Vertrauen auf die heilende Kraft
Mit Meditation assoziieren wir zunächst den stillen Weg zur eigenen Mitte, den Zugang zu sich selbst.
Das vorliegende Buch geht einen Schritt weiter: Der Autor fragt danach, wie die spirituelle Entwicklung des Einzelnen dem Mitmenschen in heilender Form zugute kommen kann. Er löst damit die meditative Erfahrung von der egozentrischen Betrachtungsweise und stellt sie in einen gesellschaftlichen Kontext.
Peter Wild verfügt über einen breiten Erfahrungsschatz als Erwachsenenbildner und Autor. Er arbeitet im Auftrag der Evangelisch-reformierten Landeskirche und beschäftigt sich mit den spirituellen Schulungswegen der verschiedenen Religionen. Interreligiöser Dialog ist neben der Einübung meditativer Spiritualität sein zentrales Anliegen.
Liebevoll lädt er dazu ein, die Heilungskraft der Meditation zu entdecken. Er verbindet die biblischen Heilungsgeschichten mit seinen eigenen Erfahrungen und bietet konkrete und praktikable Übungen an. Er beginnt bei einfachen Atemübungen und erschliesst den Weg zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte, bevor er Möglichkeiten skizziert, Heilungsenergie auf andere Personen zu übertragen.
Der Autor weiss um die Unfassbarkeit individueller Heilungsprozesse, in welchen meditative Übungen wohl unterstützend, in jedem Fall aber unbegreiflich und oft geheimnisvoll wirken: "Manchmal bringt sie offensichtlich eine Verbesserung der gesundheitlichen Situation, manchmal stärkt sie die Kraft, eine Krankheit auszutragen, ohne an ihr zu zerbrechen, manchmal bewirkt sie auch gar nichts."
Spannungsvolle Geschichte einer Zeitung und Region
Eine umfassende und spannende Monografie über die politisch und geschichtlich für Basel bedeutsame "Basellandschaftliche Zeitung".
Das Blatt der PatriotenKritik der Gender-Theorie
Abigail Favale setzt sich autobiographisch, substanziell kritisch und energisch mit den Prämissen, Meinungen und Dogmen der Befürworter der Gender-Theorie auseinander.
Die geleugnete NaturEin außergewöhnlicher Comic mit einer komplizierten Liebesgeschichte
Ein Denkmal für die Liebe in futuristisch-fantastischen Zeichnungen.
Asphalt BluesOrientierungslos
Eine Schriftstellerin im Exil strandet auf einer Reise in einer fremden Stadt und nimmt diese Situation zum Anlass, ihr ganzes Leben über den Haufen zu werfen und den Schritt ins Unbekannte zu wagen.
Der AbsprungPrächtig ausgestattetes Historien-Epos
King's Land beruht auf historischen Vorlagen und ist wie ein Western inszeniert, obwohl es um Landgewinnung in Dänemark geht ...
King's LandBahnhöfe, KGB-Agenten und eine ausgeleuchtete Bärengrube
Truman Capote gibt einen seltenen Einblick in das Sowjetreich Mitte der 1950er-Jahre.
Die Musen sprechen