Hans-Werner Sinn

Hans-Werner Sinn, VWL-Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, war bis zum Frühjahr 2016 Präsident des ifo-Instituts.

Rettungsplan für Europa

Zur europäischen Integration gibt es schon mit Blick auf den Aspekt der Friedenserhaltung keine Alternative. Doch Europa braucht Reformen.

Der Schwarze Juni

Wege aus der Eurokrise

Hans-Werner Sinn liefert in diesem Buch nicht nur eine Analyse der jüngsten Fehlentwicklungen, sondern zeigt auch Wege auf und fordert mutige Reformen.

Der Euro

Ein eindringlicher Appell und konkrete Vorschläge

Wer sich für die Konturen eines neuen Zukunftsprogramms für Deutschland interessiert, findet in diesem lesenswerten Bändchen interessante und geistreiche aber auch teils unbequeme und - angesichts der vom Autor zu Recht beklagten Beratungsresistenz der Politik - gelegentlich fast utopisch anmutende Ideen und Vorschläge.

Verspielt nicht eure Zukunft!

Neue Wege zur Stabilisierung der Währungsunion

Wer immer sich über die Ursachen und Folgen der Euro-Krise informieren will, kommt an dieser fundierten und dennoch auch für Laien weitgehend verständlich geschriebenen Analyse des scharfsinnigen Münchner Hochschullehrers nicht vorbei.

Die Target-Falle

Die Gier kanalisieren

Hans-Werner Sinn legt einen präzisen und umfassenden Überblick über die mikro- und makroökonomischen Ursachen der derzeitigen Finanzkrise vor, zeigt auf, welche Massnahmen getroffen werden müssten und welche Fehlreaktionen bereits passiert sind.

Kasino-Kapitalismus