Alles ist Signal
Ein aufsehenerregender, authentischer Roman über das Leben an den Randzonen der US-amerikanischen Gesellschaft. Die Haves und die Have-Nots haben mehr gemeinsam als man glaubt.
Nikotin"Bedenke, dass du sterben musst."
Ein höchst unterhaltsames und wunderbar lebenskluges Buch.
Memento MoriWenn die mühsam aufgebaute Welt bröckelt
Viel Geld, viele Affären, viel Heuchelei. Die Protagonisten im Buch von Mark van Huisseling sind mit ihren individuellen Karrieren beschäftigt und wissen nicht, dass es bald bergab geht.
Letzter Halt BahnhofstrasseKonfrontiert mit der eigenen Endlichkeit
Lou und seine Brüder begleiten ihren todkranken Vater auf seiner Reise von England in die Schweiz, wo dieser Sterbehilfe in Anspruch nehmen will. Ein gefühlvolles, witziges und hintergründiges Buch.
Am Ende der ReiseApuleius' Asinus auf Abwegen
Band 400 der Anderen Bibliothek kehrt zurück zu den Anfängen: die "Metamorphosen oder Der goldne Esel" des Apuleius, der seit 1'800 Jahren die Literatur und Bildende Kunst beeinflusst. Ein echter Klassiker!
Metamorphosen oder Der goldne EselHerolds Rache - Buchhinweis in eigener Sache
Horst Herold bemüht sich seit vielen Jahren erfolglos um einen Job. Eines Tages hat er genug und beschliesst, sich an denen zu rächen, die ihn haben abblitzen lassen. In Bangkok trifft er bei den Anonymen Alkoholikern auf Hugo Bertschi, der ebenfalls mit Rachegedanken spielt. Ohne dass sie voneinander wissen, beauftragen sie eine thailändische Computerspezialistin, E-Mail-Konten in der Schweiz zu hacken und geheim gehaltene Informationen an die Öffentlichkeit zu bringen. Eine Lawine bricht los. Plötzlich werden auf der ganzen Welt, von Zürich bis Recife, einflussreiche Profiteure des allüberall herrschenden Raubtierkapitalismus umgebracht. Polizeilich verwertbare Hinweise auf die Täter gibt es nicht, es scheint, als ob sich das kollektive Unterbewusstsein die gängigen Ungerechtigkeiten einfach nicht mehr bieten lassen will.
Herolds RacheEine wahre Tragödie
Nach einer wahren Begebenheit erzählt Elizabeth Winthrop die tragische Geschichte eines jungen Mannes, der dem unsäglichen Rassismus in den Südstaaten zum Opfer fällt.
Mercy SeatAuf Spurensuche in Nicaragua
Portillo erzählt in ihrem gelungenen Roman von zwei Geschwistern auf den Spuren ihrer Eltern, die sich 1984 als Brigadisten in Nicaragua engagierten. Dabei stossen sie auf Überraschungen und Geheimnisse.
SchwirrflugAlles hat ein Ende
Ein "Freundinnen-Roman", der in Spanien zum Bestseller avancierte. Der Erfolg überrascht nicht, schafft es doch die Autorin, die unterschiedlichen Gefühlswelten von Frauen zu Papier zu bringen.
Frauen, die Blumen kaufenWer ist der Lottogewinner - und verträgt er so viel Glück?
Eine schöne Geschichte rund um Herrn Haiduks kleinen Kiosk und einen 13-Millionen-Lottoschein, der zum wahren Gewinner zurückfinden soll.
Herrn Haiduks Laden der WünscheWirklich alle lieben Ove!
Ove lebt alleine in einem Haus, nervt sich über ziemlich alles und ist furchtbar unhöflich. Kein Mensch, den man spontan ins Herz schliesst, doch je länger man liest, desto mehr lernt man ihn lieben.
Ein Mann namens OveVerknüpfte Geschichten
Das scheinbar unentrinnbare Schicksal verändert sich, wenn man es akzeptiert. Diese Erfahrung macht eine Märchenerzählerin bei der Suche nach einer Person, der sie ihre Rolle übergeben kann.
Düğmeler ve Başka ŞeylerDas Scheitern einer Familie
Ellin Carsta erzählt in ihrem aktuellen Roman "Die ferne Hoffnung" eine deutsche Familiengeschichte des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
Die ferne HoffnungRette Dich vor der Mehrheit
Glänzend geschrieben, wunderbar witzig und erhellend erzählt - selten ist über "unser" westliches Wertesystem unterhaltsamer aufgeklärt worden.
Das GenieHoffnung auf Zukunft
Arno Geiger erzählt von Menschen, die in dem kleinen Ort Mondsee bei Salzburg zu Füßen der Drachenwand versuchen, in einer Atempause des Zweiten Weltkrieges wieder zu sich selbst zu finden.
Unter der DrachenwandFremder im eigenen Seelenhaus
Hansen will sich an seinem sechzigsten Geburtstag umbringen. Er mag einfach nicht mehr. Entschluss und Datum stehen eigentlich fest.
DämonenAus der europäischen in die osmanische Kultur
Der in der Schweiz lebende Abdullah Dur legt sein erstes Werk vor, ein spannender Roman, der Mitte des 19. Jahrhunderts in der Schweiz, Frankreich und der Türkei spielt.
Kurt Ali