Dämonendämmerung

Diese preisgekrönten Familienchronik ist ein Muss für jeden Fan anspruchsvoller graphischer Literatur. Faszinierend, lehrreich und ergreifend.

Die heilige Krankheit

Sticheleien können böse enden - oder amüsant sein

Mit "Persepolis" hat Marjana Strapi die Welt erobert. Ihre späteren Werke wurden weit weniger beachtet. Zu Unrecht, wie die beiden Bücher zeigen, in denen sie abermals auf bemerkenswerte Art und Weise Einblicke in die iranische Gesellschaft gewährt.

Huhn mit Pflaumen / Sticheleien

Das Leben ist Kunst, wir sind ein Kunstwerk

Die in diesem Buch erzählte Geschichte der Zwillingsschwestern, zwei Ikonen der 1960er-Jahre, steht für das Lebensgefühl und die Lebenseinstellung einer von Umbrüchen geprägten Generation.

Die Zwillinge oder Vom Versuch, Geist und Geld zu küssen

Wenn die Familie zurückbleiben muss

Dieser in vierjähriger Arbeit entstandene Comic ist ein Meisterwerk, der verdientermassen den renommiertesten Comic-Preis erhalten hat. Die textfreie Geschichte visualisiert die Herausforderungen der Migration äusserst gelungen und eindrucksvoll.

Là où vont nos pères

Wenn einer plötzlich fernbleibt

Ein Meisterwerk von Sempé, mit dem der Autor dank der gelungenen Text-Bild-Kombination nicht nur ein literarisches, sondern zugleich auch ein künstlerisches Ausrufezeichen setzt.

Monsieur Lambert

Manche lernen es nie

Der Autor legt eine überaus konstruierte und daher unglaubwürdige Geschichte über das Schicksal eines unsympathischen Gesellen vor, der sich seinen Lebensunterhalt mit der Fälschung antiker koreanischer Kunst verdient.

Chimären

Faszination Hieronymus Bosch

Larry Silver legt eine sorgfältig gestaltete Gesamtdarstellung über das faszinierende Werk Hieronymus Boschs vor.

Hieronymus Bosch

Plädoyer für einen unverkrampften Umgang mit Kunst

Christine Richter zeigt einfache künstlerische Techniken aus ihrer kunstpädagogischen Praxis zum Nachmachen. Ein Praxisbuch für Erwachsene zum Ausprobieren und Experimentieren.

Jeder ist ein Künstler

Gustav Klimts Fakultätsbilder und der Beethoven-Fries

Ein schöner Bildband über die für die neue Wiener Universität vorgesehenen Fakultätsbilder und über den Beethoven-Fries, den Klimt für die Beethoven-Ausstellung in den Räumen der Wiener Sezession gemalt hat.

Gustav Klimt

Geschichte des internationalen Films

Dieses monumentale, sehr lesenswerte Werk zeichnet die Geschichte des internationalen Films im Detail nach. Der Fokus liegt auf den Jahren 1895 bis 1960.

Geschichte des internationalen Films

Kunst für Einsteiger

Dieses Buch führt in das Werk und Leben von wichtigen Künstlern ein. Die getroffene Auswahl und die Erläuterungen kann man zwar durchaus kritisieren, insgesamt aber erfüllt das Buch seinen Zweck und macht Lust auf mehr Kunst.

50 Künstler, die man kennen sollte

Caspar David Friedrich: Der Geist der Geschichte in der Natur

Der Autor betrachtet Caspar David Friedrichs Werk detailliert und schält dabei die hintergründige Bedeutung einzelner Gemälde heraus.

Caspar David Friedrich

Paula Modersohn-Becker Kindern nah gebracht

Dieses Werk aus der Reihe "Abenteuer Kunst" bringt Paula Modersohn-Beckers Leben und Werk Kindern näher.

Paula Modersohn-Becker

Dokumentation der Berliner Street-Art und anderer Rätsel

Mangler hat über mehrere Jahre Berlins Street-Art fotografiert. Herausgekommen ist eine Art Katalog unentschlüsselter Botschaften in Berlins Strassen.

City Language Berlin

Die Klassik und Romantik in Deutschland

Mit Band 6 (Klassik und Romantik) wurde der erste Band eines achtbändigen, opulenten Nachschlagewerks veröffentlicht. Ein vielversprechender Einstieg.

Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland

Als der Künstler nichts mehr zu sagen wusste…

Ziemlich überflüssige Tagebuch-Ergüsse von Andy Warhol als gut fünfstündiges Hörbuch.

Das Tagebuch

Filme, die Filmgeschichte schrieben

500 Filme, die auf die eine oder andere Weise Filmgeschichte schrieben. Die getroffene Auswahl leuchtet ein, die Artikel sind lesenswert.

Metzler Film Lexikon