Der bildreiche und stumme Kampf um Geborgenheit

Die Geschichte dreier Frauen, die sich auf der Suche nach Nähe immer weiter voneinander entfernen und denen der Schritt zurück und aufeinander zu nicht gelingen will. Die Autorin zeichnet mit ihrem akribisch ausgearbeiteten Text Bilder und Stimmungen, die auf den Leser nachhaltig wirken.

Sieben Jahre Schlaf

Wandern im Tessin

Wer schon lange nicht mehr eine Wanderung unternommen hat, wird kaum mehr an sich halten können, wenn er in diesem schön gestalteten, anregenden Buch blättert und liest.

Bergwandern im Tessin

Paradies in Angst

Wie sich das Leben im Zweiten Weltkrieg in Basel abspielte, welche Sorgen und Nöte die Menschen umtrieben, zeigt Alexander Hagmann in sechs Dokumentarfilmen, die auf dieser DVD vereint sind.

Bilder der Erinnerung

Leben, studieren und arbeiten in der Schweiz

Alles, was man über die Schweiz wissen sollte: Michael Kühntopfs Buch ist all jenen, die in die Schweiz ziehen möchten, wärmstens zu empfehlen.

Alltag in der Schweiz

Die Jugendbewegung in Zürich

In den 80er Jahren begehrt die Zürcher Jugend gegen die herrschende Ordnung auf. Von der Polizei werden die Demonstranten brutal niedergeknüppelt. Wie es dazu kam und was danach passierte, zeigt die vorliegenden Publikation auf. Der Film "Krawall" liegt dem Buch bei.

Krawall

Unglaubwürdige Schicksalsverknüpfungen führen zum Fall

Sabina Altermatt mag als Krimiautorin zu überzeugen, mit ihrem ersten Roman ist ihr der Anschluss an die Krimi-Erfolge leider nicht gelungen.

Fallhöhe

Schmökern in Hohlers Geschichten-Sammelsurium

Ein Sammelsurium von Ideen, Überzeugungen und Gedanken, die zum Schmökern einladen und Denkanstösse geben.

Das Kurze. Das Einfache. Das Kindliche.

Vom Selbstverständnis der Sprache

Es braucht eine gewisse Zeit, bis man in die ganz besondere (Sprach-)Welt Camenischs eintaucht. Wenn man sie betreten hat, lässt sie einen dafür nicht mehr so schnell los.

Hinter dem Bahnhof

"Bäuche. Überall Bäuche"

Der reformierte Pastor Achim Kuhn legt sein zweites Werk vor. Ein klassischer Krimi mit dem sympathisch-braven Kommissar Imboden als Protagonist, dem man auch beim nächsten Fall gerne über die Schulter schaut.

Hohe Kunst und eine Leiche

Liebesgedicht an Emilie und an das Leben

Lukas Zbinden begleitet und lebt in Gedanken auch nach der Lektüre gern als "seliger Lukas" weiter. Ein Buch, das nachhaltig wirkt.

Spaziergänger Zbinden

Fotografien der "Neuen Frau"

Im November letzten Jahres wäre die Fotografin Marianne Breslauer 100 Jahre alt geworden. Die Berlinische Galerie feiert Breslauer noch bis zum 1. November mit der ersten umfassenden Werkschau mit etwa 130 Aufnahmen.

Marianne Breslauer - Fotografien / Bilder meines Lebens: Erinnerungen

Ein Heimatbuch, in dem Heimat fremd wird?

Fotografien sind Zeugnisse für etwas, das einmal war - sie sind Zeitdokumente. Ganz besonders eindrückliche versammelt der vorliegende von Dieter Bachmann und dem Schweizerischen Landesmuseum herausgegebenen Band mit Fotografien und literarischen Texten von damals bis heute.

Aufbruch in die Gegenwart - Die Schweiz in Fotografien 1840-1960

Bäume sind mehr als bloss Zierde

Michel Brunner vermittelt in diesem schönen Bildband wertvolles Wissen über Baumarten, zeigt die kulturgeschichtliche Bedeutung einzelner Bäume auf, hinterfragt bequeme Denkmuster und plädiert für einen starken Einzelbaumschutz in der Schweiz.

Baumriesen der Schweiz

Schräges Heimatland

Drei Jahre lang haben sich Ursula Sprecher und Julian Salinas mit dem Projekt "Heimatland" auseinandergesetzt. Herausgekommen ist ein aussergewöhnlicher und faszinierender Fotoband, ein ganz anderes, schrägeres aber wirklicheres als die üblichen Heimatbilderbücher.

Heimatland

Liebesroman einmal anders

Simon Froehling ist ein bemerkenswertes Romandebüt gelungen. Froehling hat bereits als Theaterautor auf sich aufmerksam gemacht und Anerkennung für das vorliegende Werk sind ihm verdienterweise gewiss.

Lange Nächte Tag

Über das Menschsein

Der Deutsch-Schweizer Gotthard Schuh, ein Meister der Beobachtung, gehört zu den großen Unbekannten der europäischen Reportagefotografie. Ein Ausstellungsband würdigt den vor 50 Jahren gestorbenen Fotografen.

Gotthard Schuh. Eine Art Verliebtheit.

Meine Erinnerung gleicht einer treibenden Eisscholle

Ilma Rakusas Buch, ausgezeichnet mit dem Schweizer Buchpreis 09, entführt den Leser mit einer wundervollen Sprache in die Kindheit und Jugend der Autorin.

Mehr Meer