Personalmanagement

Personalmanagement heute

Das Personalmanagement (PM) steht in Zeiten globaler Märkte und digitaler Geschäftsmodelle, einer zunehmend flexiblen Arbeitswelt sowie sich stark verändernder Mitarbeiterbedürfnisse vor großen und teils vollkommen neuen Herausforderungen. Darüber hinaus wird das PM in der Unternehmenspraxis zunehmend als strategisch wichtige Funktion verstanden, wandelt sich von einer eher administrativen Unterstützungsfunktion für die Fachbereiche zu einem "Human Resource Management" (HRM) und muss daher als integrativer Bestandteil der Unternehmensführung zusätzliche Anforderungen erfüllen.

Vor diesem Hintergrund wurde in der vorliegenden neuen Auflage des zwischenzeitlich etablierten Standardwerks zum PM zwar die grundsätzliche Ausrichtung beibehalten, es wurden jedoch alle Kapitel vollständig aktualisiert und teilweise – insbesondere im Kontext mit der Digitalisierung – grundlegend überarbeitet. Dem verstärkten Ruf aus der Unternehmenspraxis nach neuen Gestaltungsmöglichkeiten des PM zur Unterstützung agiler Arbeitsweisen folgend, wurde ein neues Kapitel dem zukunftsweisenden Konzept des agilen PM gewidmet. Hierzu hat die Verfasserin Ruth Stock-Homburg, die national und international für ihre wissenschaftlichen Arbeiten auf den Gebieten der marktorientierten Unternehmensführung und des Personalmanagements vielfach ausgezeichnete Professorin und Leiterin des Fachgebiets Marketing & Personalmanagement an der TU Darmstadt, mit Matthias Groß, Professor für BWL, insbesondere HRM, an der Rheinischen Fachhochschule Köln, einen Koautor gewonnen, der eine überzeugende praxisrelevante Expertise für die Gestaltung zukunftsfähiger Führungs- und PM-Systeme nachweisen kann. Das Werk greift nicht nur die Inhalte der klassischen Lehrbücher zum PM auf, sondern befasst sich auch, entsprechend dem zugrunde gelegten erweiterten strategischen und integrierten Verständnis des PM, mit PM-Entscheidungen, welche typischerweise in oberen Unternehmensebenen angesiedelt sind und langfristigen bzw. strategischen Charakter aufweisen. Andererseits werden auch alle Aktivitäten im Rahmen der Mitarbeiter- und Teamführung einbezogen.

Die 20 Kapitel des Lehrbuchs sind zu fünf Teilen zusammengefasst:

Teil I "Konzeptionellen Grundlagen des Personalmanagements" beleuchtet zunächst den Begriff des PM aus verschiedenen Perspektiven, welche die Basis für ein dem Lehrbuch zugrunde liegendes integratives PM-Verständnis bilden. PM weist demnach sowohl eine strategische als auch eine operative Dimension auf, trägt zur langfristigen Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens bei und hat wertschöpfenden Charakter, umfasst sowohl die Gestaltung des PM-Systems als auch die Führung von Mitarbeitern und Teams und für die PM-Aktivitäten sind alle Bereiche des Unternehmens verantwortlich. Außerdem werden vor allem die Rahmenbedingungen, welche bei der Gestaltung des PM zu berücksichtigen sind und die Zielgrößen, anhand derer der Erfolg von PM-Aktivitäten gemessen werden kann, behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt befasst sich mit den zentralen theoretisch-konzeptionellen Ansätzen mit grundlegender Relevanz für das gesamte PM oder für einzelne Bereiche. Dabei geht es zum einen um unterschiedliche ökonomische und verhaltenswissenschaftliche Ansätze, zum anderen u. a. um Ansätze zur Mitarbeiter- und Teamführung sowie zu neueren Herausforderungen bis hin zum agilen PM.

Teil II "Mitarbeiterflusssysteme des Personalmanagements" bildet die Bewegungen von Führungskräften bzw. Mitarbeitern im Unternehmen ab und widmet sich zuerst der Gestaltung der Personalbedarfsplanung (v. a. quantitative und qualitative Verfahren), Personalgewinnung (v. a. Strategien, Zielgruppen und Prozess), Personalentwicklung (v. a. Gestaltung der Aus- und Weiterbildung sowie der Förderung) und der Personalfreisetzung (v. a. Formen, Maßnahmen und Kommunikation). Wegen des wachsenden Bedarfs an qualifizierten Nachwuchskräften gewinnt der Aspekt "Talent Management" bei der Gewinnung, Entwicklung und Bindung von Talenten zunehmend an Bedeutung. Die Globalisierung der Märkte bewirkt eine Internationalisierung der Belegschaft und der Wertschöpfungsprozesse. Die Länder der Eurozone zählen mit Abstand zur beliebtesten Zielregion für die Auslandsinvestitionen deutscher Unternehmen, hinzu kommen insbesondere asiatische und nordamerikanische Länder. Deshalb wird abschließend den Besonderheiten internationaler Rahmenbedingungen und den Einflüssen bei der Personalbedarfsplanung, Personalgewinnung und -entwicklung ein besonderes Kapitel gewidmet.

