Oh Boy - Die Geschichte eines genossenschaftlichen und architektonischen Manifestes

Die Geschichte der bonlieuGenossenschaft und die Entstehungsgeschichte einer eher unbekannten architektonischen Perle des Neuen Bauens in der Stadt Zürich.

Proletarische Jugend Zürich

Auf Spurensuche in Nicaragua

Portillo erzählt in ihrem gelungenen Roman von zwei Geschwistern auf den Spuren ihrer Eltern, die sich 1984 als Brigadisten in Nicaragua engagierten. Dabei stossen sie auf Überraschungen und Geheimnisse.

Schwirrflug

Aus der europäischen in die osmanische Kultur

Der in der Schweiz lebende Abdullah Dur legt sein erstes Werk vor, ein spannender Roman, der Mitte des 19. Jahrhunderts in der Schweiz, Frankreich und der Türkei spielt.

Kurt Ali

Neue Nachbarschaften entstehen - Die Renaissance des gemeinnützigen Wohnungsbaus

Eine umfangreiche und äusserst gelungene Publikation über architektonische Wohngenossenschaftsprojekte in Zürich aus den letzten Jahren.

Wohngenossenschaften in Zürich

Wohnungsbaulabor Zürich

Ein gewichtiges und gelungenes Werk, das zu neuen architektonischen und typologischen Auseinandersetzungen mit dem Thema Wohnungsbau anregt.

Zürcher Wohnungsbau 1995-2015

Kultivierte Alltäglichkeit

Dieses schön gestaltete Werk gibt einen interessanten Überblick über aktuelle Architektur in der Schweiz.

Bauen mit Feingefühl

Junge Schweizer Architekten stellen sich vor

Ein ungewohnter und erfrischender Blick hinter die Kulissen - von Orten, wo neue Ideen, Haltungen und Theorien der Architektur am Entstehen sind.

Architekten U40

Alles, was man erfindet, ist wahr

Eine gelungene und umfassende Werkschau des Zürcher Architekten Peter Märkli. Es ist ein grosser Genuss zwischen den ersten - fast schon naiven - Projektskizzen und den Fotografien der gebauten Gestalt zu schwelgen.

Märkli

Kluge und praktikable Konstruktionslösungen mit Eleganz

Die vielfältige Monografie zum Entwerfer und Innenarchitekten Hans Eichenberger und ein gelungenes Zeugnis der Schweizer Designgeschichte.

Hans Eichenberger

Von der ersten Skizze bis zum konstruktiven Detail - eine fragile Ordnung

Ein umfangreicher und interessanter Einblick in die gedanklichen Pfade und den architektonischen Schaffensprozess Rolf Mühlethalers.

Rolf Mühlethaler - Fragile Ordnung

Wie das WEF zur globalen Dialogplattform wurde

Zweifelsohne hat dieses interessante Buch vom guten Draht des Verfassers zu Klaus Schwab stark profitiert und ist dennoch weit weg von jeder "Hofberichterstattung".

Gastgeber der Mächtigen

Der Eremit, der zeitlose Meisterwerke schuf

"Grandioser Erfolg mit dem Misserfolg". So beschreibt der Herausgeber den Werdegang von Alberto Giacometti.

Alberto Giacometti

"Noch ist es wolkenlos" - eine Ehe in 47 Bildern

In 47 kurzen, meist witzig-tragischen Szenen und unzähligen Bildern schildert Arno Camenisch in den ihm so eigenen Klängen ein Eheleben an einem Wendepunkt.

Die Kur

Ein gern gesehener Faschist

Daniel Gut spürt in seinem biografischen Roman der Frage nach, wie die Schweiz aus dem ehemaligen Frontisten, Antisemiten und Gauführer Hans Kläui einen Kulturpreisträger machte.

Neidkopf

Leben um den Tunnel

Ein differenzierter, anregender und höchst spannender Text.

Gotthard

Ein großer Autor im Stillen - Erinnerungen an Jörg Steiner

Lesen Sie dieses Buch, denn noch während der Lektüre stürzen Sie sich in Buchhandlungen und Antiquariate, wollen alles haben, alles lesend verschlingen und nie vergessen, was Jörg Steiner je geschrieben hat.

Auch das könnte wahr sein