Michael Kofler: Linux

Linux-Standardwerk

Nachdem Microsoft mit Windows 10 sein Geschäftsmodell umgestellt hat und sich nun an Facebook und Google orientiert, bezahlt man nun auch bei Microsoft zusätzlich mit seinen Daten. Ein Grund mehr, den Umstieg auf Linux zu vollziehen.

Seit 25 Jahren gibt es als "umfassendes Handbuch" für den Gebrauch von Linux "den Kofler", der nun in der 16., aktualisierten Auflage vorliegt. Dabei muss man kein erfahrener Linux-Nutzer sein, um mit dem dicken Band etwas anfangen zu können. Auch Umsteiger, die mit dem Gebrauch von PCs vertraut sind, finden für sie anwendbare, fundierte Hilfe zum quelloffenen Betriebssystem. Von der Installation, über Linux-Anwendung und -Grundlagen bis hin zu System- und Serverkonfiguration bietet das Buch ein großes Spektrum der Anleitung. Auch der umfangreiche Index trägt dazu bei, dass das knapp 1'500 Seiten starke Werk seinen festen Platz in der Computerecke hat.

Linux
Linux
Das umfassende Handbuch
1467 Seiten, gebunden
Rheinwerk 2020
EAN 978-3836271318

Der doppelte Cleveland und der doppelte Trump

Insgesamt 47 Präsidenten haben bislang die Vereinigten Staaten regiert. Ein bei C. H. Beck neu erschienener Band stellt sie einzeln vor.

Die Präsidenten der USA

Glamourös leben

Ein anregendes Buch für alle, die sich nicht nach einem konsequenten Amoralismus sehnen, sondern von einer Welt träumen, in der Glamour möglich und wirklich ist – und in der zugleich der Mensch spielerisch und ungeniert sich seines endlichen Lebens endlich wieder erfreuen kann.

Glamour

Über Imperien in Syrien-Palästina

Diese ebenso reichhaltige wie umfangreiche Studie ist die erste Monographie, die sich schwerpunktmäßig mit der ptolemäischen Herrschaftszeit in Syrien-Palästina befasst. Ein in jeder Weise herausragendes Buch.

Imperialer Wandel und ptolemäischer Imperialismus in Syrien

Träume von einem fernen Land

Das „ferne Land“ der Phantasie und Poesie, zuweilen auch der Erinnerung, besingt der gefühlvolle Poet Giovanni Pascoli wider alle Schwermut, mit der seine Gedichte bezeichnet sind.

Nester

Geerbte Schuld

Heimanns dominante linke Hand macht sich unkontrollierbar selbstständig. Sie führt ein regelrechtes Eigenleben: würgt seine Freundin und bringt ihn ins Gefängnis. In der Zelle hat er endlich Zeit zur Besinnung auf sich selbst. Und die Hand hilft ihm dabei.

Die widerspenstige Hand

Die Träume der anderen

Joan Didion, die bekannteste Essayistin Amerikas, über die Sechziger Jahre, Außenseiter oder sogar John Wayne.

Slouching Towards Bethlehem