Personal Development for Smart People

Persönlichkeits­entwicklung für Selbstverliebte

Schon als Informatikstudent hat Steve Pavlina seine "Langzeitfaszination für das Intelligenzkonzept" (S. xiv)(1) ausgelebt, indem er sich auf Künstliche Intelligenz spezialisiert hat. Später wurde er Blogger für Persönlichkeitsentwicklung und hat dieses Buch geschrieben, in dem er das Prinzip der Intelligenz konzeptionell ins Zentrum setzt, umringt von den Prinzipien der "Liebe, Wahrheit und Macht" (S. xviii)(2).

Dabei nimmt er den Mund sehr voll: Sein Buch hat den Anspruch, sieben Prinzipien (Wahrheit, Liebe, Macht, Einssein, Autorität, Mut und Intelligenz (3), vgl. S. xviii) als "universelle Gesetze des Bewusstseins" (S. xvi)(4) darzulegen, die er aus fünf Kriterien (Universalität, Vollständigkeit, Nichtreduzierbarkeit, Kongruenz und Praxistauglichkeit (5), S. xvi) ableitet. In der ersten Hälfte des Buches versucht er, die Prinzipien zu erklären, während die zweite Hälfte die praktische Anwendbarkeit zum Inhalt hat.

Besonders im Kapitel 13 ("Spiritualität", 6) zeigt sich, wes Geistes Kind er ist: Quasi nebenbei wird beispielsweise die Tatsache der göttlichen Schöpfung als nicht strikt physikalisch objektiv (7)(vgl. S. 235) abgewertet. Indem er meint, dass man sich "durch die Linse des Christentums mithilfe von Gebet mit Engeln und Heiligen verbindet" (8)(S. 239), zeigt er, dass er von der Bibel und gelebtem Glauben an Jesus Christus nicht viel weiß, gehört das Anbeten von Engeln und Heiligen doch zu Irrlehren wie dem Katholizismus.

Sein Rat, sich ein Sammelsurium aus Glaubensrichtungen zusammenzubasteln (vgl. ebd.) wie auch das Konzept der Persönlichkeitsentwicklung und Selbstoptimierung als (spiritueller) Lebensinhalt kennzeichnen das Buch als eindeutig der New-Age-Ideologie zugehörig, die eng verbandelt mit Esoterik und Okkultismus ist. Vor all diesen irreführenden Strömungen kann man nur warnen.

(1) „long-term fascination with the concept of intelligence“
(2) „love, truth and power“
(3) „truth, love, power, oneness, authority, courage, intelligence“
(4) „universal laws of consciousness“
(5) „universality, completeness, irreducibility, congruency, practicality“
(6) „spirituality“
(7) „whether you believe in divine creation or adhere to strict physical objectivity“
(8) „Through the lens of Christianity, you may connect with angels and saints via the mechanism of prayer.“
Personal Development for Smart People
Personal Development for Smart People
The Conscious Pursuit of Personal Growth
257 Seiten, broschiert
Hayhouse 2009
EAN 978-1401922764

Kritik der Gender-Theorie

Abigail Favale setzt sich autobiographisch, substanziell kritisch und energisch mit den Prämissen, Meinungen und Dogmen der Befürworter der Gender-Theorie auseinander.

Die geleugnete Natur

Ein außergewöhnlicher Comic mit einer komplizierten Liebesgeschichte

Ein Denkmal für die Liebe in futuristisch-fantastischen Zeichnungen.

Asphalt Blues

Orientierungslos

Eine Schriftstellerin im Exil strandet auf einer Reise in einer fremden Stadt und nimmt diese Situation zum Anlass, ihr ganzes Leben über den Haufen zu werfen und den Schritt ins Unbekannte zu wagen.

Der Absprung

Prächtig ausgestattetes Historien-Epos

King's Land beruht auf historischen Vorlagen und ist wie ein Western inszeniert, obwohl es um Landgewinnung in Dänemark geht ...

King's Land

Bahnhöfe, KGB-Agenten und eine ausgeleuchtete Bärengrube

Truman Capote gibt einen seltenen Einblick in das Sowjetreich Mitte der 1950er-Jahre.

Die Musen sprechen

Wissenschaftliches Arbeiten: Von der Idee bis zum Manuskript

Wissenschaftliches Arbeiten ist eine Wissenschaft für sich, die erlernt sein will. Theisens Ratgeber bietet wertvolle Hilfe und ist nicht umsonst seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1984 zu dem Standardwerk geworden.

Wissenschaftliches Arbeiten