Märkli

Alles, was man erfindet, ist wahr

"Mit elementar meine ich die Grundlage der Architektur. Als ich in den 1970er-Jahren an der ETH zu studieren begann, war die Architekturfakultät noch immer sehr politisiert. Man konnte damals einen Entwurf präsentieren ohne dass man die Gestalt eines Gebäudes zu entwerfen brauchte. ... Meiner Meinung nach musste die Gestalt zurückgewonnen werden - aber nicht auf die Art und Weise, wie Robert Venturi es versucht hatte. Ich suchte nach einer elementaren Grammatik der Architektur."
(Gespräch mit Peter Märkli, Elena Markus)

Seit den frühen 1980er-Jahren zählt Peter Märkli zu den markantesten Protagonisten der Deutschschweizer Architekturszene. Doch lassen sich seine einprägsamen Bauten nicht leicht in das typische Schema der zeitgenössischen Architekturbewegung einordnen.
Die intensiv bearbeiteten Individuen, die fortdauernde Suche nach einer übergeordneten Architektursprache und die sich immer wieder eröffnenden eigenständigen und eindringlichen Verbindungen zur Architekturgeschichte mit einer zeitüberdauernden Gültigkeit ermöglichen dem gebauten Werk eine gewisse Sonderstellung im Architekturkosmos.

Das Buch "Peter Märkli - Everything one invents is true" mit 178 Abbildungen, 101 Zeichnungen und 75 Plänen auf 240 Seiten erscheint als fadengebundenes Hardcover beim Quart Verlag. Der englischen Ausgabe wird ein kleines Booklet mit deutscher oder japanischer Übersetzung der Texte und Gespräche beigelegt.
Im vorliegenden Band werden 17 Bauten der letzten 15 Jahre mit Texten, Plänen, Skizzen und Abbildungen ausführlich dargestellt. Ergänzt wird die bemerkenswerte Werkdarstellung mit vertiefenden Essays von Florian Beigel, Philip Christou, Franz Wanner und Ellis Woodman. Ein Gespräch mit Peter Märkli, geführt von Elena Markus, und einzelne Statements des Architekten runden die eindrückliche und spannende Sammlung ab.

Die Werkdarstellung über die Arbeit der letzten Jahre ermöglicht ein tiefgreifendes Verständnis für die architektonische Haltung und die projektspezifische Herangehensweise Peter Märklis. Neben den Kernpunkten seines architektonischen Universums, wie die Gestaltung der Fassade und des Raumes, die Proportionen, Masssystem und der zeitlosen Architektursprache, bietet der kürzlich erschiene Band die Möglichkeit, die Weiterentwicklung und Adaption der elementaren Sprache auf grössere Bauaufgaben (zum Beispiel das Hauptgebäude Synthes 2011 und der Wohnungsbau Im Gut 2014) zu ergründen.

Die gelungene und umfassende Werkschau bietet ein hervorragendes Medium um die herausragende Arbeit des Zürcher Architekten Peter Märkli in seiner ganzen Dimension zu entdecken. Es ist ein grosser Genuss zwischen den ersten - fast schon naiven - Projektskizzen und den Fotografien der gebauten Gestalt zu schwelgen. Die beigelegten Texte und Gespräche helfen dem Leser, den einzigartigen Kosmos der elementaren Architektursprache zu entschlüsseln.

"Alles, was man erfindet, ist wahr, das sei sicher. Die Poesie ist eine ebenso präzise Sache wie die Geometrie. Induktion taugt eben soviel wie Deduktion, und von einem gewissen Punkt an täuscht man sich bei der Seele über nichts mehr." (Flaubert)

Märkli
Märkli
Everything one invents is true
240 Seiten, gebunden
Sprache: Englisch (mit tlw. Übersetzung ins Deutsche)
Quart 2017
EAN 978-3037611388

Lyrischer Widerstand gegen Faschismus

Eine vorzügliche Sammlung antifaschistischer Lyrik von Peter Ulrich Lehner.

widerstand und freiheitskampf

Schneeweiße Trauer

„Unmöglicher Abschied“ behandelt das Massaker, dem 1948 auf der südkoreanischen Insel Jeju 30.000 Menschen zum Opfer fielen. Inseon, die Tochter eines Überlebenden und Nichte eines Ermordeten, sammelt Zeitzeugenberichte und arbeitet die Geschichte auf. Schließlich möchte sie die Leiden ihres Volks in einem monumentalen Kunstwerk darstellen.

Unmöglicher Abschied

Lady Gaga returns to her roots

Mit ihrem 7. Album kehrt Lady Gaga nach Ausflügen in den Jazz zu ihren Ursprüngen zurück: Tanzmusik und gute Laune.

Mayhem

Insulares Nordseeglück im Wattenmeer

Eine Insel, die nicht jedermanns Traum, aber eine Reise wert ist.

Meine Hallig Hooge

Detailgetreue Huldigung eines Lebenswerks

Das Gesamtwerk Georg Baselitz' wird in dieser mehrsprachigen Ausgabe des Taschen-Verlages gewürdigt.

Georg Baselitz

Der doppelte Cleveland und der doppelte Trump

Insgesamt 47 Präsidenten haben bislang die Vereinigten Staaten regiert. Ein bei C. H. Beck neu erschienener Band stellt sie einzeln vor.

Die Präsidenten der USA