On the Road / Über die Straße

Unterwegs über den Horizont hinaus

"On the Road" (Deutsch: unterwegs), der Kult-Roman der Beat-Generation, wird 2017 60 Jahre alt und beeinflusste wie keine andere Geschichte das Lebensgefühl einer ganzen Generation und darüber hinaus noch viele weitere. Dabei war der Roman sogar selbst eine "Straße", auf der der Autor, Jack Kerouac, vermeintlich "unterwegs" war: "eine 120 Fuß lange, durch die Schreibmaschine gezogene Papierrolle, beschrieben ohne jeden Absatz". So dramatisch wird schon im einleitenden Kapitel die Situation des Begründers des Mythos beschrieben, der das Fortschrittsversprechen zumindest geographisch einhielt. Denn nichts anderes war hier für immer festgeschrieben worden: Der Amerikanische Traum. Der Pioniergeist. Das Streben nach der Überwindung der letzten Grenze.

Highway to Horizon

In der vorliegenden Anthologie kommen gleich mehrere Autoren zu Wort, die sich dem Phänomen des "Unterwegs-sein" schriftstellerisch annähern. Florian Winter zum Beispiel schreibt in seinem Beitrag "Hit the Road" von der Bedeutung, die die Überlandstraße in der angloamerikanischen Popmusik hat. Denn neben Sex, Liebe und Weltuntergang ist "the road"". das beliebteste Sujet in dieser Art Musik. Er bezeichnet sie sogar als "materielle Grundlage der Popmusik" und zitiert Depeche Modes "Stripped", dem ein Motorgeräusch im Leerlauf als Grundgeräusch des gesamten Liedes zugrunde liegt. Auch in AC/DCs "Highway to Hell" wird der Chronotops ("Allort") Straße beschworen und bietet metaphysische Anknüpfungspunkte, denn der Song ist nicht mehr nur horizontal, sondern auch vertikal zu interpretieren. Als "mother road" wird gemeinhin die US-amerikanische "Route 66" bezeichnet, denn schon in John Steinbecks 1939 erschienenen Roman "Grapes of Wrath" bekommt sie eine tragende Rolle: sie entspricht dem "manifest destiny" der gesamten Nation sich über den Horizont hinaus auszubreiten als wesentliche Bestimmung ihres eigentlichen Wesens, "immer Richtung Sonnenuntergang über den Mississippi, die Great Plains und die Rocky Mountains bis zur Pazifikküste".

Das Versprechen der Straße

Natürlich war die Straße aber auch im bundesdeutschen Kontext ein Versprechen des Wirtschaftswunders, wie etwa der Song "Autobahn" von Kraftwerk verspricht: "Wir fahr’n, fahr’n, fahr’n auf der Autobahn". Weitere Beiträge in der vorliegenden Anthologie stammen von Kathrin Rottermann "Fotografin am Steuer", Philip Löffler "Pragmatismus und Heilsgeschichte", Verena Hertz "Momentaufnahmen", Ulrich van Loyen "Nacht um Neapel", Chris Petit "Fluchtpunkt" und vom Herausgeber zu "Realitätsraum und Geschwindigkeit". Im Anhang befinden sich Biografien und ein Abbildungsverzeichnis.

On the Road / Über die Straße
On the Road / Über die Straße
Automobilität in Literatur, Film, Musik und Kunst
208 Seiten. Broschiert
Wagenbach 2017
EAN 978-3803127648

Inspirierende Garten-Geometrie

Lange war die deutsche Fassung von C.T. Sørensens "39 Gartenpläne" vergriffen, nun wurde das Werk neu herausgegeben. Eine Inspirationsquelle für Planer, Architekten und Gartenliebhaber.

39 Gartenpläne

Glamourös leben

Ein anregendes Buch für alle, die sich nicht nach einem konsequenten Amoralismus sehnen, sondern von einer Welt träumen, in der Glamour möglich und wirklich ist – und in der zugleich der Mensch spielerisch und ungeniert sich seines endlichen Lebens endlich wieder erfreuen kann.

Glamour

Kubrick-Cube

Einblicke in das legendäre Overlook-Hotel und die Dreharbeiten zu Kubricks Kultschocker "The Shining".

Stanley Kubrick's The Shining

Ein Crossover-Comic-Spektakel

Ein Crossover Comic aus dem Hause Panini mit Batman und Dylan Dog mit Gueststar Catwoman: so muss Comic!

Batman/Dylan Dog

Geschichte des amerikanischen Widerstands der First Peoples

Aram Mattiolis wertvolle Einführung in das Thema des indianischen Widerstands.

Zeiten der Auflehnung

Familien-Groteske

Ein weiteres Familiendrama des griechischen Regisseurs, das 2009 für Aufsehen sorgte, erscheint als Special Edition Blu-ray.

Dogtooth