Tom Waits: eine illustrierte Collage
Seit 35 Jahren befreundet und nun eine Neuauflage durch die Schaffensperioden des Musikers Tom Waits in mehr als 300 Bildern: ein Versprechen von Matt Mahurin.
Tom Waits von Matt MahurinEin Prinz, der leuchtet
Die Prinz Eisenherz Gesamtausgabe des Bocola Verlages nähert sich der Jetztzeit. Die Jahre 2015-2016 sind in Band 23 soeben erschienen.
Prinz Eisenherz - Yeates-JahreLiebe unter Superhelden
Ein Comic mit den wohl häufigsten Umarmungen in der Geschichte der Graphic Novel: Das Hochzeitsalbum von Batman und Catwoman. Ein limitierter Sammelspaß
Batman & CatwomanBatman im freien Fall
Ein vielversprechender Auftakt einer neuen Black Label Batman Story, die im Juni 2019 mit Band 2 von 3 fortgesetzt wird. Beeindruckende Farben und gutes Storytelling inklusive.
Batman: DamnedCaravaggio: Der verfolgte Künstler
Milo Manara, der Meister des erotischen und historischen Comics, beschäftigt sich im zweiten Teil seiner Caravaggio-Monographie mit Flucht, Liebe und Verzweiflung des Künstlers. Und seinen Schatten.
CaravaggioLiebe und Manipulation
Das 152-minütige Remake des Suspiria-Klassikers von Dario Argento durch Luca Guadagnino ist ein ganz besonderer Film, denn in ihm steckt viel mehr als bloßer Horror.
SuspiriaThe Tears of a Clown
Die Künstlerin und Fotografin Cindy Sherman begeistert mit ihren selbstinszenierten Rollenporträts schon seit den Siebzigern. Schirmer/Mosel zeigt ihre Clownporträts in einer schönen, gebundenen Neuauflage.
ClownsHelmut Schmidt – Freund und Liebhaber der schönen Künste
Werner Irros Buch zeigt Helmut Schmidt als Freund und Liebhaber der schönen Künste. Diese präzise Studie ist ein wegweisendes, wichtiges Buch.
"Mit großem Vergnügen und mit tiefer innerer Zustimmung ..."Prinz Eisenherz: Yeates-Jahre
Hal Fosters Prinz Eisenherz wird ab Strip 3921 vom vierten Zeichner, Thomas Yeates, übernommen. Ein Traum, der nicht nur für ihn wahr wurde.
Prinz Eisenherz Band 22Schiele in Schweinfurt
Egon Schiele in der Auseinandersetzung mit der Kunst seiner Zeit zeigt eine Ausstellung in Schweinfurt. Der Katalog dazu ist beim Hirmer-Verlag erschienen.
Egon SchieleCinemascope Comic
15 Jahre nach Tyler Durden im Kino kommt nun eine Comic Fortsetzung in tollen Farben: Man spricht wieder über Fight Club...
Fight Club 2Zeitgenössische ungarische Fotografie
Eine Feier der Fotografie, die die ungeheure Vielfalt dieser Kunstform deutlich macht.
THIRTYTHREEReise ans Ende der Nacht
David Lynch hatte 1997 mit Lost Highway einen seiner besten Filme geschaffen. 21 Jahre später wurde er digitally remastered und liegt nun in einer neuen Edition von Studio Canal vor.
Lost HighwayReportagezeichnungen aus dem Russland der Putin’schen Stabilität
Victoria Lomaskos Buch hinterlässt sehr unmittelbare Eindrücke, bestimmt unmittelbarere Eindrücke als das reine Text-Reportagen je tun könnten.
Die Unsichtbaren und die ZornigenNikopol und die Geschäfte der Unsterblichen
Die Nikopol-Trilogie gehört zu den wichtigsten Exponaten des Comic Genres. Bilal hat eine unsterbliche Geschichte geschaffen, die nun in einer großformatigen Ausgabe nochmals aufliegt. Ein Muss.
Die Nikopol-TrilogieUnmittelbare Kunst
Ein unbetiteltes Werk des aus Haiti stammenden Künstlers erzielte bei Sotheby's 110,5 Millionen Dollar. Basquiat ist seit 30 Jahren tot. Der Taschen-Verlag legt eine Monographie vor, die den Wert noch steigert.
Jean-Michel BasquiatBetrug an Superman
Ein detailreiches Porträt der beiden Erfinder von Superman, Joe Shuster und Jerry Siegel. Eine lesenswerte Comic-Biographie, die aufklärt und informiert.
Joe Shuster. Der Vater der Superhelden