Schreiben als Hingabe
Die amerikanische Songwriterin und Poetin hat schon mehrere Bücher veröffentlicht. In ihrem neuesten Werk versucht sie sich auch im Fiction Genre und umrahmt die Geschichte um eine Eiskunstläuferin mit eigenen Erlebnissen.
HingabeDer Makel in einer spektakulären Karriere?
Ein einfühlsames und differenziertes Porträt schwieriger Eltern. Lisa Brennan-Jobs schildert eine hoch ambivalente Jugend, in der sich die Bewunderung für den Vater mit Angst vor ihm mischt.
BeifangKlassische deutsche Kurzgeschichten – Texte und Interpretationen
33 sogenannter Klassiker deutschsprachiger Kurzgeschichten der Jahre 1945-1965 hat der Reclam-Verlag zusammengestellt.
Klassische deutsche Kurzgeschichten / Interpretationen. Klassische deutsche KurzgeschichtenBöse Bücher für gute Menschen
Essays über vermeintlich böse Bücher, die, obwohl zensiert oder verbannt, ihre LeserInnen doch noch erreichen. Eine philosophische Betrachtung aus heutiger Sicht auf Bücher, die die Welt veränderten.
Böse BücherLeise Fantasien – eine lyrische Metaphysik der Güte
Heinrich Detering dichtet sanft, zärtlich und sorgfältig. Er möchte weder unterweisen noch aufklären. Seine Gedichte bilden ein Gewebe und sind zueinander gefügt, gesammelt, auch klug geordnet.
Untertauchen"Ich schreibe ausschließlich, um herauszufinden, was ich denke ..."
Ann Kathrin Doerig hat Interviews mit Joan Didion aus vierzig Jahren zusammengestellt.
Dinge zurechtrückenGräben tun sich auf
Sylvie Schenk fördert in ihrem Roman wie in einer Tiefenbohrung immer weitere Sedimente einer Familiengeschichte zutage.
Eine gewöhnliche FamiliePrag über seine Literatur entdecken
Eine gute Einführung in die tschechische Nachkriegsliteratur bietet diese Anthologie mit Texten (un)bekannter AutorInnen und macht Neugier auf mehr.
PragLethargie der Pubertät
Der italienische Meistererzähler Alberto Moravia erzählt die Geschichte des 15-jährigen Luca so authentisch, dass man sich an seine eigene Jugend erinnert fühlt und lachend den Kopf schüttelt. Humor vom Feinsten.
Der UngehorsamSchönheit = Gefahr
Dennis Lehanes Krimis spielen in Boston und zeigen neben einer Menge Lokalkolorit auch seinen Weitblick in die Welt der Kriminalität. Hinzu kommen kulturelle Referenzen, schöne Frauen und heiße Eisen. Ein Lesegenuss.
Alles, was heilig istEin philosophischer Grenzgänger – Karl Jaspers als Briefschreiber
Karl Jaspers Nachlass enthält 25'000 Briefe. Teile davon sind im Wallstein-Verlag in drei umfangreichen Bände erschienen, versehen mit sorgfältigen Erläuterungen. Eine echte philosophische Neuentdeckung.
Karl Jaspers: KorrespondenzenDas volle Leben in der Provinz
Elizabeth Strout beschreibt ihre Figuren und Schicksale mit Einfühlungsvermögen und Sympathie. Wir erfahren von Liebesglück und der schrecklichen Einsamkeit im Alter, von nachbarschaftlicher Solidarität und Tratsch.
Alles ist möglichSechs Akkorde, die zu seinem Leben wurden
Der Songschreiber, Musiker und Sänger Leonard Cohen war auch ein Schriftsteller und Lyriker. Seine letzten Aufzeichnungen sind nun in einer bibliophilen Ausgabe bei KiWi erschienen. Mit Illustrationen.
Die Flamme - The FlameDie Geheimnisse der Gentechnik
Gentechnik, für die einen Heilsbringer, für die anderen ein gefährliches Spiel, das böse enden wird. Wer Alexander Lindahls Thriller gelesen hat, denkt spätestens dann über die Risiken der Gentechnik nach.
Das Alphabet der SchöpfungBukowski, der Katzenfreund
Eine Monographie über Katzen von Frauenliebhaber Charles Bukowski, liebevoll mit Fotos zusammengestellt von Abel Debritto. Ein Bukowski, der auch das Schmusen mag: Lyrik über Katzen.
KatzenGrenzen, Ausblicke und Ansichten
Judith Schalansky skizziert episodisch wie analytisch verborgene Phänomene, Gefühle und Erfahrungen.
Verzeichnis einiger VerlusteBruchstücke eines Lebens
In seinem Roman fügt Karl-Heinz Ott unaufdringlich und kunstvoll die Lebensbruchstücke einer zerstörten Existenz zu einem traurigen Psychogramm zusammen.
Und jeden Morgen das Meer