Karl Jaspers

Karl Jaspers wirkte zuerst als Psychiater bevor er 1922 einen Lehrstuhl für Philosophie in Heidelberg übernahm. Seine "Psychologie der Weltanschauungen" und die spätere dreibändige "Philosophie" machten ihn als Philosophen der "Existenzerhellung" berühmt. In den Jahren 1937 bis 1945 zwangspensioniert, beeinflusste Jaspers nach dem Krieg als politischer Schriftsteller die intellektuelle Gründung der Bundesrepublik bis in die Zeit der Notstandsgesetze. Ab 1948 lehrte er in Basel, wo er 1969 starb.

Ein philosophischer Grenzgänger – Karl Jaspers als Briefschreiber

Karl Jaspers Nachlass enthält 25'000 Briefe. Teile davon sind im Wallstein-Verlag in drei umfangreichen Bände erschienen, versehen mit sorgfältigen Erläuterungen. Eine echte philosophische Neuentdeckung.

Karl Jaspers: Korrespondenzen