Theorien der aktuellen Raumforschung
Auch in der deutschsprachigen Philosophie scheint es einen "Spatial Turn" oder zumindest eine Hinwendung zum Raum zu geben.
Dabei sollen Diskurse zur Räumlichkeit eine Gesamtsicht und einen Blick aus der Perspektive des Raums ermöglichen, so wie dies infolge des Linguistic Turn auch mit Sprache geschieht. Das Buch soll nicht nur ein rein philosophisches Lexikon sein, sondern hat einen interdisziplinären Anspruch. Dementsprechend sind viele Beiträge von Soziologen, Geographen, Medien- und anderen Kulturwissenschaftlern im Lexikon versammelt.
Die etwa 700 Lemmata sind kurz gehalten, meist zwischen einer halben und ganzen Seite des großformatigen Buches, und von hoher Informationsdichte. Sie bieten meist gute, prägnante Definitionen und Zusammenfassungen. Oft sind die Beiträge aber sehr abstrakt und ohne spezifisches Vorwissen und Kenntnis des wissenschaftlichen Fachjargons eigentlich nicht verständlich. Manchmal scheinen die Sichtweisen auf die Begriffe etwas einseitig, beispielsweise wenn es zum Lemma Peripherie heißt, dass Zentrum und Peripherie keine geographischen Kategorien mehr seien, "sondern zunehmend Metaphern für soziale Verhältnisse" (S. 302). Welchen Begriff von Geographie hat die Autorin hier angelegt? Überdies spielen ihr zufolge Standortfragen keine Rolle mehr - es darf daran gezweifelt werden, ob sich die Berliner Architektin nicht hauptsächlich in Großstädten aufhält ... Skepsis ist also angebracht. Theoretische Konstrukte nehmen nahezu das ganze Buch für sich in Anspruch, wobei die Auswahl der Lemmata beliebig erscheint, wenn "Fort-Da" und "Ironie" einen eigenen Eintrag haben, Ruralität oder ländlicher Raum jedoch nicht.
Noch vor dem Vorwort befindet sich das Autorenverzeichnis, das ohne weitere Informationen zu den Autoren deren Namen und ihre jeweiligen Beiträge auflistet. Eine nach Lemmata geordnete Übersicht der Artikel ist jedoch nicht enthalten. Wem das in dieser Form etwas bringt, sei mal dahingestellt. Trotzdem kann das Lexikon auch für Kulturgeographen eine nützliche Ergänzung bieten, die jedoch kein geographisches Lexikon ersetzt.
Spitzbergen und der Polarkreis – die Arktis im Porträt
Ein facettenreiches und faszinierendes Porträt über Spitzbergen und den Polarkreis.
Mein SpitzbergenEin guter Leitfaden für die Nachhaltigkeitsberichterstattung
Ein informatives Werk über die Etablierung von Nachhaltigkeitsstrategien in mittelständischen Unternehmen sowie die damit verbundene Berichterstattung.
Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen UnternehmenLeitfaden für die Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle
Allen, die sich den Herausforderungen der Gestaltung eines innovativen und zukunftsfesten Geschäftsmodells stellen wollen, bietet das Buch einen vorzüglichen Einstieg in das Thema.
Sustainability als InnovationstreiberCircular Economy als nachhaltiges Wirtschaftsmodell
Eine komprimierte und dennoch fundierte sowie verständliche Einführung in das Konzept der Circular Economy.
Grundwissen Circular EconomyAlles über Kaffee
Dieses Buch kann nicht alleine Kaffeesüchtigen ans Herz gelegt werden, sondern gleichermaßen historisch Interessierten.
KaffeeDas Prinzip der Nachhaltigkeit in der Finanzbranche verankern
Integrationsmöglichkeiten des Nachhaltigkeitsgedankens in die bankbetriebliche Praxis.
Die Steuerung von Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen in Kreditinstituten