Jürgen Felix: Moderne Film Theorie

Einführung in die Filmtheorie

Dieser Band soll eine Lücke füllen, die Lücke einer deutschsprachigen Einführung in das Thema Filmtheorie. Obwohl Medien- und Filmwissenschaft einen zunehmend großen Raum in der Wissenschaftslandschaft einnehmen und die Filmwissenschaft auch in großen Fachbereichen wie der Germanistik mittlerweile einen Platz hat, gibt es eher wenige Publikationen zur Filmtheorie. Das Buch, das als Sammelwerk von Beiträgen verschiedener Autoren konzipiert ist, behandelt Themen wie Autorenkino, Kino und Psychoanalyse, Genretheorie, Filmphilosophie und mehr. Im Anschluss eines jeden Beitrags findet sich eine beispielhafte Filmanalyse. So bietet es theoretisch fundiertes Material zur Auseinandersetzung mit Filmen. Zuweilen ist es jedoch etwas schwer verständlich, gerade hinsichtlich des Anspruches, eine Einführung zu sein. Störend springt auch das 'Deppenleerzeichen' in "Film Theorie" im Titel ins Auge. Trotzdem lohnt sich die Lektüre dieses Buches für alle, die sich eingehender mit Filmen beschäftigen wollen.

Moderne Film Theorie
Moderne Film Theorie
Eine Einführung
319 Seiten, broschiert
Bender 2007
EAN 978-3980652810

Das Standardwerk des Personalmanagements

Der "Berthel/Becker" ist seit vielen Jahren die "Bibel" für alle, die sich intensiv mit dem Personalmanagement befassen.

Personal-Management

Unternehmensführung in der Praxis

Ein Lehrbuch für den schnellen und praxisnahen Einstieg in die Grundlagen der Unternehmensführung.

Unternehmensführung

Unternehmens­finanzierung und Bewertung von Investitionen

Den fortgeschrittenen BWL-Studenten mit dem Vertiefungsschwerpunkt Corporate Finance können Lehr- und Übungsbuch bestens empfohlen werden.

Grundlagen der Finanzwirtschaft

Der Klassiker über Personalmanagement

Ein gelungener Mix aus der Darstellung des bewährten Wissens und dem Aufgreifen aktueller Entwicklungen in der Wissenschaft und Praxis des Personalmanagements.

Führung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen

Betriebswirtschaftslehre mit Bezug zur Praxis

Dieses bewährte Lehrbuch für BWL liefert den Beweis, dass es sich bei der Betriebswirtschaftslehre um eine interessante, ja spannende Wissenschaft handeln kann.

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Der makroökonomische Blick

Die Stärken dieses Lehrbuchs liegen im gelungenen methodisch-didaktischen Aufbau sowie in der kompakten und gut verständlichen Aufbereitung einer nicht einfach zugänglichen Materie.

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung