Bringer der Pest

Nosferatu, die dritte filmische Interpretation des alten rumänischen Mythos, wartet mit Staraufgebot auf und ...

Nosferatu - Der Untote

Die berühmtesten Geschichten der griechischen Mythologie

Die griechischen Helden, Götter und Halbgötter in der Erzählung von Gustav Schwab und mit wunderbaren Illustrationen.

Griechische Sagen

Das Waite-Smith-Tarot

Das Tarot gibt seit mehr als 600 Jahre Rat in der Not. Aber kein Deck ist so populär wie das Waite-Smith-Tarot. Mit Kartendeck!

Das Tarot von A. E. Waite und P. Colman Smith

Dracula: Eine Figur, ihre Geschichte und ihr Mythos

Was ist dran am Mythos des transsylvanischen Grafen? Hat er tatsächlich das Blut seiner Opfer getrunken? Heiko Haumann gibt Antworten.

Dracula

Meister Reineke

Die Füchse erobern sich die Städte zurück. Höchste Zeit, sich mit dem Phänomen Fuchs in Kultur und Zeitgeschichte auseinanderzusetzen.

Füchse

Wild at Heart: Katzen

Brillante Kulturgeschichte über den Kosmos der Katzen: Grunwalds Chronik oszilliert kongenial zwischen Wissenschaft und Mythos.

Katzen

Mit Raben als Ratgeber ins neue Jahr

Das bekannte Rider-Waite-Tarot mit den Raben von MJ Cullinane. Ein Ratgeber. 2020 kann kommen. Denn die Karten lügen nie.

Raben Tarot

Erneut ins Reich der Träume mit Sandman

Das Prequel oder besser gesagt die "Ouvertüre" zum Kultcomic der 90er: Sandman, Morpheus oder besser bekannt auch als "Dream" und das "D" steht für mehr als nur einen. Die Ewigen so schön gezeichnet und erzählt wie selten zuvor.

Sandman

Die Rezeptionsgeschichte antiker Mythen

Walther Lutz untersucht Götter und Heldensagen in ihrer Rezeption von der Antike, über das Mittelalter und die Renaissance bis hin zur Gegenwart.

Antike Mythen und ihre Rezeption

Die Odyssee in kunstvollen Bildern

Pérez Navarro und Martín Saurí erzählen mit ihrer Graphic Novel in kunstvollen Bildern die beschwerliche Reise des Odysseus.

Die Odyssee

Schlangen: Mythologie und Natur

Dieser Ausstellungskatalog mit einem kulturgeschichtlichen und naturwissenschaftlichen Teil befasst sich ausgiebig mit Schlangen sowie den in der Mythologie ebenfalls sehr bedeutsamen Drachen.

Schlangen und Drachen

Magische Traditionen und Schulen und Magier, die das Wissen heute anwenden

Gerhard Mayer beschäftigt sich auf differenzierte Art und Weise mit zeitgenössischen Magiern. Den Kern der Studie bilden die Biografien moderner Praktiker. Leider wird das Buch seinem Anspruch, auch interessierte Laien anzusprechen, wegen seiner Wissenschaftlichkeit nicht ganz gerecht. Weniger interessant wird das Buch dadurch allerdings nicht.

Arkane Welten

Türkische Sagen

Necati Demir hat damit begonnen, türkische Sagen niederzuschreiben. Erste Früchte dieses anerkennenswerten Projekts liegen nun vor: - Die weinenden Tannenbäume - Die Ähre & Keçili Baba - Die Ameise und das Salz & Die Eroberung der Ünye-Burg - Halbmond und Stern-Felsen

Türkische Sagen

Mythen und ihre Geschichte

Karen Armstrong hat mit ihrem Werk eine Buchreihe des Berlin Verlags gestartet, die sich mit alten Mythen befasst. Eine viel versprechende Einführung, leicht lesbar und dennoch fundiert.

Eine kurze Geschichte des Mythos

Eine Zeitreise in die Frühsteinzeit

Ein anspruchsvoller Krimi, der in der Steinzeit spielt. Eine Zeitreise zu alten Mythen, zu der Grundlage unserer Kultur.

Lasra und das Lied der Steine

Hintergründe zu Hexenverbrennungen in Frankreich

Über die Hintergründe der Hexenverbrennungen in Frankreich.

Füsse im Feuer

Sowohl die Schlange als auch der Drache treten in der antiken Mythologie als ein komplexes und universelles Symbol auf. Sie sind die vieldeutigsten Tiere überhaupt, denen eine Fülle von Eigenschaften zugeschrieben werden (S. 68).

Schlangen und Drachen