Teil III "Belohnungssysteme des Personalmanagements" befasst sich mit den im Unternehmen implementierten Systemen, welche die strukturelle Beurteilung von Beschäftigten und die Schaffung leistungsbezogener Anreize für Führungskräfte und Mitarbeiter beinhalten. Der erste Schwerpunkt gilt der Gestaltung der Personalbeurteilung und stellt v. a. deren Anforderungen, Fehlerquellen, Zielgruppen, Inhalte, Kriterien und Prozess vertiefend dar. Als zweite zentrale Facette der Belohnungssysteme fungiert die Personalvergütung, die zu den intensiv diskutierten Bereichen des PM zählt. Inzwischen wird die Vergütung von Mitarbeitern weniger unter Kostengesichtspunkten, sondern als wirksames strategische Instrument zur Unterstützung der Zielerreichung im Unternehmen angesehen. Dabei sind insbesondere Regelungen zur Zusammensetzung der Vergütungskomponenten von Bedeutung. Deshalb stehen die Anforderungen und Erfolgsauswirkungen der Gestaltung der Personalvergütung im Mittelpunkt der Betrachtung. Der vorliegende Teil schließt mit der Darstellung der wichtigsten Aspekte, die bei der internationalen Gestaltung der Belohnungssysteme zu beachten sind. Hierbei wird einerseits aufgezeigt, welche Anforderungen international eingesetzte Beurteilungssysteme erfüllen sollten, andererseits werden die zentralen Herausforderungen bei der Gestaltung eines länderübergreifenden Vergütungssystems thematisiert.

Teil IV "Führung von Mitarbeitern und Teams" repräsentiert (neben der Gestaltung der PM-Systeme) den zweiten zentralen Gegenstandsbereich des PM. Hierzu werden zuerst die Grundlagen und theoretisch-konzeptionellen Ansätze der Mitarbeiterführung umfassend referiert: eigenschafts- und verhaltensorientierte, situative und neuere Ansätze bis hin zum Emotional Contagion Concept und zum Führungskonzept Ambidextrous Leadership. Darauf aufbauend werden Kommunikations- und Koordinationsinstrumente, mit deren Hilfe der Führungserfolg gesteigert werden kann, vorgestellt. Die meisten deutschsprachigen PM-Lehrbücher behandeln die Führung von Teams eher stiefmütterlich. Diese Vernachlässigung verwundert schon deshalb, weil zum einen die Teamführung aufgrund von gruppendynamischen Prozessen im Team besondere Herausforderungen mit sich bringt, zum anderen teambasierte Arbeits- und Organisationsformen im Kontext der Digitalisierung und Agilisierung von Unternehmen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Erfreulicherweise wird diese Fragestellung im vorliegenden Werk relativ ausführlich untersucht. Neben den Grundlagen der Teamführung werden vor allem die Ansätze, welche sich mit diesem Phänomen befassen sowie die einschlägigen Instrumente, welche Führungskräfte einsetzen können, um den Erfolg von Teams zu steigern, behandelt. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Internationalisierung von Unternehmen werden interkulturelle Führungskonstellationen, bei denen Führungsperson und Mitarbeiter nicht den gleichen kulturellen Hintergrund aufweisen, immer häufiger und werden deshalb in einem eigenen Kapitel bearbeitet.

