Hartmut Aufderstraße: Lagune 1

Deutsch lernen Schritt für Schritt

Das neue Lehrwerk für Deutsch als Fremdsprache "Lagune" ist eine Überarbeitung und Erweiterung des Kurses "Delfin" aus demselben Verlag, das auf rezensionen.ch bereits besprochen wurde. Das neue, dreibändige "Lagune" ist aber feiner gegliedert, kleinschrittiger, ausführlicher und übersichtlicher. Die netten Zeichnungen wurden aus "Delfin" übernommen, dazu gekommen sind aber zahlreiche weitere Übungen mit vielen Fotos.

Der Band 1 führt zu Niveaustufe A1 und schließt mit einem Modelltest für die Prüfung Start Deutsch 1 ab. Das Kursbuch besteht aus sechs Themenkreisen, die den ersten sechs Lektionen bei "Delfin" entsprechen und die jeweils in fünf Lerneinheiten gegliedert sind. Jede Lektion beginnt mit einer Fotocollage, welche die Lerner auf das Kommende vorbereitet; es folgt die Einheit "Fokus Strukturen", bei der auf neue Grammatik aufmerksam gemacht wird. Dann kommen "Fokus Lesen", wo nicht nur gelesen, sondern die Grammatik weiter vertieft wird, und "Fokus Hören", schließlich "Fokus Sprechen" und "Fokus Schreiben". Der erste Fokus - "Strukturen" - ersetzt das aus "Delfin" bekannte "Eintauchen". Besonders der Fokus "Schreiben" ist bei "Lagune" ungleich ausführlicher gehalten als bei "Delfin". Das Phonetik-Training ist wieder in die Einheit "Sprechen" integriert. Den Abschluss jeder Lektion bildet - das ist komplett neu - der "Anker": Auf zwei farbigen Doppelseiten ist je ein großformatiges Foto zu sehen, das Thema und Wortschatz der vorangegangenen Lektion repräsentiert. Diese Seiten können im Kurs gut zur Wiederholung, Wortschatzarbeit und für Sprechanlässe benutzt werden. In einer kleinen Tabelle ist für die Lernenden übersichtlich zusammengefasst, was in dieser Lektion gelernt wurde. Als Dreingabe folgt die Seite "Augenzwinkern", die einen witzigen Dialog zum Lesen und Hören enthält in der Art, wie man das aus dem Lehrwerk "Themen aktuell" kennt. Es handelt sich aber um neue Dialoge.

Das Kursbuch enthält am Ende auch eine tabellarische Grammatik-Übersicht und das Glossar mit dem Lernwortschatz.

Das Arbeitsbuch ist ebenfalls bunt und abwechslungsreich aufgemacht und sehr ausführlich. Zu jeder Lerneinheit gibt es da bis zu sechs Seiten mit Übungen. Falls notwendig, findet sich hier nochmals eine tabellarische Übersicht zu grammatischen Strukturen, zuletzt auch eine Aufstellung des Lernwortschatzes in jeder Einheit. Die Lösungen zu den Aufgaben befinden sich am Ende des Buches. Besonders gut gemacht ist der "Anker"; die Lernenden werden knapp zusammengefasst darauf hingewiesen, was sie in der Einheit gelernt haben und sollen ihr Können selbst einschätzen. Daneben finden sie zwei Bildchen, unter denen jeweils ein oder zwei Beispielsätze stehen, die das Gelernte repräsentieren. Diese Seiten sind also auch zur Wiederholung einsetzbar, wenn man erfahren möchte, ob man zentrale Kursinhalte vergessen hat.

Durch die Überarbeitung hat der ohnehin schon gute Sprachkurs sehr gewonnen.

Lagune 1
u. a.
Lagune 1
Deutsch als Fremdsprache
192/256 Seiten, broschiert - 3 Audio-CDs
Kursbuch, Arbeitsbuch, Audio-CDs mit Hörverständnis- und Sprechübungen
Hueber 2005

Im Kommunikationswettbewerb bestehen

Für Manfred Bruhn sollte die systematische, integrierte Kommunikation zu einem Eckpfeiler eines jeden soliden Unternehmens gehören. Wie man sie angeht und praktisch umsetzt, vermittelt er in seinem Lehrbuch-Klassiker.

Kommunikationspolitik

Das Wesen des Steuerrechts

Wer sich das Steuerrecht fundiert und ambitioniert erschließen möchte, oder sich auch nur mit steu­errechtlichen Einzelfragen der Praxis im kritischen Kontext mit der Systematik der gesamten Steuermaterie auseinandersetzen will, der kann und will um dieses Werk schlichtweg nicht herumkommen.

Steuerrecht

Grundlagen und Aus­wertungsmöglichkeiten der Kostenrechnung

Ein gut aufgebautes Lehrwerk mit vielen Fallbeispielen und Übungsaufgaben, das das Verständ­nis für die Zusammenhänge der Kostenrechung und -analyse bestens vermittelt.

Kostenrechnung und Kostenanalyse

Wissenschaftliches Arbeiten: Von der Idee bis zum Manuskript

Wissenschaftliches Arbeiten ist eine Wissenschaft für sich, die erlernt sein will. Theisens Ratgeber bietet wertvolle Hilfe und ist nicht umsonst seit seinem erstmaligen Erscheinen im Jahr 1984 zu dem Standardwerk geworden.

Wissenschaftliches Arbeiten

Von der Organisationstheorie zur Gestaltung in der Praxis

Die Autoren geben eine umfassende Einführung in das Wesen der modernen Organisationsgestaltung. Das Buch zählt zu Recht zu den Bestsellern der deutschsprachigen Organisationslehre.

Organisation

Die Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung

Dieses gut strukturierte Lehrbuch vermittelt die Grundlagen der marktorientierten Unternehmensführung aus management- und entscheidungsorientierter Sicht. Nach wie vor zu Recht das Standardwerk an deutschsprachigen Hochschulen.

Marketing