Türkisch fundiert lernen
Das neue Lehrbuch der türkischen Sprache aus dem Buske Verlag wendet sich an Lernende ohne Vorkenntnisse, welche diese Sprache von Anfang an auf fundierte Weise erlernen möchten, z.B. im Rahmen eines Turkologiestudiums. Für den Volkshochschulkurs, bei dem es um schnelle, praktisch umsetzbare Erfolge geht, ist dieses Lehrwerk weniger geeignet. Die Stärke dieses Kurses ist der fundierte und sorgfältige Aufbau der Grammatik, bei dem keine Ungenauigkeiten zurückbleiben, die später überarbeitet werden müssten. Das Buch führt hinsichtlich der behandelten Grammatik zu Niveau A2 hin. Bezüglich des Wortschatzes werden die einzelnen Thematiken sehr differenziert dargestellt, so dass der Lernende am Ende über einen Grundwortschatz von 2000 Wörtern verfügt.
Bedauerlich ist, dass auf die Produktion der Audio-CD zunächst verzichtet werden musste. Deshalb ist der Kurs derzeit nicht zum Selbstlernen geeignet. Vom Konzept her ist das Buch allerdings ohnehin als Kursbuch und weniger als Selbstlernkurs konzipiert. Da im Anhang jedoch alle Lösungen der Übungen beigegeben sind, könnte man es im Prinzip auch zum Selbststudium verwenden.
Die Übungen bieten etwas wenig Abwechslung. Es finden sich immer wieder dieselben Typen mit einem Schwergewicht auf Dialog- und Übersetzungsübungen. Hier hätte man sich vielleicht ansehen können, was andere Verlage anbieten.
Das Lehrwerk ist an alltäglichen Dialogen orientiert, wobei ganz am Anfang bereits die Kommunikation im Unterricht auf Türkisch eingeführt wird, damit im Kurs möglichst nur noch Türkisch gesprochen werden kann. Ansonsten finden sich die üblichen Themenkreise wie Begrüßung, sich und andere Vorstellen und Beschreiben, Beruf und Lebensalter, Uhrzeit, Einkaufen, Restaurant, Hotel, nach dem Weg Fragen, Wetter, Urlaub und Freizeit, schließlich Krankheit. Was auf dieser Niveaustufe fehlt, ist der Bereich "Wohnen".
Insgesamt liegt die Qualität dieses Lehrwerk in seiner Klarheit, die der Logik der türkischen Sprache entspricht.

Im Kommunikationswettbewerb bestehen
Für Manfred Bruhn sollte die systematische, integrierte Kommunikation zu einem Eckpfeiler eines jeden soliden Unternehmens gehören. Wie man sie angeht und praktisch umsetzt, vermittelt er in seinem Lehrbuch-Klassiker.
KommunikationspolitikDas Wesen des Steuerrechts
Wer sich das Steuerrecht fundiert und ambitioniert erschließen möchte, oder sich auch nur mit steuerrechtlichen Einzelfragen der Praxis im kritischen Kontext mit der Systematik der gesamten Steuermaterie auseinandersetzen will, der kann und will um dieses Werk schlichtweg nicht herumkommen.
SteuerrechtGrundlagen und Auswertungsmöglichkeiten der Kostenrechnung
Ein gut aufgebautes Lehrwerk mit vielen Fallbeispielen und Übungsaufgaben, das das Verständnis für die Zusammenhänge der Kostenrechung und -analyse bestens vermittelt.
Kostenrechnung und KostenanalyseWissenschaftliches Arbeiten: Von der Idee bis zum Manuskript
Wissenschaftliches Arbeiten ist eine Wissenschaft für sich, die erlernt sein will. Theisens Ratgeber bietet wertvolle Hilfe und ist nicht umsonst seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1984 zu dem Standardwerk geworden.
Wissenschaftliches ArbeitenVon der Organisationstheorie zur Gestaltung in der Praxis
Die Autoren geben eine umfassende Einführung in das Wesen der modernen Organisationsgestaltung. Das Buch zählt zu Recht zu den Bestsellern der deutschsprachigen Organisationslehre.
OrganisationDie Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung
Dieses gut strukturierte Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der marktorientierten Unternehmensführung aus management- und entscheidungsorientierter Sicht. Nach wie vor zu Recht das Standardwerk an deutschsprachigen Hochschulen.
Marketing