Teil V "Neuere Herausforderungen des Personalmanagements" berücksichtigt, dass das PM den sich verändernden Rahmenbedingungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik gerecht werden muss und widmet sich in jeweils einem separaten Kapitel dem Umgang mit älteren und mit weiblichen Führungskräften und Mitarbeitern. Dabei wird u. a. gezeigt, welche Instrumente Unternehmen im Rahmen des demografischen Wandels nutzen können, um den Umgang mit älteren Beschäftigten erfolgreich zu gestalten und wie sich weibliche Führungskräfte und Mitarbeiter gezielt gewinnen, fördern und langfristig an sich binden lassen. Des Weiteren wird der Themenbereich "Gesundheitsmanagement" vor allem mit den vier Aspekten Stress, Work-Life-Balance, Burnout und Workaholismus aufgegriffen und Empfehlungen bzw. Maßnahmen abgeleitet, welche Unternehmen nutzen können, um Führungskräfte und Mitarbeiter beim Erhalten bzw. Wiederherstellen ihrer psychischen Gesundheit zu unterstützen. Ein abschließendes Kapitel knüpft an der aktuellen Entwicklung an, dass Unternehmen zur flexiblen Anpassung an dynamische und komplexe Marktbedingungen zunehmend auf teambasierte Netzwerkstrukturen und agile Vorgehensweisen setzen. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, die Besonderheiten solcher auf dem Prinzip der Selbstorganisation beruhenden Arbeits- und Organisationsformen bei der Gestaltung der PM-Systeme sowie der Führung von Teams und Mitarbeitern zu berücksichtigen.

Die Autoren lassen keine wesentlichen Themen des PM aus und beziehen aktuelle Entwicklungen voll umfänglich ein. So wird z. B. im Bereich der Personalbedarfsplanung auf innovative Anwendungsmöglichkeiten von Predictive Analytics, im Bereich der Personalgewinnung auf neue, digitale Wege der Rekrutierung und im Bereich der Personalentwicklung auf das selbstgesteuerte Lernen mit digitalen Medien eingegangen. Damit wird sichergestellt, dass dieses Lehrbuch nach wie vor einen fundierten und umfassenden Überblick über den state of the art des PM vermittelt.

Das Buch besticht nach wie vor durch seine methodisch-didaktische Aufbereitung. Die fundierte und dennoch gut verständliche Bearbeitung der Schwerpunkte orientiert sich an den Gestaltungsprinzipien einer interdisziplinären Perspektive, einer starken internationalen und empirischen Ausrichtung und nicht zuletzt an einer durchgehend hohen Praxisorientierung. Geradezu vorbildlich ist der Einsatz methodischer Hilfestellungen u. a. mittels von Lernzielen, zentralen Leitfragen, Kontrollfragen sowie zahlreichen Abbildungen und Praxisbeispielen. Nicht zuletzt unterstützen ein lesefreundliches Layout die Lektüre und die Fülle weiterführender Literaturhinweise die Vertiefung in Spezialthemen des HRM.

Fazit: Dieses Werk hat sich in den letzten Jahren zu Recht zum führenden Standardwerk für PM im deutschsprachigen Bereich entwickelt und ist an vielen Hochschulen eingeführt. Es eignet sich sehr gut für das Bachelor- und Masterstudium im Bereich des PM, kann aber auch als systematisierender Leitfaden und als Nachschlagewerk von Managern sowie Führungsnachwuchskräften genutzt werden.

Personalmanagement
Personalmanagement
Theorien - Konzepte - Instrumente
971 Seiten, gebunden
EAN 978-3658260804

Unternehmenskrisen überwinden

Wie schafft man einen Turnaround für Unternehmen in der Krise? Dieses Buch mit hohem Praxisbezugs kann als Nachschlagewerk und Lehrbuch dienen.

Modernes Sanierungsmanagement

Von der Organisationstheorie zur Gestaltung in der Praxis

Die Autoren geben eine umfassende Einführung in das Wesen der modernen Organisationsgestaltung. Das Buch zählt zu Recht zu den Bestsellern der deutschsprachigen Organisationslehre.

Organisation

Die Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung

Dieses gut strukturierte Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der marktorientierten Unternehmensführung aus management- und entscheidungsorientierter Sicht. Nach wie vor zu Recht das Standardwerk an deutschsprachigen Hochschulen.

Marketing

Markenführung aus dem Effeff beherrschen

"Der Esch" hat sich zu Recht zwischenzeitlich selber zu einer erfolgreichen Marke und zu einem Bestseller entwickelt.

Strategie und Technik der Markenführung

Personalmanagement, fundiert und praxisbezogenen

Diese Einführung in das Personalmanagement mit starkem Praxisbezug kann zusammen mit dem Übungs- und Arbeitsbuch bestens empfohlen werden.

Personal und Arbeit

Kompakte und dennoch fundierte Einführung in die Unternehmens­finanzierung

Das Buch bietet eine guten Einstieg in die wichtigsten Bereiche der Unternehmensfinanzierung und einen systematischen Überblick über deren wichtigsten Zusammenhänge.

Finanzierung