Raumfahrt in den Pool
Ein Biopic über Elton John als raffinierte Alter-Ego-Geschichte in Begegnung mit sich selbst. Reginald Dwight alias Elton John brachte es aus bescheidenen Verhältnissen nach ganz oben. Und wieder zurück.
RocketmanHedonismus in den Siebzigern
"Dazed und Confused" spielt am letzten Schultag 1976 und dem Abschied der Seniors von den Freshmen. Ein Film über den Hedonismus der Siebziger und die Kinder der Revolution der Sechziger.
Dazed & ConfusedTom Waits: eine illustrierte Collage
Seit 35 Jahren befreundet und nun eine Neuauflage durch die Schaffensperioden des Musikers Tom Waits in mehr als 300 Bildern: ein Versprechen von Matt Mahurin.
Tom Waits von Matt Mahurin50! Woodstock Vision
Woodstock Vision zeigt Bilder des Fotografen Elliott Landy, der nicht nur bei Woodstock dabei war, sondern auch zuvor schon die Größen der Sechziger ablichtete. Eine Revue in Bildern.
Woodstock VisionThe singer, not the song
"The Doors - The Final Cut" zeigt das Meisterwerk Oliver Stones in voller Länge und Breite. Ein Musikfilm, wie es keinen zweiten gibt. Mit Extras wie geschnittenen Szenen, Interviews, u. a.
The DoorsClub 27 und andere zu früh verstorbene Musiker
Eine Essaysammlung über die Toten der Rockmusik. Nicht nur der Club 27, sondern auch andere (un)freiwillige Todesfälle beleuchtet Ernst Hofacker in seiner neuesten Publikation bei Reclam.
»Live fast, love hard and die young!«Babitz' Hollywood, L.A.
Das Hollywood von Eve Babitz ist vor allem sprachlich ein Erlebnis, denn ihr vertraulicher Flüsterton hat die richtige Textur für einen außergewöhnlichen Rahmen gefunden. Eine weibliche Bukowski.
Eve’s HollywoodSechs Akkorde, die zu seinem Leben wurden
Der Songschreiber, Musiker und Sänger Leonard Cohen war auch ein Schriftsteller und Lyriker. Seine letzten Aufzeichnungen sind nun in einer bibliophilen Ausgabe bei KiWi erschienen. Mit Illustrationen.
Die Flamme - The FlameBowie. Ein Rock'n'Roll Leben.
Die Biografie, die alle Fragen zu Bowie beantwortet: Dylan Jones interviewt 180 Zeitgenossen, Freunde und Kollegen, die ihre Zeit mit dem Pop-Chamäleon Revue passieren lassen.
David BowieDer Mann mit den goldenen Händen
Erstmals auf Blu-ray ist diese Studiocanal-Veröffentlichung für jeden Rock’n’Roller ein audiovisueller Kunstgenuss, denn für den Soundtrack dieser preisgekrönten und starbesetzten Musikerbiographie spielte Jerry Lee Lewis höchstpersönlich alle Tracks nochmals neu ein.
Great Balls of FireAlle Songs: The Rolling Stones 1964-2016
Die Rolling Stones blicken auf mehr als 50 Jahre Geschichte zurück. Der Delius Klasing Verlag zeigt sie in allen Songs von 1964-2016. Rock'n'Roll zum Nachlesen.
Rolling Stones - Alle Songs50 Jahre Woodstock
Jeder Gig jeder Band, die bei Woodstock auftrat, wird vom Autor akribisch und minutiös mit viel Enthusiasmus beschrieben. Tolle Bilder und viele Hintergrundgeschichten machen diesen Jubiläumsband zu einer interessanten und aufregenden Lektüre.
WoodstockPop oder das Kognitaritat im freien Fall
Die Edition Tiamat veröffentlicht tolle Bücher für das akademische Proletariat, das Prekariat. Georg Seeßlen beschäftigt sich u. a. mit dem Kognitariat, Popkultur und vielen anderen Dingen, die einem das (Über-)Leben im Postkapitalismus erleichtern.
Is this the end?John Lennon beim Psychoanalytiker
Wer war John Lennon wirklich? David Foenkinos unternimmt mit seinem Roman, der auch auf zahlreichen Fakten beruht, den Versuch, Lennons Seelenleben zu ergründen.
LennonChiffre 1968
1968: das war nicht nur eine politische, sondern auch eine kulturelle Revolution. Detlef Siegfried zeigt das Chiffre 1968 aus allen Perspektiven. Viele Bilder und Insiderinformationen, tolles Format.
1968Ich=Jetzt. Malick trifft Rimbaud
Ein Film wie ein Gemälde. Terrence Malick deliriert kunstvoll über eine ménage à trois, die vor allem das Leben im Jetzt feiert. Hochkarätig besetzt meditiert der Kultregisseur über Liebe, Verlust und Tod.
Song to SongOne, Two, Three, Four, Ramones!
Die Geschichte der Ramones als Comic. Unterhaltsam, komisch und dennoch authentisch und verführerisch einfach konstruiert: One, Two, Three, Four, Ramones!
One, Two, Three, Four, Ramones!