Mathematisches Denken für Manager
Viele Menschen verwechseln Mathematik mit Rechnen und Hantieren mit trockenen Formeln. Dass sehr viel mehr dahinter steckt und Mathematik geradezu "sexy" sein kann, zeigt Ulrich Holzbaur, Experte für Operations Research und Professor in den Bereichen Quantitative Methoden und Nachhaltige Entwicklung an der Hochschule Aalen. Er versteht sein vorliegendes Werk nicht als ein Lehrbuch der Mathematik, sondern will damit die Brücke schlagen von der Schulmathematik zur Umsetzung im Management. Holzbaur will aufzeigen, wo mathematisches Denken und Modelle im Management eine wichtige Rolle spielen und wie Mathematik genutzt werden kann, um als Manager erfolgreich zu sein. Auch im Bereich der Führung sind die mathematische Denkweise als Hintergrund für Entscheidungen und Modelle als Basis für die Kommunikation unentbehrlich. So sind Bereiche wie etwa Optimierung, Planung, Statistik, Operations Research, Informatik, Künstliche Intelligenz und Digitalisierung ohne mathematische Grundlagen nicht verständlich.
Der Aufbau des Buches folgt einer klaren logischen Struktur. Nach einer knappen Einführung folgen einige Überlegungen zu den grundlegenden Begriffen anhand der "5 M": Mathematik, Methoden, Modelle, Mensch und Management. Die Ausgangspunkte aus Sicht des Managements werden mit Hilfe der "5 Z" erläutert, welche die wichtigsten Anwendungsbereiche mathematischen Denkens auf das Management widerspiegeln: Zahl, Zusammenhang, Zeit, Zufall und Ziel. Die Mathematik selbst wird anhand der "5 A" dargestellt: Arithmetik, Algebra, Aussagen, Analysis und Algebraische Geometrie. Danach stehen zehn ausgewählte Themenbereiche im Mittelpunkt, welche die Bezüge zwischen den Grundlagen und Anwendungen herstellen, z. B. Präferenzen, Analytische Optimierung, Differenzialgleichungen, Systemtheorie, Wahrscheinlichkeiten, Stochastisches Schließen und Lösungsstrukturen. Abschließend werden zwei komplexe Beispiele zur Anwendung mathematischer Methoden in abstrakten, aber managementrelevanten Problemen betrachtet.
Die Lektüre dieses kleinen Bändchens ist anspruchsvoll, aber lohnt sich allemal. Nach erfolgter Tour durch die Mathematik, das Management und ihre vielfältigen Wechselbeziehungen wird deutlich, warum mathematisches Denken auch für den Manager wichtig ist. Schließlich muss dieser mit komplexen Strukturen umgehen und in einer Vielzahl von Systemen agieren können, welche sich dynamisch und zufällig entwickeln und in denen wiederum viele Akteure auf seine Handlungen reagieren werden.

Investition und Investitionsmanagement von Unternehmen
Dieses empfehlenswerte Lehrbuch befasst sich praxisnah mit den wichtigsten Fragen der Investition und des Investitionsmanagements von Unternehmen.
InvestitionBest Practice in E-Commerce
Gerrit Heinemann, ausgewiesener Experte im Digital Commerce, zeigt auf, welche Strategien und Faktoren über Erfolg im E-Commerce entscheiden.
Der neue Online-HandelErfolgreiche Unternehmenssteuerung
Die zentralen Instrumente und Steuerungsprozesse, um ein Unternehmen heutzutage zukunftssicher zu lenken, werden in diesem Buch gut verständlich und praxisnah vermittelt.
Planung und Forecasting neu gedachtÜbungsmaterial Investition und Finanzierung
Dieses Buch bietet gutes Übungsmaterial für die betriebswirtschaftlichen Themenbereiche "Investition" und "Finanzierung". Besonders positiv fallen die ausführlichen Hinweise zum fachlichen bzw. curricularen Hintergrund der jeweiligen Aufgabenbearbeitung auf.
Investition und FinanzierungDie wesentlichen Aspekte der Liquiditätssteuerung
Im Mittelpunkt diese Lehrbuches stehen die Analyse und Steuerung von Cashflows sowie Investitions- und Finanzentscheidungen.
Grundlagen der finanziellen UnternehmensführungGrundlagen und Auswertungsmöglichkeiten der Kostenrechnung
Ein gut aufgebautes Lehrwerk mit vielen Fallbeispielen und Übungsaufgaben, das das Verständnis für die Zusammenhänge der Kostenrechung und -analyse bestens vermittelt.
Kostenrechnung und Kostenanalyse