Tiere sind auch nur Menschen
In Oliver Ottischs Cartoons reden und bewegen sich Tiere wie selbstverständlich durch die menschliche Welt. Genauso verdorben, genauso naiv, genauso nett. Da flüchten zwei Kühe vor dem Metzger per Direktflug nach Indien, sehnt sich ein Vögelchen auf Hochsee nach der Nachbarskatze, stürmt eine suizidale Mücke die Aids-Gala und wie Papageil aussieht, kann man sich ja denken.
"Noahs Fleischwaren" ist ganz den Tieren gewidmet. "Kopf hoch!" ist ein kleines Büchlein mit einer Auswahl seiner besten Cartoons. Das Besondere an Oliver Ottischs Werk ist einerseits seine Vielfalt, sowohl thematisch als auch zeichnerisch, und andererseits der besondere Sprach-Bild-Witz, den es selten in dieser Prägnanz, Einfachheit und mit diesem Einfallsreichtum gibt. Obwohl Ottisch gerne auch schlüpfrige Witze zeichnet und Religiöses nicht scheut, wird es nie abstossend. Man blättert durch die Seiten und kann sich kaum halten vor Lachen. Deshalb überrascht es nicht, dass Oliver Ottisch kürzlich mit dem Karikaturenpreis "Pas de deux" ausgezeichnet wurde.
Ein außergewöhnlicher Comic mit einer komplizierten Liebesgeschichte
Ein Denkmal für die Liebe in futuristisch-fantastischen Zeichnungen.
Asphalt BluesSexsymbol, Chamäleon, "Lizard King"
The Doors. Das Comic bietet 18 Perspektiven von Zeichnern auf das Phänomen der Sechziger: eine Band ohne Bass.
The Doors. Das Comic“Donald is everything, he is everybody"
Donald Duck ist fast schon 100. Zeit für seine Ultimate History in einem XXL-Band bei Taschen.
Donald DuckEine überschwengliche Liebe
"Auf die Freude" ist ein Film über die Liebe und ihre Komplikationen während der Pandemie.
Auf die Freude/ À la joieComic-Schwergewicht
Avengers. Vol. 2. 1965–1967 erscheint wie der Vorgänger in der Marvel Comics Library bei Taschen im XXL-Format.
Avengers. Vol. 2. 1965–1967Eine bitterböse Abrechnung
Amerika versammelt Cartoons über Robert Crumbs "modernes Amerika", das er zugleich liebt und hasst - von Frankreich aus.
Amerika