Vom Kriminalroman zum konspirativen "Eiertanz"

Was als vergnüglicher, abenteuerlicher Kriminalroman daherkommt, entwickelt sich bald zu einem konspirativen "Eiertanz", bei dem der Planet Pluto tatsächlich eine wichtige Rolle bekommt und auch die Amerikaner ihr Fett wegkriegen.

Gewitter über Pluto

Ein Archiv und seine wechselvolle Geschichte

Der erste Band mit Regesten zu den Urkundenbeständen des Deutschordenszentralarchivs zu Wien wurde von Udo Arnold nach den handschriftlichen Vorarbeiten des Ordenspriesters Marian Tumler angefertigt. Ein gelungenes Werk, das nach zwei weiteren Bänden vollständig sein wird.

Die Urkunden des Deutschordens-Zentralarchivs in Wien

Herbert von Karajan

Ohne sich in die Niederungen des Klatsch zu begeben, beleuchtet Peter Uehling das Leben des Herbert von Karajan. Ein gelungener biografischer Roman über den grossen Dirigenten.

Karajan: Eine Biographie

99 Jahre und kein bisschen weise

Ein bedrückender Roman über einen Mann am Ende seines Lebens, der schon immer mehr für eine Sonnenfinsternis übrig hatte als für seine eigene Familie.

Sonnenfinster

Satire auf den modernen Kunstbetrieb

Ein Kriminalroman, der gleichzeitig eine Satire auf den modernen Kunstbetrieb darstellt. Leider hat es die Autorin mit der Überspitzung übertrieben.

Schöne Künste

Der untypische Wiener

Le Rider arbeitet die zentralen Elemente im literarischen Werk des meistgelesenen Autors der Wiener Moderne heraus und beleuchtet die kritische Perspektive, die dieser in Bezug auf die gesellschaftlichen Konflikte der damaligen Zeit einnahm.

Arthur Schnitzler oder Die Wiener Belle Époque

Gustav Klimts Fakultätsbilder und der Beethoven-Fries

Ein schöner Bildband über die für die neue Wiener Universität vorgesehenen Fakultätsbilder und über den Beethoven-Fries, den Klimt für die Beethoven-Ausstellung in den Räumen der Wiener Sezession gemalt hat.

Gustav Klimt

Mozarts Opern für Kinder und Jugendliche

Elisabeth Hewson und Christa Unzner bringen Kindern und Jugendlichen einige der wichtigsten Opern von Wolfgang Amadeus Mozart auf eine sehr nette Art und Weise nahe.

Mozart und seine Opern

Mozarts Leben in der Musik

Ein Mozart-Hörbuch, das besondere Aufmerksamkeit verdient.

Mozart - Leben in der Musik

Maurice Chevalier singt zum Untergang Paris

Eine Schnulze im besetzten Paris von 1943 mit allem, was dazu gehört. Schnulzen muss man aber wirklich mögen.

April in Paris

Jung stirbt, wen die Götter lieben

2006 ist Mozartjahr. Wer die Gelegenheit nutzen will, um sich über den Ausnahmekomponisten zu informieren, sollte sich dieses Hörbuch, das auf der vorzüglichen Biografie von Martin Geck beruht, beschaffen.

Mozart

Der unerträgliche Mensch

Eigenwillig, beeindruckend und unbedingt lesenswert.

Eine kurze Geschichte vom Fliegenfischen

Nichts für Strenggläubige

Die Geschichte eines sehr entspannten Jesus.

Das Leben des Jesus