Mohrenbräu Spezial im neuen Design

Das Mohrenbräu Spezial kommt jetzt neu in der 0,33 Liter Flasche. Neu am "kleinen" Bier ist aber nicht nur die Konfektionierung, sondern auch das Design des "Mohren" auf dem Etikett.

Kleines Bier, großer Geschmack

Wasser, Gerstenmalz, Hopfen sind die Grundzutaten des Mohrenbräu aus Vorarlberg. Mit 5,6 % Vol. und 12,7 % Stammwürze ist das "Spezial" in der oberen Geschmacksklasse, aber auch mit etwas mehr Alkohol. Spezialbier ist im Gegensatz zum klassischen Lager- oder Märzenbier stärker eingebraut und kräftiger gehopft. Deswegen hat es einen edlen, bitteren und würzigen Geschmack. Das klare Malzaroma und die dezente Hopfennote, die "elegante Bittere", ein ausgeprägter Malzkörper und schöne Vollmundigkeit entfalten sich am besten bei einer Serviertemperatur von 8 – 10 °C. Im Abgang ist das Spezial langanhaltend, feinporig, cremig, sowie spritzig und elegant. Der goldene Farbton passt optisch und geschmacklich vor allem zu Eintopf, gebratenem Fisch, Braten, Steak, Wild, Burger, würzigem Käse resp. Kässpätzle. Und mit nur 48 kcal/100 ml hat das Mohrenbräu Spezial noch keiner guten Figur geschadet. Ganz im Gegenteil. Das neu auf den Markt gekommene "kleine" Mohrenbräu Spezial hat im Gegensatz zum großen Bruder mit 0,5l nur 0,3l als etwa 150 kcal pro "Fläschle" und macht eine durchaus gute Figur. Man kann also durchaus noch ein zweites trinken.

Hl. Mauritius im neuen Design

Die traditionelle Privatbrauerei Mohrenbräu aus Dornbirn in Vorarlberg braut schon seit 1763 eines der besten Biere der Region. Neben dem bekannten Spezial gibt es auch das Export und andere Biersorten, insgesamt 15 verschiedene. Benannt wurde das Bier nach dem Dornbirner Gastwirt Johann Mohr, der als Braumeister einiges zum Gelingen und dem Erfolg des Bieres beigetragen hatte. Er benannte sein Gasthaus "Zum Mohren" und ließ auf das Schild den Heiligen Mauritius malen. Dieser stammte aus Theben in Ägypten und starb rund um das Jahr 290 in einem Ort namens Agaunum, im heutigen Wallis in der Schweiz. Also ganz in der Nähe des Stammhauses der Brauerei. Das Gasthausschild wurde später zum Markenlogo von Mohrenbräu. Es zeigt einen schwarzen Menschen im Profil mit krausem Haar und dicken Lippen, der zudem noch schwarz auf weissem Hintergrund ist. Eigentlich ist das Bild des Heiligen Mauritius, Schutzheiliger des Heeres und der Infanterie, kolonial unbedenklich. Dennoch wurde das Bildsujet als rassistisches Stereotyp verunglimpft, worauf die Mohrenbrauerei die Bildmarke nun neu designte. Der Schutzpatron wacht also nach wie vor über das Reinheitsgebot des Bieres. Und der Wiedererkennungswert der Marke ist nach wie vor gegeben. Was zählt, ist aber ohnehin der Inhalt.

Hedonismus zwischen L.A. und N.Y.C.

Ein Text über die hedonistischen Siebziger, kolumnenartig zu einem Roman zusammengefasst: Sex&Rage

Sex & Rage

75 Jahre "Der Dritte Mann"

75 Jahre "Der Dritte Mann" feiert diese Doppelausgabe. Mit vielen Extras und umfangreichem Booklet.

Der Dritte Mann

Bahnhöfe, KGB-Agenten und eine ausgeleuchtete Bärengrube

Truman Capote gibt einen seltenen Einblick in das Sowjetreich Mitte der 1950er-Jahre.

Die Musen sprechen

Newtons Hommage an seine Heimatstadt

Helmut Newton wuchs in Berlin auf, musste fliehen und kehrte in den Siebzigern zurück nach Berlin, Berlin ...

Helmut Newton - Berlin, Berlin

Thriller im klassischen Hitchcock-Stil

Brian de Palmas "Der Tod kommt zweimal" (Originaltitel: Body Double) ist ein spannendes Remake des Hitchcock-Klassikers "Fenster zum Hof".

Der Tod kommt zweimal

Wissenschaftliches Arbeiten: Von der Idee bis zum Manuskript

Wissenschaftliches Arbeiten ist eine Wissenschaft für sich, die erlernt sein will. Theisens Ratgeber bietet wertvolle Hilfe und ist nicht umsonst seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1984 zu dem Standardwerk geworden.

Wissenschaftliches Arbeiten