Wie sakrale Kunst berühren kann – Die Hildesheimer Bernwardsäule
Michael Brandt stellt die Bernwardsäule im Dom zu Hildesheim mit großer Sachkenntnis vor.
Bernwards Säule"I’m a terrible director"
Die XXL-Ausgabe der Hommage an die große Fotografin Annie Leibovitz ist soeben erschienen. Eine Ausnahmepublikation.
Annie LeibovitzGejagt von Mafia und Geheimdienst: Kameron Obb
Science Fiction oder Zukunftsvision? Bilal setzt im dritten Teil seiner Y2K-inspirierten Geschichte sein atemberaubendes Abenteuer fort.
Bug 3Basquiats Selbstporträts
Erstmals wird in einer Publikation der Fokus auf Selbstporträts im Werk des puertoricanisch-hawaiianischen Künstlers aus den USA gelegt.
Basquiat by himselfUlrich Rückriems Altar im Hildesheimer Dom – ein kubisches Kunstwerk
Die Kunsthistorikerin Petra Meschede legt einen schmalen Band zu dem neuen Altar in der Domkirche, der imposant, auf eigene Weise monumental und erdnah anmutet, vor.
Der Altar von Ulrich RückriemMomente der Ewigkeit
Der schönste Moment im Leben: zwei Menschen, die sich im Namen der Liebe die ewige Treue versprechen und... heiraten!
I Love YouHistorisch belastete Kunst im schicken Neubau des Kunsthauses Zürich
Erich Keller schreibt gegen die verharmlosende Betrachtung der Figur Emil G. Bührle und der Entstehung dessen Kunstsammlung an, die im Neubau des Kunsthauses Zürich in Teilen gezeigt wird.
Das kontaminierte MuseumEine andere Sicht auf die Dinge
JR widmet sich stets den Menschen eines bestimmten Ortes, denen er auf ebenso scharfsinnige wie einfühlsame Weise Sichtbarkeit verleiht.
JR: ChroniclesRäume für Menschen
Diese Monografie ist mehr als eine Feier des Werkes eines Architekten, sie gibt tiefe Einblicke in die Ideen hinter Roger Boltshausers Arbeit.
Roger BoltshauserLichtspur der Kunst – Lichtspur des Glaubens
Bongartz gelingt es, von der Schönheit der Kunst und zugleich – ohne jedes katechetische Schulmeistertum, sondern mit leiser Sympathie und persönlicher Dankbarkeit – über den Glauben an Gott zu sprechen.
Ich werfe mein Herz auf Gott und vertraueWild-West-Mythos durch den Kakao gezogen
Eine unterhaltsame Persiflage auf den Wild-West-Mythos entführt in die amerikanische Wüste. Episch!
Falsche FährtenDie wilde Vergangenheit des Nick Cave
Die wilde Vergangenheit des australische Schmuserockers Cave: Punkrock! Eine literarische Bio des Teens als Rebel with a cause.
JugendfeuerBildgewordenes Lebensgefühl
Die französische Riviera zwischen Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts: ein ganz besonderes Fotobuch über Künstler.
Light on the RivieraWalsers Traumpfade
Martin Walser bleibt bei der Darstellung und Beschreibung seiner Traumwelten ganz er selbst.
Das TraumbuchEin ganz besonderer Pianist
Helmut Schmidt, ein Politiker, der die Künste und ganz besonders die Musik aufrichtig und leidenschaftlich liebte.
Helmut Schmidt am KlavierJean Cocteaus surrealistische Welt
Cocteaus Orpheus-Trilogie zeigt ein ausgewogenes surrealistisches Spektrum in der Auseinandersetzung mit einem antiken Mythos.
Die Orpheus TrilogieWahre Schönheit
Dieses kleine Buch ist nicht nur lesenswert, sondern auch eine diskrete Einladung in die Donaustadt. Die Lektüre lohnt sich, die Reise in die Oberpfalz um nichts weniger.
»Mutter der schönen Liebe«