen knapp 440 Seiten eine umfassende Darstellung der Sozialgeographie, ihrer Inhalte und ihrer Kontroversen.

Im Kommunikationswettbewerb bestehen
Für Manfred Bruhn sollte die systematische, integrierte Kommunikation zu einem Eckpfeiler eines jeden soliden Unternehmens gehören. Wie man sie angeht und praktisch umsetzt, vermittelt er in seinem Lehrbuch-Klassiker.
KommunikationspolitikKubrick-Cube
Einblicke in das legendäre Overlook-Hotel und die Dreharbeiten zu Kubricks Kultschocker "The Shining".
Stanley Kubrick's The ShiningEin Crossover-Comic-Spektakel
Ein Crossover Comic aus dem Hause Panini mit Batman und Dylan Dog mit Gueststar Catwoman: so muss Comic!
Batman/Dylan DogDas Wesen des Steuerrechts
Wer sich das Steuerrecht fundiert und ambitioniert erschließen möchte, oder sich auch nur mit steuerrechtlichen Einzelfragen der Praxis im kritischen Kontext mit der Systematik der gesamten Steuermaterie auseinandersetzen will, der kann und will um dieses Werk schlichtweg nicht herumkommen.
SteuerrechtGrundlagen und Auswertungsmöglichkeiten der Kostenrechnung
Ein gut aufgebautes Lehrwerk mit vielen Fallbeispielen und Übungsaufgaben, das das Verständnis für die Zusammenhänge der Kostenrechung und -analyse bestens vermittelt.
Kostenrechnung und KostenanalyseWissenschaftliches Arbeiten: Von der Idee bis zum Manuskript
Wissenschaftliches Arbeiten ist eine Wissenschaft für sich, die erlernt sein will. Theisens Ratgeber bietet wertvolle Hilfe und ist nicht umsonst seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1984 zu dem Standardwerk geworden.
Wissenschaftliches Arbeiten