Ermittlungen nach Gefühl

Fred Vargas schreibt die spannendsten und faszinierendsten Krimis europa-, wenn nicht sogar weltweit. In ihrem neuen deutschsprachigen Krimi jagt ihr kongenialer Kommissar Adamsberg einen Serienmörder, der seinen Opfern "Das Zeichen des Widders" aufdrückt. Eine Reise in die Welt des Okkultismus, die zum Wettlauf mit der Zeit wird.

Das Zeichen des Widders

Comic sprengt Unterhaltungsgrenzen

Dem Amerikaner Jason Lutes gelingt es in seinem zweiten Berlin-Band, die Faszination des Untergangs der ersten deutschen Republik in all seinen Facetten darzustellen. Dabei kratzt er nicht nur an der historischen Oberfläche, sondern erforscht die Untiefen einer Gesellschaft am Abgrund.

Berlin

Nicaragua im Krieg

Susan Meiselas Werk ist eine Neuauflage ihres gleichnamigen Buchs aus dem Jahre 1981. Ihre Kriegsfotografien strahlen etwas sehr Lebendiges, Unmittelbares aus.

Nicaragua

Snoop Dogg im Ghetto

Der hier besprochene erste Teil von Snoop Doggs Autobiografie erzählt mit Witz und vielen Kraftausdrücken, wie der bekannte Rapper den Ghetto-Alltag meisterte.

Snoop Dogg - Love Don't Live Here No More

Fotos von der South Bronx

Eindrückliche Fotografien aus der South Bronx der 70er und 80er Jahre. Ein Zeitraum, in dem dieser Stadtteil weitgehend sich selbst überlassen wurde.

Do Not Give Way To Evil

Seelenreinigende Grundnahrungsmittel

Zwei Werke des stimmungsvollen Zeichners, die Geschichten von wahrer Liebe und echter Freundschaft erzählen.

Benjamin Kiesel: Die Geschichte einer Freundschaft - Für Romantiker

Im Reich der Mangas

Der japanische Manga-Comic hat einen unglaublichen Siegeszug in Europa angetreten. Bei den Anhängern der klassischen grafischen Erzählung aus Amerika und den romanischen Ländern herrscht weitgehend Skepsis angesichts der mehrere hundert Seiten umfassenden Wälzer? Was macht die Faszination Manga aus? Das Dokument eines Selbstversuchs.

Die Stadt und das Mädchen / Vertraute Fremde / Die Sicht der Dinge

Der surreale Akt

Gunter Sachs gilt als der letzte echte Playboy. Ob die persische Kaiserin Soraya oder Brigitte Bardot, der internationale weibliche Jetset lag ihm zu Füßen. Auch als Künstler hatten es ihm vor allem die Frauen angetan.

Gunter Sachs

Ein wüstes Land

Der Jemen, einer der am längsten besiedelten Landstriche unseres Kontinents, hat eine atemberaubende Natur und eine bewegte Geschichte - doch nur die Wenigsten wissen davon. Josef Hoflehner ändert das mit seinem opulenten Bildband.

Yemen

Fotografien aus dem Widerstand

Kaum ein anderer hat die Kriege und Missstände im Iran so aufmerksam und ohne Rücksicht auf die eigene Person begleitet, wie Kaveh Golestan. Der vorliegende Bildband versammelt seine wichtigsten fotografischen Arbeiten aus 15 turbulenten Jahren.

Kaveh Golestan: Recording the Truth in Iran 1950-2003

Paradiesische Ansichten

Der französische Fotograf Philippe Bourseiller hat die Erde bereist und die verborgenen Schönheiten der Natur aufgespürt. Ein prächtiger Fotoband zeigt nun die faszinierenden und atemberaubenden Ergebnisse seiner Suche.

Das gefährdete Paradies

Logbuch aus dem Dunkeln

Witzig und bitterböse durchdringt der Kanadier Guy Delisle in seinem französischsprachigen Comic "Chroniques Birmanes" das Leben im südostasiatischen Absurdistan namens Birma.

Chroniques birmanes

Bilder der Ruhe

Die französische Fotografin Caroline Halley des Fontaines hat mit ihren Bildern die Zeit angehalten. Mit den in dem Fotoband "Time and Silence" versammelten Bildern setzt sie einen wohltuenden Kontrapunkt in die permanent in die Zukunft drängende Moderne.

Time and Silence

Sebastião Salgado: Mein Afrika

Salgado hat sich mit seinem Fotoband nicht nur Freunde gemacht. Es erhebt sich Kritik, der Fotograf würde ein falsches, antiquiertes Afrika-Bild vermitteln. Muss ein Fotograf ein "richtiges" Bild vermitteln, darf man sich allerdings fragen.

Africa

Eine herzerwärmende Dorfgeschichte

Der bisher zweiteilige Comic erzählt eine herzerwärmende Dorfgeschichte. Stil und Geschichte heben sich wohltuend von den schnelllebigen Manga-Comics ab, die die Comicwelt immer stärker beeinflussen.

Das Nest

Zwischen Illusion und Wirklichkeit

Die Fotografien der französischen Künstlerin Bettina Rheims beherrschen das kaiserliche Postfuhramt in Berlin. "Can you find happiness?" lautet der fragende Titel der Ausstellung mit Bildern rund um die weibliche Sexualität.

Can you find happiness

Ein Blick zurück ins heute

Selten wurde das urbane Monstrum New York fassbarer und begreifbarer in Bilder gefasst. In jedem Foto des früh verstorbenen deutschen Fotoreporters schwingt ein Stück des besonderen New Yorker Lebensgefühls mit.

New York 1974