Postmoderne Wahlverwandtschaften – Drei Frauen und ein Mann sind in Beziehungen verstrickt
Literarisch kostbar sind die kleinen, nüchtern erzählte Episoden, ansonsten konzentriert sich Rooney aber auf die eher unergiebigen, vorhersehbaren und auch künstlich, ja inszeniert wirkenden amourösen Verstrickungen ihrer Figuren.
Gespräche mit FreundenDie Absurdität des modernen Krieges
"Rote Vögel" ist ein Roman über die Realität, in der die Weisheiten des Kurses "Interkulturelle Sensibilität" einen Praxistest zu bestehen haben.
Rote VögelBert Buchners letztes Rennen – Siegfried Lenz und sein illusionsloser Sportlerroman
Siegfried Lenz erzählt von Bert Buchners letztem Rennen, das dieser, wie schon im Voraus klar ist, verlieren wird. Wir sehen zwar alle Stärken des großen Erzählers Lenz, der Roman zählt aber nicht zu seinen besten Büchern.
Brot und SpieleDas Auge isst man mit
Karl-Markus Gauß bringt uns das unbekannte Südosteuropa näher. Nebenbei räumt Gauß, ein Meister des Erzählens, mit manchem Vorurteil auf.
Zwanzig Lewa oder totLiteraturmomente
Ein Literaturkalender zur Inspiration: ein Blatt pro Woche plus acht extra. Für die schönen Momente im Leben.
Der Literatur Kalender 2020Levitation durch Solenoid
Ein Solenoid, inmitten eines alten Hauses, vermag es, alles zu levitieren. Eine Zeitreise in die Vergangenheit des rumänischen Kommunismus und gleichzeitig ein Science-Fiction-Trip.
Solenoid"Alles Mumpitz!" – Theodor Fontane, ein erfrischend ungeschmeidiger Theaterkritiker
Niemand muss die Schauspielkunst, gestern und heute, mögen, um Gefallen an Theodor Fontanes Theaterkritiken zu finden.
Da sitzt das Scheusal wiederDie Grenzen der Endlichkeit – Martin Walser erzählt eine Hoffnungsgeschichte
Martin Walsers "Mädchenleben" ist eine lesenswerte Erzählung für alle, die sich noch nicht mit der Endlichkeit dieser Welt abgefunden haben.
Mädchenleben oder Die HeiligsprechungDie teuerste Droge
"Der Schneemann" war schon ein Erfolg, bevor der Roman verfilmt wurde. Ein guter Grund ihn im Fauser-Jubiäumsjahr (75. Geburtstag) wieder zu lesen: Literatur vom Feinsten, spannend wie ein Krimi.
Der SchneemannAus britischem Blickwinkel - Mary Shelley begegnet trägen, tranigen, aber auch tüchtigen Deutschen
Mary Shelley reiste in den Jahren 1840 und 1842 zwei Mal durch Deutschland. In ihren 1844 erschienenen Reisebriefen, jetzt erstmals auf Deutsch übersetzt, gibt sie einen anschaulichen Bericht.
Streifzüge durch DeutschlandDas Leben der Evakuierten
Michaela Küpper hat zu den Kinderlandverschickungen der Nationalsozialisten recherchiert und einen lesenswerten fiktiven Roman rund um dieses wenig beleuchtete Thema verfasst.
Der KinderzugGibigiana in Venedig
Ein Reiseführer der ganz besonderen Art, der durch viele Geheimnisse der Lagune führt. Mit Rezepten, Anekdoten, Fotos und Plänen der schönsten Stadt der Welt.
Venedig und die Lagune für FortgeschritteneTorture Porn in Sexpositions
Ende November erscheint die letzte Staffel von Game of Thrones auch auf DVD/BluRay. Ein guter Anlass, die Serie nochmals Revue passieren zu lassen, bietet sich auf diesen 100 Seiten des Reclam-Verlages.
Game of ThronesDas unendliche Elend der Welt
Wer sich lektüremässig mal so richtig deprimieren möchte, der sollte Sibylle Bergs Buch lesen.
GRMEine sehr bunte Familie
Alina Bronsky legt einen ganz besonderen Heimatroman vor. Auf eine eigensinnige, berührende Art erzählt sie eine Geschichte über Warmherzigkeit, Liebe und Heimat.
Der Zopf meiner GroßmutterSigmund Freud und Leid
Fünf Tage und zwei Abendessen bei Felix und Franziska, die ganz und gar nicht so laufen, wie sie sollten.
Rate, wer zum Essen bleibtZivilisation ohne Herz, Herz ohne Zivilisation
Srečko Kosovel, nur 22 Jahre alt geworden, war der Dichter des Karst. Dafür, dass sein Name im deutschsprachigen Raum nicht in Vergessenheit gerät, sorgt sein Übersetzer, Ludwig Hartinger.
Mein Gedicht ist Karst