Israel
Häufig gelesen
Israel im Gespräch
Meron Mendels Buch veranschaulicht die aktuellen Debatten über Israel, beleuchtet geschichtliche Hintergründe und auch die sensiblen Punkte in den Kontroversen.
Über Israel redenUnerwartete Hoffnungszeichen
Poetische Erkundungen im Nahen Osten verbinden sich mit einer gedankenvollen Reise nach Berlin.
Das kleine Boot in meiner Hand nenn ich NarbeDie Verbindung von Kapitalismus und Liebesideal in einer sich wandelnden Gesellschaft
Eva Illouz schreibt in "Konsum der Romantik" über die Akkumulationsmacht des Kapitals in persönlichen Beziehungen wie der Liebe...
Der Konsum der RomantikSchweine züchten in Israel
Eine Familien-Tragikomödie, die sich wunderbar zum Jahreseinstieg eignet und zeigt, was wirklich wichtig ist im Leben: Familie, Freundschaft und Ferkel.
Die Wurzeln des GlücksDas Versprechen der Jugend
Die Literaturverfilmung zeigt den Aufbau des Staates Israel am Beispiel des Verhältnisses einer Mutter zu ihrem Sohn. Die zärtliche Beziehung wird durch das Geschichtenerzählen lebendig und der kleine Amos versteht, wie nützlich die Macht der Worte sein kann.
Eine Geschichte von Liebe und FinsternisFliehkräfte in einer glücklichen Familie
Hila Blum versteht es meisterhaft, Spannung aufrecht zu erhalten. Zunehmend ungeduldig werdend, wartet man auf den angekündigten Besuch.
Der BesuchFlucht aus Auschwitz, Schweigen in Israel
Dieses Buch erzählt die Geschichte von Rudolf Vrba, einem slowakischen Juden, der 1944 zusammen mit einem anderen KZ-Häftling aus Auschwitz geflohen ist.
Escaping AuschwitzDie Ein-Staat-Lösung
Wie wäre es, wenn die offensichtlich gescheiterte Idee einer Zwei-Staaten-Lösung begraben wird, Israel die besetzten Gebiete annektiert und die palästinensische Bevölkerung bürgerliche Rechte im jüdischen Staat erhält? Eine Idee, die der bekannte palästinensische Autor im vorliegenden Buch entwirft.
Ein Staat für Palästina?Ein anderer Traum von Israel
Die verrückte Dokumentation des jüdischen Traums in der amerikanischen Diaspora bietet der wortgewaltige Comic "Der Jude von New York".
Der Jude von New YorkDie Last der Vergangenheit
In Leon de Winters neuem Roman wird Israel eine düstere Zukunft prophezeit. Allerdings mangelt es in "Das Recht auf Rückkehr" an politischer Ernsthaftigkeit und utopischer Weitsichtigkeit. Hochspannend ist de Winters Buch dennoch.
Das Recht auf RückkehrSchnipseljagd in Hamastan
Die palästinensiche Gesellschaft steht in einem permanenten Krieg mit sich selbst. Das ungeschriebene Gesetz dabei lautet, dass keine Untat für sich allein existiert. Dies muss auch Omar Jussuf in seinem zweiten Fall feststellen, in dem er sich durch den Filz der palästinensischen Schattenwelt kämpfen muss.
Ein Grab in GazaBrennpunkt Palästina
Werner Sonne erzählt über Freundschaft und Liebe in der Zeit der Staatsgründung Israels. Ein ergreifender Roman mit historischer Kulisse.
Wenn ich dich vergesse, JerusalemVon der Würde des Menschen
In Israel begehrt eine neue Schriftstellergeneration auf. Ernst sollte man sie nehmen, die jungen wilden der israelischen Literaturszene, die die politischen, gesellschaftlichen und moralischen Verhältnisse in Israel kritisch betrachten. Holocaust war gestern, jetzt ist Nahost-Konflikt.
Wenn es ein Paradies gibt - Mein erster Krieg - Das Mädchenschiff - Ein schönes AttentatFalsches Spiel unter falschen Freunden
Zu recht wird Rees' Kriminaldebüt, das im palästinensischen Bethlehem spielt, hochgelobt. Es gelingt dem Autor das besondere und trotz aller Krisen doch irgendwie erhabene Lebensgefühl im Nahen Osten einzufangen und gleichzeitig Spannung zu erzeugen.
Der Verräter von BethlehemIsraels Geschichte
Eine knappe, lesenswerte Einführung in die Geschichte Israels.
Kleine Einführung in die Geschichte IsraelsPrägende Geschichte über Generationen hinweg
Die Autorin legt mit ihrem Debüt einen Roman über das Schweigen zwischen den Generationen vor.
Und da kam Frau Kugelmann