1967 - 50 Jahre Sommer der Liebe

1967 sind eine Reihe bahnbrechender Musik-Alben erschienen, die in vorliegender Anthologie rezensiert werden. In einem weiteren Beitrag wird die Rezeption der Rock- und Popexplosion von 1967 auch in Deutschland beschrieben.

Younger Than Yesterday - 1967 als Schaltjahr des Pop

The Doors: die "bösen" Sechziger

50 Jahre Sommer der Liebe: vor 50 Jahren erschien das erste - selbstbetitelte Album der Doors, "The Doors", ein guter Anlass die Autobiographie des Organisten der Doors vorzustellen und zu erfahren, wie er Jim erlebt hat.

Die Doors, Jim Morrison und ich

Die Reiter des Sturms auf Sturm

"The Doors", das selbstbetitelte Debüt der Rockband aus L. A. erschien vor 50 Jahren, vor dem Sommer der Liebe. John Densmore, der Drummer der Band, erzählt seine Geschichte und lässt die 1960er wiederaufleben.

Mein Leben mit Jim Morrison und den Doors

Die Kunst der Illustration

Anhand ausgewählter Beispiele wird die Entwicklung des Plattencoverdesigns von 1913 bis heute gezeigt. Ein Muss für jede Kunstsammlung von MusikliebhaberInnen.

Art Record Covers

Kylies Stylebible

Kylie Minogue öffnet ihre Archive und blickt auf ihre schwungvolle Karriere voller Höhepunkte zurück. Das Buch zeigt die Sängerin auch als Stilikone und erklärt anhand einiger Beispiele ihr Styling-Konzept. Von Hotpants bis White Cube war und ist in ihrer Karriere alles dabei, was etwas hermacht: Kylie rules forever!

Kylie Fashion

Ein Jahr, das man gerne bewusst erlebt hätte

Frank Schäfer gelingt es, die Zeit anzuhalten und den Betrachter sich in das Jahr 1966 zurückversetzen zu lassen. Wie unschuldig alles noch war!

1966 - Das Jahr, in dem die Welt ihr Bewusstsein erweiterte

Das ewige Comeback: Mr. Mojo Risin’

Die illustrierte Biographie der wohl bedeutendsten Band der Sechziger. Über Jim Morrison hinaus auch die Geschichte der "Doors of the 21st Century".

The Doors

Whitest Man Alive & Dead

Leben und Tod von David Bowie, dem ewigen Wiedergänger. Kurz, informativ und dennoch anspruchsvoll.

David Bowie

Der Sound des Aufbruchs

Rio Reiser hat deutsche Musikgeschichte geschrieben. Als Sänger und Texter der Band Ton Steine Scherben lieferte er in den Siebzigern den Soundtrack zum Aufbruch einer ganzen Generation.

König von Deutschland

Die Geburt des Grönland Rock

Grönlands Autonomiebestrebungen in den 1970er Jahren brachten auch die erste erfolgreiche Rockband Grönlands hervor: SUMÉ. Inuk Silis Høegh widmet der Band einen sehenswerten Dokumentarfilm.

SUMÉ

Dylan für Einsteiger und Experten

Wer sich einen Überblick über das Gesamtkunstwerk Bob Dylan verschaffen will, ist im Reclam-Verlag bestens aufgehoben.

Bob Dylan von A bis Z / Bob Dylan

Mit Nick Cave auf Tournee

Was einem Nick Cave auf Konzerttournee kreuz und quer durch Nordamerika so alles durch den Kopf geht, lässt sich hier unterhaltsam nachlesen.

The Sick Bag Song

Phantasie in vielen Bereichen

NaturwissenschaftlerInnen, PsycholanalytikerInnen, MeinungsforscherInnen, KünstlerInnen und noch andere mehr äußern sich in diesem Buch zur Phantasie.

Phantasie in Kultur und Wirtschaft

Den Hintern in Bewegung setzen

Die Geschichte einer Frau, die immer wieder neu angefangen und dabei immer wieder neue Welten entdeckt hat.

Ich steig aus und mach 'ne eigene Show

Berlin vor 30 Jahren

Wolfgang Müllers Blick zurück, nicht nur auf die 80er Jahre in Berlin, ist umfassend und so bekommen nicht nur die bekannten Figuren jener Zeit ihren Platz, sondern er gräbt auch Randfiguren aus, die man nicht erwartet hätte.

Subkultur Westberlin 1979-1989

Königin des orientalischen Tanzes

Elfriede Sattler, unter wahrlich nicht beneidenswerten Umständen im Bayern aufgewachsen, löst sich von ihrem Elternhaus und wird zu einer gefeierten orientalischen Tänzerin. Mit "Nabelfrei" erzählt sie Ihre beeindruckende Lebensgeschichte.

Nabelfrei

Rock & Reben, Metal & Wine: des Rockers Ambrosia

Während man in Wien Reben mit Klassikklängen beschallt, kombiniert man in Düsseldorf Rockmusik mit Wein. Das Konzept: "Aufrichtige Metal-Bands keltern und/oder vertreiben ihren eigenen Wein."

Rock & Reben