Irischer Outlaw gegen die übermächtige Besatzungsmacht
Ned Kelly ist eigentlich die Geschichte eines kleinen Jungen. Denn dieser ist er Zeit seines (kurzen) Lebens geblieben. Eigentlich war er ja vielmehr ein Rebell gegen die Familie als ein Revolutionär, der die bestehende Ordnung stürzen wollte. Seine Mutter verkaufte ihn an einen Strauchdieb, damit dieser ihn ausbildet. Aber er will nicht töten. Noch nicht. Seine Mutter eine Nutte, seine Brüder Pferdediebe. Was hätte aus dem kleinen Ned auch anderes werden sollen?
Ned Kelly took the blame
Ned Kelly won the fame
Ned Kelly brought the shame
And then Ned Kelly hanged
sang schon Johnny Cash.
"Die Söhne der Schande"
"Man kann weder seine Vergangenheit verändern noch seinem Schicksal entrinnen." Viele verehren ihn auch heute noch als Widerstandskämpfer gegen die britische Besatzungsmacht, die auch in der Kolonie Australien die Unterdrückungsmethoden gegen die Iren aufrechterhält. Denn der europäische Konflikt wird in Down Under nur fortgesetzt, nicht gelöst. Kelly und seine Banshees wollen einen Zug überfallen und basteln sich kugelsichere Panzer, aber die Übermacht ist einfach zu groß. Die selbsternannten "Söhne der Schande" werden komplett aufgerieben und Ned Kelly kommt in englische Gefangenschaft. Die tolle Musik mit zeitkritschen Texten macht aus dem düsteren Jahrhundertwendeschauspiel einen Film mit eindringlichem Tiefgang, so authentisch wirkt die Inszenierung. Seine Gang trägt übrigens Frauenkleider: "Damit die Engländer dich fürchten, denn alles was sie nicht verstehen, macht ihnen Angst und so halten sie dich für Irre", sagt einer der Iren.
Historischer Hintergrund
Basierend auf dem gleichnamigen Bestseller von Peter Carey ("True History of the Kelly Gang", Brisbane, The University of Queensland Press 2000) wird aus dem "australischen Billy the Kid" ein Kämpfer gegen die Unterdrückung der Iren durch die Engländer im Australien des 19. Jahrhunderts. Denn die Beziehung der beiden Völker untereinander wurde von Europa aus in den neuen Kontinent mitgebracht. Der Film erzählt die wahre Geschichte des australischen Gangsters Ned Kelly als packendes, bildgewaltiges und actionreiches True-Crime-Biopic.

Triumph und Tragik am Matterhorn
Drei Menschen starben bei der Erstbesteigung, einer erntete den Ruhm.
Nach obenSonnenfinsternis für bebende Herzen
Ein aufregender Film über das Verliebtsein und die Adoleszenz, die alle Herzen erbeben lässt …
Beating HeartsMaria Callas' letzte Tage
Maria: Nach Jackie und Spencer das dritte Starke-Frauen-Biopic des Regisseurs Pablo Larraín.
MariaMaschine Mensch Melodram
Science Fiction, gepaart mit frühem Body Horror, verspricht dieses Mensch-Maschine-Melodram mit "Don't Look Now!"-Star Julie Christie.
Des Teufels SaatRomeo und Julia in den Everglades
Miami Vice - Der Film als Director's Cut-Version mit rockigem Soundtrack und soundiger Romanze.
Miami Vice„Ein Ich, das querliegt zur Welt“
Michael Töteberg und Alexandra Vasa legen eine überaus informative und aufwendig recherchierte Biografie über Rolf Dieter Brinkmann vor.
Ich gehe in ein anderes Blau