Rock & Reben

Rock & Reben, Metal & Wine: des Rockers Ambrosia

Während man in Wien noch an die Sonor Wines - also die Gärungsbeschallung des frisch geernteten Weins mit Klassikklängen glaubt, hat ein findiger Weinhändler im Nordwesten Deutschlands bereits ein viel knalligeres Konzept entwickelt, nämlich: Rock & Reben! Wer jetzt aber meint, der Wein des Düsseldorfer Newcomers sei mit Rockmusik beschallt worden und deswegen um des Weines Qualität fürchtet, wird beim Verkosten der ersten Flasche bald eines besseren belehrt: Denn die Weine stammen nicht nur aus ökologisch-nachhaltiger Produktion, sondern auch aus den besten Weinbauregionen der Welt, darunter die Toskana, Kalifornien oder auch Australien. Vielleicht könnte mit dem neuen Ambrosia also tatsächlich bald das wahr werden, was schon so viele besangen: Forever young!

Rock'n'Roll, Heavy Metal und ... Wein?

Der Düsseldorfer Weinhändler und passionierten Rockfan Michael Spreckelmeyer kombinierte einfach zwei seiner stärksten Leidenschaften und begann im Herbst 2011 mit der Firma METAL & WINE unter dem Label bekannter Rockbands hochwertige Weine zu vertreiben. Ob es sich dabei wirklich um "Metal" oder Rock" handelt, darüber darf man sich bei einem edlen Tropfen gerne streiten, denn auch die Fans harter Musik schätzen heute mehr als nur Bier und Hochprozentiges. "Ehrlich, ausdrucksvoll, erdig, kräftig und konzentriert, verführerisch und muskulös, mit voll strukturiertem Körper und stark im Abgang", diese Beschreibung trifft eben nicht nur auf guten Wein, sondern auch auf gute Rockmusik zu.

Aus 100%iger ökologisch-nachhaltiger Produktion

Das Namedropping der involvierten Bands liest sich denn auch wie ein who is who der Rockgeschichte der späten 70er und frühen 80er Jahre: Pink Floyd, Rolling Stones, KISS, The Police, AC/DC, Motörhead oder Slayer heißen die stolzen Schlachtschiffe, die der findige Musikfan seinem Portofolio verschiedenster Weine voranstellt. Die jeweiligen Band-Flaggen können also bald gehisst werden, denn Spreckelmeyer schenkt ausschließlich Qualitätsweine aus. Die durchwegs hochwertigen Weine sind nämlich alle aus 100%iger ökologisch-nachhaltiger Produktion und die Produktpalette reicht dabei "Back In Black"-Shiraz (AC/DC), "Forty Licks"-Merlot (Rolling Stones), "ZinFire"-Zinfandel (KISS) bis zu "Reign In Blood"-Cabernet Sauvignon (Slayer). Neben Rot- und Weißweinen gibt es bei METAL & WINE aber auch einen sehr süffigen Rosé.

Ist der Rock'n'Roll in die Jahre gekommen?

Vielleicht ist nicht unbedingt der Rock'n'Roll in die Jahre gekommen, aber zumindest seine Hörer. So soll etwa Motörhead-Urgestein Lemmy Kilmister unlängst auf Anraten seines Leibarztes auf Rosé umgestiegen sein, weil sein Körper die harten Sachen einfach nicht mehr vertragen würde. Neben dem mit dem berühmten Motörhead Logo Snaggletooth versehenen Rosé, gibt es aber auch einen schwereren Shiraz und - natürlich nichtsdestotrotz der Empfehlungen des Arztes von Lemmy - auch einen Motörhead-Vödka. Doch der wird ja nicht von Lemmy allein getrunken werden, sondern vor allem von seinen Fans. Vorbilder für den neuen Weinhändler gibt es übrigens viele, das Produkt wird also demnächst noch ausgebaut werden. So stand etwa der erste Rockmusiker der auch Wein herstellte, Sigurd Wongraven von Satyricon, mit seinem "Satyr"-Wein bei METAL & WINE Pate, aber auch Maynard James Keenan von der Band Tool, der in Arizona einen hochwertigen Wüsten-Wein erzeuge.

Bestwerte für METAL & WINE

Michael Spreckelmeyer wünscht sich für die Zukunft seines Produktes jedenfalls eine "möglichst enge Begleitung der Weine". Weitere Partner, die am liebsten nicht nur Musiker, sondern gleichzeitig auch Winzer oder Co-Winzer wären, das heißt, dass sie direkt auch in den An- und Ausbau von Wein involviert sind, gäbe es ja noch. Als best practice Beispiel nennt Spreckelmeyer Sting, dessen Cuvée "Sister Moon" aus Sangiovese, Cabernet und Merlot sogar von Robert Parker, dem US-amerikanischen "Weinpapst" und Sommelier mit einer Bewertung goutiert wurde, von der 99% der produzierten Weine anderer Weingüter nur träumen können: 92 von 100 Punkten. Wer weiß, vielleicht wird Spreckelmeyers Wein sogar dazu beitragen, dass demnächst in Fußballstadien und auf Rockkonzerten weniger Bier und Vodka, sondern mehr Wein getrunken wird. Nicht nur Frauen werden das zu schätzen wissen, denn Wein tranken schon die griechischen Götter, weil sie glaubten, er erhielte sie für immer jung.

75 Jahre Popkultur

75 Jahre Atlantic Records als Chronik mit Fotos der Künstler der weltbesten Fotografen: ein musikalischer Bilderreigen

75 Years of Atlantic Records

Lyrischer Widerstand gegen Faschismus

Eine vorzügliche Sammlung antifaschistischer Lyrik von Peter Ulrich Lehner.

widerstand und freiheitskampf

Schneeweiße Trauer

„Unmöglicher Abschied“ behandelt das Massaker, dem 1948 auf der südkoreanischen Insel Jeju 30.000 Menschen zum Opfer fielen. Inseon, die Tochter eines Überlebenden und Nichte eines Ermordeten, sammelt Zeitzeugenberichte und arbeitet die Geschichte auf. Schließlich möchte sie die Leiden ihres Volks in einem monumentalen Kunstwerk darstellen.

Unmöglicher Abschied

Lady Gaga returns to her roots

Mit ihrem 7. Album kehrt Lady Gaga nach Ausflügen in den Jazz zu ihren Ursprüngen zurück: Tanzmusik und gute Laune.

Mayhem

Insulares Nordseeglück im Wattenmeer

Eine Insel, die nicht jedermanns Traum, aber eine Reise wert ist.

Meine Hallig Hooge

Der doppelte Cleveland und der doppelte Trump

Insgesamt 47 Präsidenten haben bislang die Vereinigten Staaten regiert. Ein bei C. H. Beck neu erschienener Band stellt sie einzeln vor.

Die Präsidenten der USA